IliilliiillllMllllM I 527 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 258, 3. November 1924. !»!!!»llll!!llll»!l»llllllilll»llllllllllllllllI!WWll!l!iillii3!!ü!ii!i!il!!!i!! !!illi!»ll!illll,lillllllillll»»llllillllllll»llllll»»illilllli«ll»lli»!llllillllll»ll»lll!llii!lli!il!»!llll»ll!i»»ll»«ll>ll Innerste wurde von der wohlfeilen Ausgabe die erste zwei Wochen Planitz.Romans „Heldin des Alltags" ase ansvevkantt. Da der Satz >. d 'n Kürze neu- Bände zu haben. Bon der feinen Ausgn e ist die halbe Auflage verkauft. Wenn die Nachfrage so weiter geht, dürfte DerHoman der Saison Vlanitz' Heldin de; Alltnz; 230 Seiten Romansormat. Beste moderne Ausstattung. Holzfreies Papier. Wohls. Ausgabe brasch. M. 2.—, in Halbl. geb. M. 2.7S Deine Ausgabe brasch. M. 3.7», in Leinen geb. M. 4L» werden. Wenigstens nehmen infolge der großen Absatzfähigkeit Aufträge und eilige direkte Nachbestellungen immer mehr zu, nachdem die Herren Sortimenter durch Probe-Bestellungen sich von der hervorragenden Aus stattung, dem prächtigen Zweifarbendruck des Titelblattes, der modernen Schrift und Satzanordnung des Texte«, dem außergewöhnlich schönen, holzfreien Papier, dem gediegenen Leinen-Einband mit Goldprägung, dem wirkungsvollen Farbendruck des Schutz-Umschlags und nicht zuletzt von dem außergewöhnlich billigen Preis, dem hohem Verdienst (50 Prozent), der leichten Absatzfähigkeit sowie dem spannenden Inhalt und der vollendet künstlerischen Darstellung Kenntnis genommen haben. Daß die maßgebende Kritik dieses neue Werk von Planitz als Richtung gebend eines neuen Noman- stils bezeichnet, darauf haben wir bereits an dieser Stelle hingewiesen. Der Buchhandel hat also wieder einmal ein hervorragend dichterisches Werk, das für weiteste Verbreitung geeignet ist, um so mehr, als es sich um ein Frauenbuch handelt, das die hochgebildete Dame ebenso fesselt wie die einfache Arbeitsfrau durch seelische Größe und stilles Heldentum. Die erste Partie bestellte ein Sortimenter in Dortmund, der wenige Tage, nachdem er zwei Probebände bezogen hatte, 1ü Exemplare nachbestellte. Mit dieser Nachbestellung wurden die setzt lausenden Partie-Destellungen eröffnet. Die bisher größte Nachbestellung kam von einer Firma in Mitteldeutschland, welche bav 2LLL! Exemplare (zweitausend Eremplare) des Romans NMnitz, «AeldiN des Alltags*' gekauft hat. Di- betreffende Firma ist kein Grossist, kein Warenhaus, auch kein Konzern, sondern verkehrt nur direkt mit ihrer Privatkundschast. Schließlich w^ien wir daraus hi», daß schon in wenigen Tagen ein zweiter mner Noma« von Vianitz noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erscheint. Es empfiehlt sich darum, für Pianist' „Heldin des Alltags" sich schon deshalb lebhaft zu verwenden, weil bekanntlich ein Roman, der gefällt, den Leser bestimmt, jeden weiteren Roman desselben Autors zu kaufen. Sie haben somit Aussicht, nicht nur einen, sondern zwei Romane zu verkaufen, machen also ein doppeltes Geschäft. Gleichzeitig erinnern wir an Vlanitz viel verlangtes humoristisches Buch Die LVekbev von Weinsbevs Gebunden M. 6.— und M. 8.— Wir liefern von jedem Planitz-Werl, L-«-i s^l ^ iE zwei Probe. Eremplare bar mit s>. Vieblev Ls So., Wittenberg «Nb Vevtin Verlags-Auslieserung nur in Wittenberg (Bezirk Halle) MN i!llllllllllll!!»!llll!llillillll»ill!llillllllillillllilllllll>llllillill»l»»illll»»»illilli»»i»llll»ll»i»!ll»llllll»lll!llll»lllllllll»!ll»llllll!llllll!llll!llll!!i«llll«»i»»illlllll»i!!»!lll!»i!»!i!»!ll»!ll»l