Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241029
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-29
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 255. 29. Oktober 1924. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 16011 Kr. 42 v. 17. Okt. 1924. klünckeu: Ulbert Kürrl. ^us dem Iit- Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz, Buch- u. Kunst druck e r e i A k t. - G e s., M ü n ch e n - N e g e n s b u r g. Bericht und Vorlage des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das 38. Geschäftsjahr 1923/24. 7 S. 4°. Vorhof, Der. Ein Führer zum guten Buch. 2. Jahrg., Heft 7. Dessau: Karl Rauch. Aus dem Inhalt: L. Bäte: Grabbe. — A. Dörfler: Alfred Graf. — K. Liebmanu: Jovis Karl Huysmans und die Kathedrale von Chartres. — vr. W. v. Holländer: Bücher über Körperkultur. — Neue erzählende Werke. — Kampfplan (Tarzanismus, — Erziehung zum guten Buch). W a r t e, D i c. 27. Jahrg., Nr. 20 vom 22. Okt. 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: A. Schmidt: Buch- und Kunsthandel auf der Frank furter Herbstmesse. — Ein griechischer Schriftsteller: Lenvphon. — vr. I. Kleiupaul: Ein Journallesezirkel vor 300 Jahren. Werden un<1 wirken. Lin Lestgruss Karl W. Liersemann LUZesandt am 3. September 1924 Lum 70. Oeburtsta§ und 40jäkrigen kesteken seiner Lirma. IlrsZ.: kl. kreslauer u. vr. Kurt Koekler. LeipriZ: K. K. Koebler 1924. VIII, 423 8. mit 1 litelbild, 50 lakeln u. vielen ^.bb. 4^. Kr. 1—50 Ilpgmt. Qm. 120.—. Kr. 61—550 Lvvd. Om. 60.—. Eine Besprechung der Festschrift wurde in Nr. 207 des Bbl. veröffentlicht. Wissen und Leben. Keue SokrveiLer kundsekau. XVII. 9akr§. 22. Heit. 2üriek, Orell Lüssk. ^us dem Inbalt: K. 8ekieke1e: taire in Karls. — L. Walser: Humanismus und Kekormation in Kasel. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 36. Jahrg., Nr. 84 v. 17. Okt. 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: vr. Coppius: Gegenstände des Buchhandels und der graphischen Künste im neuen belgischen Zolltarif. — Zur Normung der Papierqualitäten. — Nr. 85 v. 21. Oktober. Aus dem Inhalt: H. Weigel: Aktien fälschungen und Buchdrucker. — Neue Maschinen für Zeitungs und Akzidenzdruckereien. Zeitschrift des Verbandes der Fachpresse Deutsch lands. 26. Jahrg., Heft 18 v. 15. Oktober 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: Russische Literatur in Deutschland. — Der umstrit tene Zeitschriftentitel. Z e i t u n g s v e r l a g. 25. Jahrg., Nr. 42 v. 17. Okt. 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: F. Hansen: Bilder-Piraten. — W. Eule: Deutsche Zeitungsnamen. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Auktionen. — Brieger: Hochflut der Angebote. Vossische Zei tung, Berlin, Nr. 504 v. 23. Oktober 1924. Vorschau der November-Auktionen. Vom Buch und Buchhandel. Buchhandel und Inflationszeit, Das Buch als Sachwert, Der »Bcdienungszuschlag« des Sorti menters, Zu teure Bücherpreise, Vuchgemeinschaftcn, Bücher formate. Germania, Berlin, v. 23. Oktober 1924. »Deutsche B u ch g e m e i n s ch a f t«. Fridericus, Berlin, Nr. 42 v. Oktober 1924. Bietet einen Blick hinter die Kulissen der »Deutschen Buchge- mcinfchaft«. Fab er, Robert 'k- Hannoverscher Anzeiger v. 21. Okt. 1924. vr. Robert Fabcr war von 1912—1921 erster Vorsitzender des Vereins Deutscher Zeitungsverlegcr und wurde nach seinem Rück tritt zum Ehrenpräsidenten gewählt. S. Bbl. Nr. 249, S. 14474. Kranes, na tote. Von Hermann Wendel. Die Olooke. 10. dakrg., Kr. 29. kerlin: VerlaZ kür Sorialwdssensekakt. Märkisches Buch- und Bibliothekswesen in seinen Anfängen. Von A. St. Teltower Kreisblatt vom 16. Okt. 1924. Bericht über die dieses Thema behandelnde Ausstellung der Berliner Staatsbibliothek. N c i ch s - I u g e n d b ü ch c r w o ch e. — A. Schmidt, Wiesbaden: »Die Woche der Jugend«. Neue Wiesbadener Zeitung v. 16. Ok tober 1924. Antiquariats-Kataloge. kaer, dosepk, L Co., Lrankkurt a. Kl., Ilockstr. 