VVII.«H5I VOH 30N0I.2 „Innerer Rhythmus gibt seinen Erjählungen >ene vehemente Leidenschaftlichkeit, die um so stärker wirkt, als sie gebändigt ist durch einen wahrhaft meisterlichen Aufbau " (Orplid, Literar. Monatsschrift.) alle Zauber seiner Tiegel, Feilen und Hämmer kund". (Älpenländische Monatshefte, Gra».) VLKI-ä.6 / LINUSEN.? Es steckt ein heißes Heimatgefühl in dem Buch . . . Starke schrift stellerische Qualitäten verbinden sich mit der Kraft, Bilder aus der Ver gangenheit auferstehcn zu lassen... Das Buch ist ein stilles Bündnis der Kulturstätten im Glanze des Bodcnsees. (St. Gatter Tagblatt) s. Aoevth, rrNniKtuve» vom Vodonsee Leinen M. 6.50 VLKI^O 87'ir6Mkk u. LOttkovLk / 81'll'r'roäk'i' NaS Nassik«« Nu« üb«« Sebastian Na«; T Zum 240. Geburtstag, am 21. März Sebastian Dach in Arnstaöt Neue Ausgabe - 11. Tausend « Gebunden 2.SL LN. von Karl Äöhle „Diese Erzählung ist in ihrer Art «in kleines Meisterwerk/ darinnen uns eine verklungene Zeit und ein deutscher Musikmeister lebhaft vor Augen gestellt werden. Trefflich ist die Zeichnung der „Bache" durchgesührl und charakteristisch das landschaftliche in die Handlung verwoben." („Blätter für Vvlksbibliotheken".) „In einer überaus geschickten Form und in einer Darstellung, die ein interessantes Kulturbild aus der Zeit von Sebastian Bach» lehr- und Meistersabren zeichnet, hat der Autor da» Künstlerische und Menschliche an der großen Bach'schen Kantoren-, Organisten- und Kunstpfeiser-Familie vortrefflich geschildert." („Hamburger Neueste Nachrichten.") „Ein Büchlein, da« aller Bach-§reunöe Entzücken ist." („Magdeburger Zeitung".) Vvobe -Guemvkav laut Sevlansrotteir L. Staatsmann SeeSas, Leipzig !!l!!!i!lll!ll!!!!!llllll>!l>illlllll!!lllNlll!ss!Wlllll!!!!sllsMslsl!ssss>ssssss>ls>>ssss,ss,sssl!s!sMsssss>>>ss>ssssssssssss!s>s!!>sssssW!sss«s,!sl!>sssjssssWs>s>ssss>>»««>s»»nn!!ss>l»!!>!>Hjs!!!!!>«sssWs>!>lsssssss!l>sss«sssssssss!s>ss!!sssssHs>D