10728 ^brsenblarL f. d. Dtschn. Vuchh»»»el° Fertige Bücher. 194, 19. August 1924. Zum IIS. Geburtsiag Goethes empfehlen wir: G00th0-Gedanken und -Weisheiten. Zusnmmengestellt aus Goethes Schriften und Gesprächen von Hugo May». Ein Führer durch Goethes Gedanken welt. In Geschenkpappband ord. 2.—, in Luxus- halbleinen oid. 3.— Gosth0 Faust I und II in einem Band mit 160 Feder zeichnungen von Franz Staffen. Halbleinen ord. 13.—, Luxusausgabe mit schwerem Lederrücken. Gold schnitt, in Karton ord. 36.— Gosth0 Faust I mit zahlreichen Federzeichnungen von Staffen. Halbleinen ord. 6 — Goethe Gedichte mit ISO Federzeichnungen von Franz Staffen. Halbleinen ord. 18.—, Luxusausgabe mit schwerem Lederrücken, Goldschnitt in Karton ord. 36.— Vsv junge Goethe Erstlingswerke, Fragmente und Briefe aus der Jugendzeit. Mit vielen Federzeich nungen von Staffen. Halbleinen ord. 7.— A Rabatt 40°/!> und Il/10 U Verlag Berliner Buchversand Berlin-Srunewald. ' Ln, Kunstwort-Augusiheft l W (A erschien soeben: ^ ß Literar. Dierteljahrsbericht k j des Oürerbundes 4924/2S. s II. Ausgabe. Z U M Schon bei Ausgabe des 1. Vierteljahrsberichtes im Mai-Heft W M des „Kunstwarts" gaben wir bekannt, daß der Literar. Jahres- M Z bericht des Dürerbundes im Interesse des Verlagsbuchhandels so- U H wohl als besonders dem der Literatursreunde von jetzt an in s Z Vierteljahrsberichte zerlegt erscheinen ivürdc. Dieser Vierteljahrs- M H bericht erscheint als besonderer, in sich abgeschlossener Teil des ^ H Kunstwarts mit eigener Numerierung im Umfang von 1 Vogen, D W u. zw. über den sonstigen Heftumfang hinaus, so daß die Kunstwart- s Z Abonnenten niit diesen wertvollen Berichten auf Kosten des Dürer- U H bundes in der Tat ein Geschenk erhalten. Das Kunstwart- ^ W Augusthest eignet sich aus diesem Grunde als U - ^ vorzügliches Werbemittel für den Kunstwart M M und wir empfehlen daher dieses Heft zum ausgiebigen U E Einzelbezug zum Preise von 6V Pf. ord., 40 Pf. bar. ^ M Wegen Ueberlassung des Heftes zu besonderer Werbung in Kom- M Z Mission bitten wir um Benachrichtigung. M H Der 2. Vierteljahrsbericht enthält folgende Abteilungen: M M Bücher für die Jugend. — Deutsche Romane und Novellen. — Neue M M Ausgaben rrnd Auflagen. / Gesanrmelte Werke. / Sammelbände. — U M Musikliteratur. — Philosophie. — Religionswissenschaft u. - H Theologie. — Geschichte. M W ^ ß Verlag Georg V. W. 6allwey in München h Blätter für Kultur u. Schrifttum der Heimat unter Mitwirkung von Landesbauratvr.Vurgemeister,Prof.vr.Linhe,Prof. Nr.Lippe, Prof. vr. Seger, Geh. Archivrat vi.Wuttke herausgegeben von vr. Ernst Doehlich Heft 2 wird am Sonnabend, den 23.August ausgegeben und enthält: 1. Geh. Archivrat vr. Wuttke: Stein und die Gräfin Reden. I. Forts. 2. Geh. Rat Prof. Wiedemann: Das Tauenhien-Denkmal in Breslau. 3. Karl Klings: De Krohe. Eine Dialekt-Dichtung. 4. vr. Boehlich: 3m Lande der Jugend. Novelle. 5. Geh. Rat Fricdenburg: Friedrich der Große in Schlesischen Medaillen. 6. Will-Erich Penckert: Das Sterben des alten Lobel. 7. Prof. vr. Kühnau: Die geschichtliche Sage. 8. Prof. vr. Max Hippe: Aus alten Stammbüchern. 9. Gedichte von Kayßler, O. E. Meyer, Ernst Boehlich. 10. Amschau, l l. Bühn« und Kunst. 12. Bücherschau. 'Außerdem 2 Kunstbeilagen, 2 Tafeln Münzen und 13 Textabbildungen. Preis M. 1. / Ortszuschlag. Prospekte ».Schaufenster-Plakat gratis. Bezugsbedingungen siehe Bestellzettel. Sofortige Angabe der Fortsetzung direkt erbeten. Die Schlesischen Monatshefte erscheinen im Ver- lagevon Graß, BarthLCo. und haben ihre alleinige Vertretung undAuslieferung fürdenBuchhandel der Verlagsabteilung von Preuß L Jünger übergeben. Breslau, >8 Augus. 1924 T PMüMger