OLK OK088L OK8 tt.-22. L^t/SL?VO VLKVI KOVi/^^ OLK OKLK ^l/L' ^MSLk/KT'L'/LM. »... In seinem neuen kucke bat W ertel ein beikies kroblem in neuer und interessanter Weise gelöst, keruliigend >virkt dabei die Verwertung bistorisck Zuverlässigen Materials, das überaus kunstvoll in die Darstellung eingeffockten ist, nickt weniger die sickere keberrsckung des rein ^lusikaliscken. Oekesselt folgt ilnn der keser, ergriffen und innerlick bereickert von diesem Dokument einer tiefen uncl sckwärmeriscken kiebe ?m Italiens groffem ^ondickter." rm Fsr/r'ner »... Dabei ist das kuck ein eckter koman von innerer und äukerer Spannung, von unerbörter knülle der Oesickte und (Gestalten . . kewmndernsv/ert ist cke dickteriscke Kraff, der formende Wille, der binter diesen Vorgängen stebt . . . Die kegegnung mit diesem Werk ist jedem ?u gönnen, dem die Kunst mebr ist, als der gelegentlicke lnbalt llücktiger 8tunden." ,Werfels Verck-Koman ist eine Ht. Wobl das keste, vss in den letten labr/ebntev an bistoriscken komanen ersckienen ist." S?„rd, ösrn.) „Dieser koman, der Oper und der 2eit, in stark suggestiver 8pracke, ward jeden keser innerlidr besckäffigen. Kin Werk von mebr als vorübergebendem Wert; .Wellenstein im Oesamtsckaffen ^ ran/ Werfels." in der kossiscksn Oktav. Z7Z 8eiten. 6ebeffet °>.SO 6m. Oebunden tn lialbleinen mit HrnkungsvoUem 8ckutrum8<blag 7HO 6m., In 6andeinen 8.2Z 6m., tn ldalbleder IZ - 6m. kabrrtt ZZ"/, und ?artie ll/IO. l(X) Kxemplare ^<urden numeriert, vom Z^utor signiere und mit der bland in 6anrpsrgament gebunden ^0 - 6m A /80i VLKI ^6 / llLKLl^ / !L^ / LLIL2I6