^ 54. 5. März 1925. fertig« vücher. Lörsrnblall f. b. Dtlchn. Luchhandel. 387? ^Is erster 6an6 unserer neuen Italienkükrer: D ..OKMI^KIKbl" - .MIIIKKII^KIKbl" - „DDIKPII^KIM UND 8I2IKIM" W ist soeben ersckienen: V UND Die tz Mt 8 Karten, 11 Plänen un6 8 Orun6rissen V ln Keinen Zebunüen 9 Mark V Z KsckIaL 40°/° okne breistllcke W D pür 6ie pomkakrer, 6ie im „DeiliZen 6akr" in nock erkükter 2akl nack 6er exviZen W 8ta6t pilZern werben, ist 6ss kuck ein längst Zesckatater unentbekrlicker kerater in allen praktiscken praZen, ein woklunterrickteter pükrer au ben Denkmälern Z 6es Altertums wie au 6en 8tatten kircklicker un6 weltlicker Kunst, ein erkakrener IVe^weiser au 6en larxksckaktlicken 8ckönkeiten 6er nakeren un6 weiteren Dm- ZebunZ Poms. Das bekan6elte peiseZebiet erstreckt sick von klorena un6 Pisa U bis Monte Lassino. Die neue kearbeitunZ, 6ie sorZkältiZ 6ie unaäkliZen Ver- 3n6erunZen 6er letaten 12 bakre in pext un6 planen berücksicktiZt, besorgte D wie6erum prokessor Dr. p. 8ckoener in Pom, ein ausgeaeickneter Kenner von g Kan6 un6 Volk, von antiker un6 neuerer Kunst. W Z black erkolZtem bleu6ruck ist wie6er lieferbar: z II^Ue^ISCI-IM 5?K^LI-IP0P!^K I ff laZetiennörterbuck kür kreise und tdau5 W iff von prokessor Dr. 6ertkol61Viese W ff Vierte, neubearbeitete MklaZe D ff In Keinen Zebunöleo 3 Mark W ff 5IackIaL 35°/° und 13 kllr 12 MsliekerunZslaZer kür Osterreick u. Ungarn: pokert Mokr. IVien I, DomZasse 4 * W U ki8KI00k!^PI-II8ci-IK8 lbI87I7U7/K3!?r!O I Z Mära l925 W »NMMWlMMMMMWWWWM»