Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192408151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240815
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-08
- Tag1924-08-15
- Monat1924-08
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I0584Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchbandel. Redaktioneller Teil. 191, 15. August 1824. Salonblatt G. m. b. H., Berlin. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. sDir.s Schelle. August, Lugau. Leipziger Komm, jetzt: L. Naumann. sB. 183.) Schnurpscil, Siegbert, Verlag, Leipzig. rM ferner: Wien 145 853. sB. 184.1 Strobel. Leonhard, Regensburg, verlegte den Sitz der Firma nach Leipzig, Secburgstr. IM. Vff Vereinsbank, Worms wnrbc aufgehoben. sDtr.I Sutthofs'sche Bnchh. u. Lei Hb., W., (N. Ltedert), Moskau, erloschen. sDir.s Turmberg-Verlag, Karlsruhe (Baden), gliederte feinem Geschäft eine Vcrfandbuchhanblung an. sDir.s Votgt. M., L A. Woidke, G r o st - S o r t i IN e n t - B » ch h d l g.. Berlin, veränderte sich in Alfred Woidke vormals M. Voigt L A. Woldkc, Grost-Sortimcnt-Vuchhblg. Martha Voigt ist als Mttinh. ausgeschieden. sDir.s fBachsmuth, Oswald, Leipzig, Löstnigerstr. 52. Sortbh. Gegr. 1./I. 1929. <d MAS.) V. sDir.s W i e s e n m ii I l c r, Martin, Rotenburg (Fulda), hat den Geschäftszweig Buchhandel anfgegeben. sDir.s HWoidke, Alfred, vormals M. Voigt L A. Woidke, Groß-Sorttmcnt-Buchhdlg., Berlin N 58, Kastanien- Allee 18. Gegr. 1./XI. 1922. (««- Humboldt 1288. — V 151784.) Leipziger Komm.: Kittler. sDir.s Den Verkehr über Leipzig haben wieder ausgenommen: K»Cwer»-Buchhandlung G. m. b. H., München. (Fleischer.) sB. 186.( GHartungs Nachslg., Otto, (Ernst Winter), Treptow (Nega). (Volck- mar.) sB. 188.s «über, E. L G„ Berlin. (Maier.) sDir.s KMarowsktz's Buchhandlung, Hermann Marowsktz, Minden (Wests.). (Cnobloch.) sB. 186.) Novak, Rudolf, L Comp., Budapest. (Koehler.) sB. 18V.s KSchulz, Carl Fr., Verlag, Ludwigsburg. (Koehler.) sB. 18g.s KSperling L Kupfer, Mailand. <R. Hoffmann.) sDir.s Kleine Mitteilungen. Buchhändlerischc Mcrktage. Kilrdas Buchsenster imAugustnndSeptemberbeachtc in den ko UI IN enden Börsenblatt-Nummern die Bekanntmachungen und Anzeigen der Werbe st eile des Börsenvcreins sowie der Firmen, die Werke für das Schaufenster usw. anzeigen. Vgl. besonders die im Bbl. Nr. 143 vom 20. Juni 1824, Seite 8899; „ „ 157 vom 7. Juli 1324, S. 8255s „ „ 185 vom 18. Juli 1824, S. S588/89s „ „ 171 vom 28. Juli 1824, S. 9885s „ „ 177 vom 8V. Juli 1924, S. 19989s „ „ 188 vom 8. August 1924, S. 19279/7 1s „ ., 187 vom 1 1. August 1924, S. 19484; „ „ 188 vom 18. August 1924, S. 19519: „ ., 18 1 vom 15. August 19 2 4 , S. 1 9 5 8 8 abgedruckten Anregungen der Werbestclle des Börsenvcr- cins, die auf Borträge, Buchsenster und Sonder- fenster, Werbe material usw. Hinweisem 15. August 1824, Freitag. — Falls der Betricbsbeitrag bis zu diesem Tage nicht eingegangen ist, erfolgt Veranlagung vom Rech- nungsausschust. (Vgl. die Bekanntmachungen in den Nrn. 183, 185, 189 u. 179 des Bbl.) 15. August 1924, Freitag. — Letzter Anmeldetag für die vom 28. bis 25. 8. 1924 dauernde Berliner Papier-Messe. (Vgl. Bbl. Nr. 188 vom 8. August 1924, Seite 19 269 Meine Mitteilungen!.) 15. August 1824, Freitag. — StMerabzug vom Arbeitslohn für den Zeitraum vom 1. bis 19. 15. August 1924, Freitag. auf die Vcrmögcn- steuer in Höhe von lL des aus'der Steuererklärung sich ergebenden Betrags. Evtl. Nachzahlung auf Grund des Unterschiedsbetrags zwischen den Zahlungen vom 29. Februar bzw. 39. April und der Hälfte der veranlagten Steuerschuld, und zwar zur Hälfte, während der Nest am 15. November fällig wird. Schonfrist bis 22. August. 18. August 1924, Sonnabend. — Letzter Annahmetermin von An zeigen, die stir den »Illustrierten Teil» der am 28. August erschei nenden 2. Mosse-Rummer des Börsenblatts bestimmt sind. (Vgl. Bbl. Nr. 199 v. 14. August 1824, Jll. Tl. S. 4.) 