uV 263, 8. Nov-Nilber 1924. Fertige Bücher. — Angebotene und Gesuchte Bücher. Börsenblatt f. d. DlsHn. Buchhandel. 15735 ^ Würrsttses Älnsrhst. Aum Erlernen öes klavierspiels 30 beliebten weihnachtslieöer ii)r eine Singstimme mit Klavierbegleitung von Alois Marx. In sinnreichem Umschlag. Preis ^ 1.—, —.60 bar Textbücher hierzu L10 P- oid., 6 Pf. bar. Partie siehe Bestellzettel. In Alle Jahre wirö.r Als ich bei meinen Schafen wacht' Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Aus des Engels reinem Munde Der Ehristbaum ist der schönste Baum Dich grüßen wir 0 Jesulein Dies ist der Taa. den Gott gemacht Du lieber, heil'ger frommer Christ Ehre sei Gott in der Höbe Ein Kind, gebor'n -u Beihlehem Es ist eine Nos' entsprungen Es kam ein Engel hell und klar Heiligste Nacht Ihr Hirten ei wacht Ihr Kinderlein kommet bis 280. Tausend), enthaltend 813 der schönsten und neuesten Volks lieder für alle Kreise und Gelegenheiten. Preis geheftet ^ —.80 oid., ^ —.20 bar 1 ab 50 Expl. gebunden —.40 ord., >6 —.26 bar j mit 4L"! . EM alte Mid neue) mit An Hong „Verbandsbundeslied" und „Rheintreue" sür das Deutsche Kommersbuch komponiert von Simon Breu. Preis in buntem Umschlag steif gehestet -1s —.30 ord., —.20 bar. Ab 50 Expl. mit 4L . ^ Lieder in mehrfarbigem, ele- gnntern Umschlag mit Raum zum Ausdrucken der Namen. -tT —.15 ord„ —.10 bar. Ab 50 Exemplare mit 40V«. Bestellzettel anbeil Iredebeul L Koenen Verlag / Effen-Nuhr. Laßt uns stoh und munter sein Menschen, die ihr war't verloren Morgen. Kinder, wird's was geben O du liebes Jesuskind O Jesulein zart O Mutter, was Hab' ich ein Bäumcten gejeh'n O selige Nacht Stille Nackt! Heilige Nacht ich her Mas ist das doch ein holdes Kind Zu Bethlehem geboren 7^/e/r ^ O/s LS Or/sz/s.' ^ 2S. e//r 3"/z7/e/ ^ zz/zz7 O/z/z'/-- I ^! /?a§c/re/' cL Oe., >1.-0 , l^/a§, ^zzz-z'c^ zz/za! Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar jedes auch des kleinsten Druckwerkes lBuch, Kunstdruck. Zeitschrift usw.) ivsorl an die Deutsche Bücherei des BorsenvereinS zur Aufnahme in die Bibliographie, ' Hans Brandenburg Friedrich Hölderlin H. Haessel. Verlag-Leipzig 0KLU U0UULK, 8ULIL, LUXV^UUUKLd! vdlll LUOriL OU8 WUI6L8 Von Oi..LLIt!I>iN/tItr> !t. NävLK V Kikoia Vvrlg^, 2 kcle. Okkr. Larl8i-. 1900. 11.— kom. klüneben 19!9. (kl. 15.—)ss kl. 6.—- bar. 11. Klarer, LtutlZarl, Oslxverstr. 13: Oostlies 8elrriften. 4 Lcle. LprZ. 1787—91. Lbck. ck. 2. (Lüelren Lrk. 1797. Lpdck. 1768. Lr. (^eickmann.) 31 Läncke. 3aLrZ. 1886—1916. 8edr 1)38 billigte Kündtleslexikon! ! 8ik-«-k, »a.: »ictlon- D !Ar,ire lies peikilres. > 2 Läs., oa. 1200 Leiten, oa. 20000 Lün-tler rait lateln. ln 2 Laldliavr- bäncken. I^eue Lxevapl. I^ur 16.-^ ^ portotrei. IVoN I^neller Lerlio 8^V. 11, Lellons- 1897. 2 66s. Laldlecker. Libel. (^ikolatao Haas.) 1707. Ve8per-8tun<len. (L. 'I'kom. IltiZ.) 1696. 8tr. 29: Oule Xriminal-Lomnns. Oute 6686ll8ebast8-llomans. Lomane <1er VVeltliteralur. 3uZenci86Ürifien. *068cüiokt6 cl. 8ori3li8MN3 in LnZlanck, v. !E. Leer. (Verlag 3. W. Oielr dlaekk., 8l§t. 1913.) 8ue. Ot8eke. ^U8Zaben. iklles. Viel. LuZo. Ot. ^.U8§abell. z^lie.^