3656 SorlcublaU d. Dtschü. Buchhandel, Ferlig« Bücher. x° S4, s. März 1S2S, «Der Vrunnen^ heißt die neue Bücherreihe, di« wir unfern „Ouickborn-Büchern^ (Gesamtauflage bisher über 4500O0 Stück) an die Seite stellen. Wie diese nur gesunde und wertvolle Werke des plattdeutschen Schrifttums bringen, so die neue Reihe solche des hochdeutsche». Wir stellen sie unter den Schutz Gottfried Kellers, Theodor Etorms und Eduard Mörikes Preis des Bändchens (holzfreies Papier, Fadenheftung) 28 Vfentlkg. Die Umschläge sind mit reizenden zweifarbigen Zeichnungen geziert, liieferung: I—IS Nrn. mit 4Y Nr», mit 40tzi>, 5O-Y- Nrn. mit 45^>, ISO u. m. Nrn. 50U>, auch gemischt. Vorzugsangcbot auf dem Verlangzettel. m Zunächst erschienen: A Gottfried Keller, Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Theodor Etorm, Pole Poppcnspäler. tföuard Dtörike, Mozart aus der Reise nach Prag. Wilhelm Hauff, Das kalte Herz. E. T. A. Hoffman», Meister Martin der Küsner und seine Gesellen. Ir. Heinecke, Meine Abenteuer als Werber gegen Napoleon. Es folgen Novellen von Max Oreyer, Friede H. Kraze, Robert Malier u. a. m. OuiEboru - Sevlag » Hamburg 2S Lonkirniation8K6 8ek6nIi kleibl 15 ttkooo« kllt Liläo» UQÜ I^anäscdriklprode unä ausßewLtrlt vov k VOI^I LOKLI.1'11'^ Oroüoklav 468 8eNeo Halkleillev Kl. Z.—. Kl. z.25 dsr. ksrlis ii/iv ^081, L 6IL., VLk^I.^6 iVlVksiL« so°/o 6kLr1otte Lülil 6u/« r/nrsuns«/05ni«n Ni OsssHscHa// u/iek Lst Ta»» DL« /uns« De»»« LV/r /Ü5 Lle^svt Aekunäeo orä. Kl. 1.20 H. F. k^eise^vitr Der /uns« »«55 F//r /Ü5 kLrL ll/kk/ /.e-e/r V«5L«s«Us«ßu//Lk«ß«L'«5lc«H5 2ll5 X/re/Fnu/rF- V«5 »5i«L, ««in« F^N5NI uns s«Nl SUI ILoi»5Lb«L ^ >Ä«oiLl«r»L»n5s n V«rlL»S «erllr» IO Z