fertige «Scher. ^ 255, 29. Oktober 1924. WVilRMMlMUiW Luvt Vechsteiu Verlas München Für 1924 bekam den Ersten Preis der Schweizer Schillerstifiung Walcherr Giegftrie- zugeteilt. Ich bitte um tätige Verwendung für feine Werken Nus Ntsvun. Kampf unv Ende eitles Künstlers. 2 starke Bände. 6. Aust. Feinste Ausstattung auf Bütten gedruckt Halbl. M. 10.— Der beste Künstlerroman der ganzen deutfchen Literatur feit Jahrzehnten. Der Kunstwart. Dev Sevühmte Bvudev. Novelle. In bester Ausstattung Pappe M. 2.25, Halbl. M. 2.75 Als Novelle das ebenbürtige Seiten- und Ergänzungsstück zum «Tino-Moralt". BLVMSNj. Roman. 5. Aust. Auf Bütten gedruckt Halbleinen M. 5.— Ein ewig wahres und großgeartetes Stück Menschen- und Seelengeschichte. Voss. Zeitung. D!ö SveNtdS. Zkovelle. 3. Aufi. In feinster Ausstattung Halbleinen M. 6.— Ein Meisterstück ersten Ranges, eine der bedeutendsten Erscheinungen in der Novcllistik unserer Tage. Südd. Monatshefte. GvUli / EiU WphÜÄLV. 2 22ovellen. In feinster Ausstattung Halbleinen M. 4.50 Nicht bloß an sich zwei Meisterstücke der Erzählungskunst, sondern auch von volkserziehcrischem Wert. Neue Freie Presse, Wien. Äm Sev Osimoi tVjÜeN« Novelle. 4. Aufl. In bester Ausstattg. Pappe M. 3.-, Halb!. M. 3.75 Ein vollendetes Meisterstück. Fesselnd von der ersten Seite und spannend bis zur letzten. Basl. Nachr. ISS» Utld ÄuElftÄsIe. 2n bester Ausstattung Pappe M. 2.25, Halbleinen M. 2.75 Bilder, Seelenvorgänge und Phantasten, mannigfaltig wie das Leben selbst. W>UNdLV?<HU§i. Ges. Aufzeichnungen aus Leben und Kunst. Pappe M. 2.25, Halbl. M. 2.75 Dem Erfahrenen eine befreiende Bestätigung vieles dunkel oder bestimmter selbst Empfundenen. Dem Werdenden ein kostbarer Freund zur Seite. KM MiMer-VairisnHirchett «-HesftNS"» Der Roman eines Lebens. Halbleinen M. 4.50 Kein Zweifel, Fritz Müller hat mit diesem wie Krönung seines bisherigen Schaffens wirkenden Hessing-Roman dem großen Orthopäden ein bleibendes Denkmal gesetzt. Mannh. Stadtanz. «D>ev rAullisr". Fröhliche Geschichten aus einem Lehrerleben. Kartoniert mit Titelbild von Barthel-Mürau. M. -.75 Wer cs noch nicht wußte, dem wird es dieses Buch zum Bewußtsein bringen, daß Fritz Müller eine der stärksten humoristischen Begabungen ist, die die deutsche Literatur der Gegenwart austuweiscn hat. Münchener Zeitung. Luvt Pechftein Verlas MösrOerr