.767tz ». 8 DttLn. Fertige Büchrr, X: 54, 5. März lg25. nooo^k-picnoeir-i^KlpLxv -^.-o. WILbliV., jOU-lbibl 8IP^U880-l88L 6 Soeben erscbienen^ I« »Ik NkNIVVkSUIUik »k» kMlVMIMWVkIlk VON Or. jur. ei Or. rer. pol. kickard Ker8cka8l Oorent für polit. Ökonomie SN der biocbsckule für Wellbandel in Wien 30. 114 Leiten / Oekettet 4.25, gebunden 4.90 / Rabatt 350/0 und II 10 Inli3ll8ver2eiclir»i8: f. Oie Lebren. I. Die Linkübrung in die kletbodengesekickte / 2. ^ur kletkodenkrsge bei den pb^siokraten / 3. 2ur kletbodenlebre der Klassiker / 4. Die kletbodenlebre Wilbelm poscbers / 5. Oie kletbodenlebre bei KsrI Knies / 6. Oie Kletbodenlebre Osrl klengers / 7. Larl Lienzer, Oustav 8cbmoller und der Kletboden- glreit / 8. Oie kletbodenlebre Lriedricb Wiesers / 9. Oie kletbodenlebre Lugen köbm-kawerks / 10. Oie Kletbodenlebre ^osek 8cbumpeters / II. Oie Kletbodenlebre josek Oruntrels / 12. Oie kletbodenkrage bei Pudolt Ztsmmler / 13. Oie kletbodenkrage bei tdeinrick sickert / 14. Oie kletbodenkrage bei Lrsnr Oppenbeimer / 15. Oie Kletbodenlebre Otbmar 8psnn8. II. Oie Hauptprobleme der kletbodenlebre. 1. Oa8 Problem der Wirklicbkeit / 2. Os8 Problem der Lxakt- keit 3. Oer kegrikk der biotwendlgkeit / 4. Oie Oesetre der reinen Ökonomie / 5. Individusli8MU8 und Onivergalismus / 6. Lmpirisck oder logisck, induktiv oder deduktiv? / 7. Kausal oder teleologiscb? Ls ieblte big jetrt vollständig sn einer gedrängten Obersicbt über die Kletbodenlebre in der Nationalökonomie, bei den wick- tigsten Autoren und in ikren bedeutendsten 8cbulen. ^uck die vergcbiedenen Oogmengescbickten der Volkswirtscbaflslebre geben ungleick mebr suk das Lrgebnis der venkresultate als suf die Kletbode ibrer Lrriebung. Oie vorliegende Arbeit ist be- gtrebt, diese Lücke susruküllen. 8ie wird dem 8tudenten wertvolle Dienste leigten, ^ber 8ie wird aucb von dem Lacligelebrten, dem pbilosopben wie dem biationalökonomen, gerne rur bland genommen werden, um sieb über die Leistungen auk jenen Orenrgebieten, die kaukig von seinem 8perialgebiete weit entkernt gind, rasck und gründlick orientieren ru können. loleressevlea: Lekrer und 8cküler der blockscbulen kür Zlaatswissensckakten und Weltbsndel, der blandelsakademien und der Konsularskademien, blandelskammern, ksnken, industrielle und gewerblicbe Vereine, Abgeordnete und Politiker aller Parteien, Oro88indu8lrielle. ^ur 03§erer^knrun§ empkelilen wir: «üvmvaver» vr. löset «runlrel ldokrat, prok a. der blocbscbule k. Welt- tsr! Nenger vessmmelte Sckrlklen I4r8§. von franr X. Weis8 Oek. kl. 12.—, ged. kl. 14.— rdeorle üer Volkswlrtsdislt Oek. kl. 5.-, geb. Kl. 6.20 veldwerl vi»ü HVeckseikor» Oek. Kl. 1.40. geb. kl. 1.60 LirmiSsLIre üer Volks «Irlstksklslekre 2. Auslage mit einem Oeleitwort von picbard Zcküller Lg Ist kocbste 2elt, dass alle diejenigen, die glcb mit den Orundkrsgen der Volks- wlrtgcbskt descksklgen ln dag 8ystem dieseg genialen vsbndreckers der Wlrtsebaktskunde elndringen. blersusgegeben von Karl klenger rdeorle de» rw1»d>eia»1as1Itdiei> lVIrlsdisNsverkelir» Oek. kl. 3.—. geb. kl. 3.60 bleiben kann, dsgg dieses Kls88i8cbe Werk in neuer 6e8tslt nun jedermann leicbt ru- gängllcb geworden i8t. Oek. kl. 8.35, geb. kl. 9.70 »Oie deutscbe ^rbeitgeberreitung, kerlin" vrondrl»» der HVtrtsdisttspolMK 5 Lande. Oebektet. 1. -llig. Volkswlrlscbaklslebre. kl. 3.30 2 Agrarpolitik, kl. 2.15 3. Industriepolitik. Kl. 2.40 4. blandelspolitik. Kl. 2 lO 5. Verkekrspoliu'k. kl. 2.40 „bi. Wiener Abendblatt" Prof. Or. L. klises ksbstt uncl i i/io