2S8. 3. November 1924. Fettige und »ünsttg erscheinend« «Lcher. v»n-»di»» I. d roch». r»chk»»b-l. IS331 sr Zur Versenöung gelangte soeben: Oemnächst wirb erscheinen: Hauptmann von Krantzius Das Vataillon im Gefecht GM. 1.50 Vffizieranwärter von hohem werte ist. LS behanüelt: Oie Führung / Luftschutz / Oos Bataillon auf öem Morsch / Oie Entfaltung / Ore Aufklärung / OaS Bataillon im Angriff unö in öer Berteiöigung. Lin Anhang gibt Anregungen zur Ge- fechtsausbilüung öes Bataillons. Zwanzig Gruppen-Aufgaben Zweite, öurchgesehene Auflage. GM. 1.L0 Oie große selbstänöigkeih öie öer Gruppe in ollen Logen öes Kampfes zukommh macht eS erforöerlich, öoß öie Ausbilöung öer Gruppe einen eigenen Abschnitt öer GefechtSausbilöung öer Kompanie bilüet. Oie schrift stellt einen erfreulichen Fortschritt auf öem Gebiete öer Gruppenousbilöung öar unö enthält eine summe praktischer Winke für Zührer unö Unterführer. Um T^eichsheere beginnt jetzt öie winterausbilüung. veiüe Bücher stnü öafür sehr wichtig. Versäumen sie nicht, Ihrem militärischen unö öem für militärische Singe interessierten Kunöenkreise öicse schriften vorzulegen. t Verlag von E. F. Mjttler Sc VohninDerlin r < NVKtzrH L- Lürrsev, Verlags buchhandlung, Nreslatt-LsLvzZg. Was ein moderner Mensch von Kants Erkenntnistheorie wissen muß von . Moritz Bartsch. 3. vermehrte u. verbesserte Auflage. (4. u. 5. Tausend.) Preis —.90 Die 1. und 2. Auflage erschienen hintereinander im Herbst 1910. Beide Auflagen waren in wenigen Wochen ausverkauft. Durch die vielseitige Beschältigung des Veifassers ivird die Herausgabe d<r 3. Au-lage erst jetzt zur Tat, veranlaßt durch die stetige Nach frage nach dieser Schrift. Wie die 1. und 2 Auslage, so will auch die 3. Auflage in ein fachster, dein Anschauungskreise der modernen Menschen möglichst entsprechender Weise den Teil von Zkanis Erkenntnistheorie zur Darstellunq bringen, der begriffen sein muß, um zu einem Ver ständnis der tiefen Denker des 19. Jahrhunderts gelangen zu können. Hal der Suchende erst dieses Tor durchschritten, so ist der Eingang zu großen Geislesschätzen gewonnen. — Der billige Verkaufspreis von 90 Ps. sowie der zweifarbige Um schlag werden dazu beitragen, daß auch die 3. Auflage sich von selbst durch Scheibenaushang verkauft. Früher erschienen von demselben Verfasser nachstehende Schriften: Freiheit und Gemeinschaft. (Frühjahr 1924.) Gm. —.40 Der dreigliedrige sozialeOrganismus. (1921.) Gnr. —.40 Vom Denken zum Geist. (2. Auslage 1920.) Gm. -.60 Einmaliges Dorzugsangebot für alle 4 Schriften bis 31. XII. 1934 gültig : 1 Exemplar jeder Schrift mit 35"/, Rabatt 2—6 Exenrplare „ „ „ 40"/, „ 7—12 45"/, „ 13 u. mehr „ „ „ „ SO"/, „ Derlangzettel liegt bell Der Verfasser wird in verschiedene» Städten Vorträge halten und dabei auf seine Schriften Hinweisen.