6: Katalog 706: ^uetores ueolatini saee. VII.—XVII. Originaltexts, Obsr- klanek, Hugo," Ke rIin KV 30, Ileilbronner 8tr. 29: Katalog 2: von vr. 9. Lokmann f, Wien 887 Krn. 95 8. u. 40 lakeln. 4", reicknungssammlung von Osbeimrat Köster k, Leipzig. 546 Krn. 88 8. u. 40 1'aksln. 4". KUr. 4.—. Versteigerung: 13. Kovember 1924. Beide Versteigerungen versprechen wieder ein Ereignis ans dem Kunstmarkt zu werden, da äußerst kostbare Sammlungen zum Verkauf kommen, nämlich Dubletten der Albertina in Wien und des Britischen Museums in London. Die Kupferstich-Versteigerung umfaßt ausgewählte Blätter von Schongauer und Meckenem, sowie herrliche Stiche primitiver italienischer Meister, wie sie im Handel kaum mehr Vorkommen. Dürer und Ncmbrandt sind mit großen Seltenheiten vertreten. Von den Meistern des 18. Jahrh. ist die Gotza-Sammlung des verstorbenen vr. I. Hosmann be sonders zu erwähnen. Die Sammlung französischer Farbdrucke ist von der Versteigerung zurückgezogen worden. Auch die Samm lung von Handzeichnnngcn enthält Blätter von höchster Qualität, darunter eine Spezialsammlung des verstorbenen Literaturhisto rikers vr. A. Köster. Am 11. und 12. November sind beide Samm lungen im Vortragssaale des Leipziger Museums der Bildenden Künste am Augustusplatz ausgestellt. ece. 503 Krn. 62 8. Oieslar, kaul, Orar, vamerlinggasse 1: Katalog 288: vnter- kaltungsliteratur in den isolier und kremden Spraeken. 1018 Krn. 32 8. 742 Krn. 32 8. Coden, Lrisd-rLek, Lonn: Katalog 142: Kunstgesekiekte. ^rekitektur, Kunstgerverbe. 997 Krn. 72 8. Dult 2 L Co., KIüneben, Landwekrstr. 6: Katalog 50: ^usw-akl wertvoller Werks aus allen Oebieten der Zoologie, kotanik, Land- u. Lorstrvirtsekakt, des Oartsnbaues, der klineralogie, Oeo- logie u. valaeontologle. 332 Krn. 41 8. Oilkoker, v., L v. Kansekburg, Lurern, kaldenstr. 33: Line hervorragende Sammlung von Kupkerstieken alter Kleister des XV. bis XIX. dskrk., entkalkend sine Sammlung aus kürst- liekem kesitr. 847 Krn. 117 8. m. 32 lakeln. 4". Versteigerung: 18.—20. Kovember 1924. — Line bedeutende Sammlung persiseder und indiseker kliniaturen aus kürstliekem kesitr. 32 Krn. 12 8. m. 4 1'aksln. Versteigerung: 20. Kovember 1924. Oraupe, La ul, kerlin W 35, Lütrow slr. 38, und Lmit vir sek, klünoken, Karlstr. 10: Auktion 37: ^us der kibliotkek Victor klankeimer. Von Oottseked bis kauptmann. 974 Krn. 85 8. Versteigerung: 10. u. 11. Kovember 1924. Mine Mitteilungen. Vcrlagsanstalt vorm. G. I. Manz, Buch- und Kunstdruckercj A.-G., Miinchcn-Negcnsbnrg. — Die Gesellschaft legt für 1923/24 die Pa tz iermarkbilanz vor; die Goldmark-Eröffnungsbilanz soll dem nächst ausgestellt werden. Im Verlag sei das Geschäft befriedigend ge wesen; in den Druckereien mußte im ersten Halbjahr wegen Arbeits mangels Kurzarbeit für einige Zeit eingeführt werden, im zweiten Halb jahr sei die Beschäftigung gut gewesen. Die im Oktober 1923 be schlossene Kapitalserhöhung um Mark 1 auf 6,3 Millionen wurde nur zur Hälfte durchgeführt und soll für den Nest unterbleiben. Es wird ein Gewinn von Mk. 166 762,7 Billionen errechnet, der vorgetragen werden soll (i. V. 350A Dividende aus Mk. 49.58 Mill. Reingewinn). Nach dev Bilanz betrugen am 30. Juni (in Bill. Mark): Kreditoren 31 072.78 gegenüber 42 880.98 Debitoren, 68 402.43 Bankguthaben, 5 855.32 Bar, 140 Wechsel, 50.27 Effekten, Konto angefangene Arbeiten 19 681.55 und Vorräte 54 400.47. Die Druckerei ist mit 8088.5 Billionen bewertet. 1971*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder