Nr. 282. Lrfcbsintwerktägl.Dezugspr. (pro Monat) f.Mitgl. ein Stck. N kosten^ weit. Stücke zum eig. Dedart üb. Leipzig od. «Post- N überweif.2.50. Nichtmltgl. S.-. ^ N x - Dd.-Dezieher haben oie portokosten u. Derlandqebükrea N erstatten. Tinzel-Nr.Mitßl. 0.^15» Mcl'tmltgl 0.45.^— Mn- ü sslts- (nur ganz) Mitgi. 100.—. Mchtmitgl. 200.-. !gcs.0.10 d. S. Lhiftre-Gc-bühr 0.10. Destellz.f. Mitgl. u. nital. d.S.0.20. - ^vll: Mltgtl l. 6. 100.-. ! Seile 0.15. '/, S. 50.-. K 6- 26.—. )LS. 13.25. Nichtmi -Preis: Die Seile 0UZ0. S. 100.-. S. 52.—. '. 6.2i . Ssnb: I.vlprla — Poslsvlievk-Konro Freiillff den 7. November 1824. 81. Jahrgang. Gtt» Vuchmann Lleu! Kein StavE 6. Tausend Broschiert 4.— / Leinen 6.— / Lalbleder 8.- Hermann Löns: ... ein Leidebuch aber wie Otto Buchmanns „Lein Starck" sieht allein da: Es ist der schönste lyrische Leideroman, den ich kenne. Norddeutsche Rundschau: Ein so schönes und persönliches Buch wie Buchmanns „Lein Starck" findet man selten. Möge dieses herrliche Buch in die Lände vieler suchender Menschen gelangen. Marias Lied 44O. Tausend Pappe 2.— / Leinen 3.— / Halbleder 5.— BerlinerDörsen-Nachrichten: Dieses Buch enthält eine so verschwenderische Fülle an Schönheit, Liebe und Sehnsucht, daß es ist, als sei der Extrakt aus unserer gesamten Liebesliteratur in dieses Kunstwerk gegossen, der nun in goldenen Wellen an dem Lerzen des bezauberten Lesers emporbraudet. Sch trage meine Minne ... SO. Tausend Pappe 2.— / Leinen 3.— / Halbleder 5.— Rheinisch - Westfälische Zeitung: Echt goldene Schätze, aus tiefinnerstem Gefühl wie aus dem dunklen Schacht eines Bergwerks emporgehoben, ohne alle Schlacken, und in eine aufs feinste ziselierte Form gebracht. Gebete einer schönheilstrunkenen Seele. Zu neuen Ufern S. Tausend Pappe 2.— / Leinen 3.— 7 Halbleder. 5.— Hannoverscher Kurier: Diese Blümlein wuchsen auf dem Kräuterbeetchen im literarischen Blumen garten. Es gibt auch bittere Mandeln und herben Wein. Buchmanns Trank ist herb und schwer. Aus alten Lvegen 2O. Tausend Pappe 1.50 Berliner Tageblatt: Das Büchlein bringt fünf kleinere Novellen, deren Inhalt Zeugnis ist, ein wie fein- sinniger, warm empfindender Erzähler Otto Buchmann ist. Von reinem, glücklichem Lerzen spricht das Buch. Ein Buch von Otto Buchmann das schönste Geschenk für feinsinnige Krauen Rudolf Such, Aus einem ensen Leben / 3. Tausend Broschiert 2.50 / Halbleinen 3.50 / Halbleder 5.— 8 Uhr-Abendblatt, Nürnberg: Es ist mehr als ein Erinnerungsbuch, es ist ein Stück deutscher Vergangenheit. Aachener Anzeiger: Die rückhaltlose Ehrlichkeit dieser Erinnerungen reiht sie unter die wertvollen menschlichen Dokumente, die tiefer ergreifen als manch rührender Roman. Man fühlt: das Leben dichtet grausam ... Neue Freie Presse, Wien: Dieser sechzigjährige Chronist ist ein wirklicher Erzähler. Man darf hoffen, einer von jenen, die nach Fontanes großem Beispiel erst im Alter zu grüneu beginnen und ihre Werke zeitigen. 1—10 Ex. Z5°/o / 11—25 Ex. 40 «ch / 26-50 Ex. 45°/. / über 50 Ex. 50°/> auch gemischt VevtOaed «SleMee t-evlas / Leipzig Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel 91. Jahrgang. 2048