Xr 255, 29. Oktober 1924. Fertige «ücher. BSrs-EaN s. d. Dktchn. Duch^-md-l. I 5029 ScuWtt Gut Ml»'W Ww«e SMIWÜ I» M Ml» WW m« MW Infolge des billigen Preises und der geschmackvollen Ausführung auch als Geschenkbändchen sehr zu empfehlen. Bis jetzt erschienen: 1. Grimm Märchen, erste Auswahl. sH 2. Alte Legenden. '—' 3. Mörike, Gedichte. 4. Stifter, Bergkristall. 5. 5tüge> gen, Äus den Jugenderinnerungen. 6. Deutsche Briefe. 7. Aus Alb. Stolz' Schriften. 8. Aus I P. Hebels Schatzkästlein. 9. Eichendorff, Gedichte und Märchen. 10. Deutsche Sagen. 11. Kopisch, G> dichte. 12. Hauff. Märchen. 13. Ehr. von Schmid. Aus den Lebenserinnerungen. 14. Schiller. Wilhelm Teil. 16. Deutsche Erhebung im deutschen Schrifttum vor 100Jahren. 16. Mörike, Hutzelmännlein. 17. Aus Friedrich Hebbels Schriften. 18. Schwänke. 19. Genoveva — Hirlanda. 20. Die schöne Magelone — Griseldis. 21. Fortunatus mit seinem Säckel und Wunschhütlein. 22. Die vier Heymonskinder. 23. Tier-Erzählungen. 24. Grimm Märchen, zweite Auswahl. 25. Th. Siorm, Bötjer Basch. 26. Th. Storni, Pole Poppenspäler. 27. Th. Storm. In St. Jürgen — Abseits. 28. Fr. v Schiller. Die Jungfrau von Orleans. 29. Tn. Storm, Der Schimmelreiter. 30. Joh. Wolfg. v. Goethe, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. 31. Goethe. Hermann und Dorothea. 32. Balladen. 33. Ac dersen Märchen I. 34. Andersen Märchen II. 35. Th. Storm. Geschichten aus der Tonne. 36. Volkmann-Leander, Märchen. 37. Brentano, Gockel. Hinkel und Gackeleia. 38. Joachim Nettelüeck I. Kindhe t und Jugend. 39. Joachim Nettelbeck II. Der Seefahrer. 40. Joachim Nettelbeck III. Der Bürger. 41. Hauff, Märchen II b. Brentano. Märchen vom Schulmeister Klopstock. Die Sammlung wird fortgesetzt. (In Kürze erscheinen 10 weitere Bändchen.) Die Deutschen-Gut-Bändchen haben vor ähnlichen Serien gros e Vorzüge: 1. ihr Inhalt ist wirklich wertvolles Literatur- gut; 2. sie sind von namhaften Schriftstellern bearbeitet und einführt und die Vorbereitung auf die Klassenlektüre er leichtert; 3. sie sind durchaus einwandfrei in der Stoff verwertung; 4. sie sind gefällig im Druck und Format; 6. sie sind im Hinblick auf ihre Güte außerordentlich billig. Partiepreis für Schulen: 1 bis 49 Expl. —.28 Gz. netto 60 bis 100 Expl. ^ —.26 Gz. netto 100 u. mehr Expl —.24 Gz, netto WM' Partiepreise für Buchhiindler "W« I-v» Ex. Ä M. —Lv, IM u. mehr Ex. M. —.18 n». FMe>i> MeiMNlU MM H »NlWMMWIWIMu 3. Bielefelds Verlag Freiburg i. Dreisgau Osrvalls, 7z.. lle, O ?egneno PLIL o es«iäo 60 portuxuLs contencko leituras e converss^Ses 8odre as8unto8 6a vicka ckiara. 2. eck. Oed. kl. 2.— Orudeok, Or. Q., r. Luü, iVlalF 6eeN. Oed. LI. 2.— Lrc»n, R., Der Kleins ventselis. Lin kortbilckungLunttel ru Lilernuog cker ckeut- scden OingLN888prac:de auk allen Oedieten cke3 dürxerlicden ledens. i z. Oed. öl. 2.5O Lron, ir., I'lis I^ittle I^oncionsr. ^ conci8e accouvt ok tde like anck va^8 ok tde Lngl8d. Luppl^iog tde wean3 ok ac^uiring an ackecguate ooinmavck ok tde 8polren language in all ckepartrnent8 ok ckail^ dke. 17. eck. Oed. öl. 2.50 k'irrss, O., lVlslschk^ I?u88k^' (in rus3i8c:der Lpracde: Oer dleine I^uzse). On- verLnckerter öieuckruclc. Oed. öl. 2.50 Keller, vr. 7z.., vtsells, 'h L8eksn- Al-srnniatik cie8 Köti§8ten. r. Oed. bl. i.— iru88ell, ir.I''., Lnßli8eli kurTVn- tänger. Teil II. r. XuL Oed. bl. I — * vis Verlaxsgruppe krön virck in Hunckerttau8encken von LLncken in allen länckern gedrauodt unck 18t vine8 cker erkotgreic:k8ten Laterne. Mr liefern ancd ä. conck. 8e30nckere ^.d- macdun§en tve^en Vor2UL5deckin§un§en. T mW VSrI-nbl-tt >. d,» Deetlch-N Buchi»ndkl SI. Jahr,»»,. !S!ö