53, 4. März 1925, Fertige Bücher, Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 3801 X Älttes versteht dev Verfasser in geradezu slünzendev Welse zum Sprechen zu bringen. Das Werk ist so autzevovdentllih fesselnd, datz man schlechthin weitevlesen mutz und nicht davon loskommt. Stuttsavtev Neues Tagblatt W riovdensNSld, Sovsibungen «. Slbenteuev in «Sttdameell« Strecker und Schröder, Stuttgart Hermann LSns der niederdeutsche Dichter und Wanderer Geich Griebel Mit 78 Tier- und Heidebildem von Fidus, Grotemeyer, tzauchecorne, Koken, Neubaur, Reichner, de Witt u, a, sowie Handschristdrucken des Dichters und einem Anhang Preis 3.69 Mark warum bat dieses Buch eine begeisterte Aufnahme gefunden? 'M' Ein Auszug aus den vorliegenden mehr als 50 glänzenden Urteilen gibt Antwort Die Jäger sagen: Deutscher Jägerbund : Erich Griebel hat sich so in LönS hineln- gelebt, daß er ein Lehnsmann des Dichters, ein Lönsmann geworden ist. der mit Lönsschen Augen sieht und mit Lönsschem Herzen empfindet. St. Hubertus: Ein wundervolles Buch, das seden Lönsverehrer mit Entzücken erfüllen muß. Griebel schürft tief im reichen Erzbergwerk Lönsschcr Dichtung und weiß die Edelmetalle klar zu Taae zu fördern. Wild und Hund: Ich wüßte nicht, welches der Werke über den toten Dichter mehr Freude erwecken könnte als das vorliegende. Die Wanderer betonen: Der Märkische Wanderer: Das Lesen des Buches bedeutet eine Feierstunde. Der Harz: Es ist das Werk eines Biograohen, der seine Aust gäbe erfreulicherweise nicht darin sieht, das Schaffen und Eigen leben des Dichters zu zergliedern. Heimatwanderer und Naturfreund: Wer Griebel kennt, der wird mit Spannung dieses Werk erwartet haben. Unsere Er- Das Urteil der Jugendbewegung: Die Bewegung (Lichtkampf Verlag): Ein Buch voller Leben. Der neue Wille: Das Buch ist mit >enem Verständnis für Löns geschrieben, das ein Eto finden wird bei allen, die in Löns 3unge Gemeinde: Griebel schöptt aus dem Werke des Künstlers unmittelbar. Du wirkt flugs an die Hand genommen und bist schon auf der ersten Seite inmitten der blühenden Heide. Unge bunden. ungezwungen fließt eines in das andere: eine Methode, die größte Lebendigkeit der Darstellung für sich hat. Weitere Urteile: Prof. Friedrich Lienhard (an den Verfasser): Ihr Buch über Hermann Löns liest sich aanz reizend. Man ist sofort auf den ersten Seiten mit dein Dichter in Fühlung, vr. Friedrich Castelle (a. d. Verfasser): Ich möchte nicht unterlassen. Jlmen für Ihr Löns-Vuch herzlich die Hand zu drücken. Welt und Haus^Das Ziel, Freude und Verständnis zu wecken. Ursprüngliches und Urwüchsiges an sich hat. vollständig erreicht. Salzmanns Kunsthefte: Ein frischer, lebendiger Wrnd weht durch die Blätter dieses BucheS. Der Südwesten: Neben seiner außerordentlichen Gründlichkeit birqt das Buch eine bewundernswerte Objektivität. General-Anzeiger für Dortmund: Ein Mensch, ein Wan- derer, ein Sucher vertieft sich mit innigem Verstehen in die Dichtung des Hermann Löns. Magdeburgische Zeitung: Glücklich der Dichter, der so viel Liebe findet, wie Griebel für Löns hat. Hannoverscher Kurier: Was hat sich nicht alles nach seinem Tode plötzlich als Freund unseres Hermann Löns entdeckt und Künstlerischer Einbandschmuck, bestes Papier. Ladenpreis M. 3.60 (33 u. ii/io) Natuvschutz-Vevlag Verlangzettel anbei! Nevlin-Lichtevfelde