18. August 1924, Montag. — Beginn der bis Sonntag, den 31. Au gust 1924, dauernden Norddeutschen Sommcrakademie für den Jungbuchhandel in Prrrow (Ostsee). (Vgl. Bbl. Nr. 151 vom 89. Juni 1824, S. 8881/82 und Nr. 175 v. 28. Juni 1924, S. 9984 (Kleine Mitteilungen! ) 23. August 1924, Sonnabend. — Letzter Annahinetcrmin von An zeigen, die für die am 28. August erscheinende 2. Messe-Nummer des Börsenblatts bestimmt sind. (Vgl. Bbl. Nr. 189 v. 13. August 1924, S, 19549.) 23. August 1924, Sonnabend. — Beginn der bis Montag, den 25. August 1924 dauernden Berliner Papier-Messe. (Vgl. Bbl. Nr. 183 vom 8. August 1924, S. 10 289 (Kleine Mitteilungen!.> 25. August 1924, Montag. — Steuerabzug vom Arbeitslohn für den Zeitraum vom 11. bis 29. August. 89. August 1924, Sonnabend. — Beginn der bis Montag, den 8. September 1924 dauernden 3. Jungbuchhändlcrwochc in Berch tesgaden-Schönau. (Vgl. Bbl. Nr. 135 u. 11. Juni 1924, S. 8188 und Bbl. Nr. 148 v. 29. Juni 1924, S. 88M.) 31. August 1924, Sonntag. — Beginn der bis 8. September dauernden Leipziger Herbstmesse. (Vgl. Bbl. Nr. 177 v. 39. Juli 1824, S. 19938 (Kleine Mitteilungen) II. Bbl. Nr. 188 v. 13. August 1924, S. 19599 (Kleine Mitteilungen).) 31. August 1924, Sonntag. — Letzter Einlösungstermin des auf Goldmark lautenden wertbeständigen Notgeldes (ausgenommen des wertbeständigen Notgeldes der Deutschen Reichsbahn), dessen Aussteller im Lande Württemberg ihren Sitz haben. (Vgl. Bbl. Nr. 163 °. 14. Juli 1824, S. 8497/98 (Kleine Mitteilungen).> 31. August 1924, Sonntag. — Letzter Einlösungstermin des aus Papiermark lautenden und des wertbeständigen Notgeldes, dessen Aussteller im besetzten Gebiet ihren Wohnsitz haben. (Vgl. Bbl Nr. 183 °. 14. Juli 1924, S. 9487/98 (Kleine Mitteilungen).) 3. September 1824, Mittwoch. — Beginn der bis Montag, den 8. September 1924 dauernden Niederdeutschen Propaganda-Woche in Bremen. (Vgl. Bbl. Nr. 187 vom 11. August 1924, S. 19439.) 5. September 1824, Freitag. — Steuerabzug vom Arbeitslohn für den Zeitraum vom 21. bis 31. August. 19. September 1924, Mittwoch. — Voranmeldung und Voraus zahlung aus die Einkommensteuer ans Gewerbebetrieb nach den Betriebseinnahmen im August. Schonfrist bis 17. September. 19. September 1924, Mittwoch. — Vorauszahlung auf die Körper- schastsstcucr. Schonfrist bis 17. September. 19. September 1824, Mittwoch. — Voranmeldung und Voraus zahlung auf die Umsatzsteuer für Monat August in Höhe von 2V-^> des Umsatzes. Schonfrist bis 17. September. 19. September 1924, Mittwoch. — Vorauszahlung auf die An- zeigensteucr in Höhe von !4 bis 2)4"/» des Umsatzes. Schonfrist bis 17. September. 15. September 1924, Montag. — Letzte Riickscndungssrist des Vor druckes sllr die Statistische Berichterstattung. (Vgl. Bbl. Nr. 175 vom 28. Juli 1924, Seite 8959.) 15. September 1924, M ontag. — Steuerabzug vom Arbeitslohn für den Zeitraum vom 1. bis 19. September. Maschinenversichcrung. — Für Verlagsbetriebe mit eigener Druckerei dürften die nachstehenden Ausführungen unserer Ver sicherungsabteilung von Interesse sein: In letzter Zeit hat es sich besonders herausgestellt, daß es überaus wichtig ist, die Maschinen zu versichern. Ein« der ersten deutschen Gesellschaften betreibt diese Versicherung bereits seit mehreren Jahr zehnten. Die Versicherung erstreckt sich auf die im Maschinen-Vcr- zeichnis aufgeslihrleii Gegenstände, solange diese betriebsfertig mon tiert sind, sowie auf deren Demontage und Montage zwecks Reini gung und Dislozierung «innerhalb des deklarierten Betriebsgrund- stlicks. Die Gesellschaft ersetzt einen Schaden, der entsteht: s) durch einen unvorhergesehenen, plötzlich eintretenden Betriebs unfall (Zerreitzling infolge von Zentrifugalkraft, z- B. sind so genannte Schivungradexplosionen Bctriebsschäden im Sinne dieser Bestimmung) s b) durch Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit, Böswilligkeit einzelner Personen; c> durch Kurzschluß (Schäden, die an den versicherten elektrischen Maschinen, Apparaten und elektrischen Einrichtungen durch die unmittelbare Wirkung des elektrischen Stromes, wie Kurz schluß, Bildung von Lichtbögen und dergl. entstehen, fallen unter die Versicherung). Ausgeschlossen von der Ersatzhast-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder