ZH 263, 8, November 1924, yertige ÜMcher, Börjenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. ItztzAA UZMKLk S.ißSI'Te'SLr^SZ SffTBLsL^r kennen Gie schon? Zwei prächtige Tiergeschichten aus dem afrikanischen Urwald erzählt Hans Schvmburgk der vortreffliche Kenner des schwarzen Erdteils und seiner Fauna in diesem Büchlein. Hagenbecks bekannte Worte, das) selbst den Tieren der Wildnis am besten mit Liebe beizukommen ist, finden hier ihre Bestätigung. Diese beiden, dem afrikanischen Urwald abgelauschten Geschichten: „Hleo vom Kongo" „Jumbo, das Leben eines afrikanischen Elefanten" sind geeignet, im Herzen der deutschen Zugend die Liebe zur Tierwelt zu erwecken. Aber nicht nur für die Zugenö, sondern auch für jeden Tierfreund ist das Buch bestimmt. IS lustige Federzeichnungen des bekannten Tiermalers Kurt Wiese und 7 Originalaufnahmen des Verfassers schmücken den Band. Obigen sinnvollen Schuyumschlag haben wir neuerdings dem Buche beigegeben und stellen ihn für Oager-Gxpl. gern zur Verfügung. Beizender dreifarbiger Pappband Hropoktav — Preis M. 1.— VorZugsangebot nur bis 15. November s Sxpl, 407o, 10 Sxpl, 4S7o, so Sxpl. S07° Rabatt Zwölf neue deutsche Märchen Herausgegeben von Hans Sturm Schöne Ausstattung, dreifarbiges Titelbild mit 20 Federzeichnungen von Hildegard Pohlmann, moö. Oktav 1Z2 S. Preis M. 1.50 Inhalt: Irmgard Freyer, Die Riesin Langeweile — Wilhelm Marth lesen, Das Märchen von Kellerund Speicher — Elisa- beth Greitsch, Marienring — Ernst Borkowsky, Die ge- storbene Stadt — LoreHölty, König Kaltherz — Gustav Halm, Die Ritter von der Seifenblase — Martha Große, Schnee- elfchen — Georg Panzer, Der Vogel Krih — Ria Weil, Wunderlichfein und die Heide — Franz Mahlke, Auf der Waldweiherwiese — Sturm-Gun dal, Mara Mareia — Irm- gard Freyer, Margaretlein Presse und Publikum nahmen es begeistert auf. Berliner Lokalanzeiger: ... Da die Märchen von ver- schiedenen Autoren stammen und jeder unbeeinflußt nach eigenen Noten singt, kommt eine geistige Bewegtheit in das Büchlein, die sonst Märchenbüchern fremd zu sein pflegt . . . Rhein.-Wests. Zeitung: . . . Den Kleinen wird das Herz forthüpfen wenn Ihnen die Wünsche dieses Buches entgegen- kommen. Uns großen Kindern machen sie die Augen blank, die blind wurden vom Staub des Alltags . . . Kreuzzeitung Berlin: . . . Gin köstlicher Duft geht von den lieblichen Erzählungen aus, die eine tiefe Moral haben . . . Vraunschweiger H. N. E. Monatsschrift: Es ist das Beste vom Vesten, für Erwachsene wid Kinder gleich reizvoll. Auch hält nicht jedes der streng literarischen Kritik so stand als dieses ... Germania Berlin: ... Das Wunderland der Zugend er- schließen sie alle noch einmal, und die lehrreiche Tendenz ist in lauter Glühen und Blühen und oft auch in Lustigkeit eingehüllt. Vorzugsangebot nur bis 15, November SGxpl. 40°/°, 10 Sxpl, 4S7°, S0 Sxpl, S0°/-> Rabatt 2061'