! 5908vvr<endlatr f. b. DNch». vuchh-nrdrl. Fertige Bücher. >L 265, II, November IS24. »WV»»WVVVVVVVV«VVWVIVVVVWVWVWVVVWVWGW, «ülrNMe »ücner mracn In aen lettlSen seiiMren rellen ül§ sVeMnseklZSezekentt bevorruLI! kllvUez NanüelsHorreMnüenr M aealseNkr, lrsnrSsrseker. enöllsetter, ilstten. u. span. Zprscne 14. ^Ull3ß6 Or.-8°. 1038 Zelten, ßeb. ln Oanrleinen Om. 14.—. Oevvlckt 1,6 kg- dringt unter vooo 81lLl>^V«r1«r» in sipksbetiscker Anordnung ^V«L1 »LL»«r 14000 und 8L»lLL»r»^v«i» ktur»g«i» nebst Obersetrung in die oben gensnnten Sprocken, Oie Obersetrung ist von von Korrespondenten erster deutscker Oxport- kirmen, geimkert, kUr «L«„ K«rr«- 8x»oir»«I«i,l«i» ^vl« I or1L»Hl1v»r»ri ttlr sUi»g«r« ILs»v»11«o1« gleich» gllt "WE kanlivelried unä kanHsesÄMe von prote^sr vr. krieüriüi l.ellner 6. neudearb. ^uklg^e. Or-8°. XII u. 654 8. Om. 15—. Oevvickt 1,4 KZ Vierte stebt unter den einsckisgigen Werken mit »l» «r»1«r 81eI1« Os beksndelt in klsrer, sllgemeln verstänckllcber Osrsteiiung slle den ksnkbetrieb betretkenden Großen, der mit Lrnken ru tun bst — und wer bst dss nickt — Lli»er»t- L»«1»rHr:1>1 ^iso nickt nur für vsnldsckleute, sondern für Xsukeute stier Lrsncken, Incku- strlette, Juristen und Volkswlrtseksktler. (N L1r»n»sIIg«s 8oi»eI«r-^iHS«1»o1: ^I^e suk beigekügtem kestellrettel be- steliten Lxemptsre liefere ick mit 45°/» ksdstt und ksibem Oorto, ?ür Firmen, mit denen ick in regelmässigem Verkekr steke, gewskre ick ein ^skiungsriei bis ZI, ^snusr 1925, krsnlilu»«. ii. 1.». zauerlSaaer; VerlsS.