Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241028
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-28
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
V: L54, 28. Oktober 1924. Biblivgravblscber Teil. Börsenblatts, d. Dtsckn. Buchbandel. 14819 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. A.. Bibliographischer Teil. KsLleneiie Neuigkeiten lies veutslhen Bultzhanveis. Mitgeteilt von -er Deutschen Bücherei. Agentur des Rauben Hauses in Hamburg. Martcnsen-Larscn, Hsanss: Das Blcnbwerk des Spiritismus und die Rätsel der Seele. Aus d. Dän. mit Kiirzgu u. Zusätzen d. Vers, übers, von A. Marti us. 2 Bücher. Buch 1. 1924. 8° 1. Zwischen Endor u. Tabor. (1--3. Tsd.) (200 S.) Hlw. 3.80 Schlipköter, August: Wie helfe ich mir selbst?' Praktische Winke f. jedermann. Bd 1. <1924.) kl. 8° Schlipköter, August: Hauswirtschaft. Ratschläge f. Haus u, Küche. <1924.) <100 S.) kl. 8« 1. 50 I. Ballwcg in Pforzheim <Westltche 58s. lasebea-Lckressback Illr äle Llsonterie-Srsncks, pkorskeim 1924. <1924.) <276 8.) KI. 8" kreis nickt mitgeteilt. C. Boyscn in Hamburg. Heitmann, Ludwig: Großstadt und Religion. 2., durchges. Ausl. Tl 2. 1924. gr. 8° 2. Der Kampf um d. Religion in d. Großstadt. sVIII, 248 S.) 6. — Buchhandlung der Verlagsanstnlt Tyrolia G. m. b. S. in Bozen. Aus dem Land im Gebirge. Bozner Jahrbuchs. Kunst u. Schrifttum 1924. <1924.) <VII, 185 S. mit Abb.) 8° Pp. I-ire 15. — <28 8.) ^ ^ uä n Ldancker^u 1924. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Der Abenteuer-Roman. Nord, K. R. sPseud.s: Abla. Eine Erz. aus d. Irak. Mit 14 Bil dern sauf Taf.s u. 1 Kt. 4. u. 5. Tsd. 1924. <426 S.) kl. 8" Hlw. d 5. — Politische Bücherei. Brandt, Otto: Geistesleben und Politik in Schleswig-Holstein um die Wende des 18. Jahrhunderts. Mit 12 Taf. 1925 sAusg. 1924). <XVI, 448 S.) gr. 8» Hlw. l> 12. — Forbes-Mosse, Iren«: Gabriele Alweydcn oder Geben und Nehmen. Roman. 1924. <186 S.) 8° Lw. d 4. — Deutsche Vcrlagsgcsellschast für Politik u. Geschichte in Berlin, vrjnkinann, Oarl: pngliscke 6esckickle 1815—1914. <1. Lull.) 1924. <X, 212 8.) gr. 8° 5. — Vbsrtr^sovie^K^ °i924."^^<XI,'"306 8.°)" 4°^ ^utscker Georg W. Dietrich in München. <Georg W.) Dietrich's vaterländische Bücher fürs deutsche Volk. Buch 1. )1924.) gr. 8° Schalk, Gustav: Die großen Heldensagen des deutschen Volkes. Kür Deutschlands Jugend u. Volk bearb. Mit 12 färb. Bildern sTaf.s nach Orig, von Kurt Reimer. 2«.—28. Tsd. s1924.s <272 S.) gr. 8" Lw. 19. — Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher. 39. Stickel, Aline: Der Wunder Wiegengaul. Ein Märchenbilderbuch, gezeichn. u. erz. )1924.s <29 S. mit färb. Abb.s 4" Hlw. 5. — Phoebus-Büchcr. 65. 66. 65. Schlimpcrt, Msoritzs: Valentin Duval. Erzählg. Mit 15 sein- gebr.s Bildern von Ludwig Richter. <1924.) <79 S.s 1k" Lw. 2. — Georg W. Dietrich in München ferner: Phoebus-Büchcr ferner: 66. Keller, Gottsried: Der schlimmheilige Vitalis. Eine Legende. sEingedr.s Bilder u. Buchschm. von Prof. H. Stockmann. s1924.s <48 S.) 18° Lw. I. 75 Druck- und Verlagsgeschäst »Gutcnbcrg« Wcigmig L Co. Ges. in. b. H., in Linz <Spiitelwiese 5). Die oberösterrcichifche Gemeinde-Ordnung (Gesetz vom 28. April 1864 samt Novelle vom 14. Jänner 1924 sowie d. übrigen Aendergn.) Mit Erl., Anh. u. Nachschlage-Reg. Von vr. <Franz) Jetzinger u. Julius Grau. 1924. <79 S.s 8" Kr. 12 999. — Editora Jnternacional in Berlin. Oüterboek, perckinanck, pro!.: klussolinl g ei kaseismo sdlussoUni unck ft91 3.^1^ Itteib.^xr. 8"° ^ ^ ^ ^ ^ ° e11,4. <158 3. wit 1 Ldb.) kl. 8" " pp. 1. 89 Lorrilia <, ckosck): PI Xapütero y el Uev. p. 1. <1924.) <211 8. mit ILbd.) KI. 8° pp. 1. 89 Europäischer Phönix-Verlag in Wien <1, Schillerst!. 1—3s>. IZoargst, Paul: Verträumtes Herr, rveissk cku, vokin cku gekst ? <Roman. Lntor. Oders, von pranr parga.) 2. Lull. s1S24.s <250 8.) 8" 3. 59; M«. 4. 59 vr. Etzslcr L Co. in Berlin. Roda Roda sd. i. Sandor Friedrich Rosen seid): Der Schnaps, der Rauchtabak und die verfluchte Liebe. 35.—37. Ausl. 1924. <298 S.) 8° llm. 3. - Roda Roda sd. i. Sandor Friedrich Rosen selb): Schummler, Bummler, Rossetummler. Slldslao. Geschichten. Der neuen Fassg 3.—L, d. Buches 19.-21. Ausl. 1924. <237 S.) 8° 6m. 3. — Gusto» Fischer in Jena. Katsunama, Lei?.o, prok.: Inlrsxellulare Oxgckallon unck Inckopkenoikian- sz-ntkese. Uistockem. Limite über ck. Oxz-ckasereaktion im tier. 6s- rvebe. Lus ck. kaikol. Inst. u. ck. bleck. Klinik ck. Kais, klniv. ru pokia (ckapan). Uit 3 Ulk. slard.s Pak. 1924. <VIII, 232 8., 1 Pak.) 4" 6w. 15. - 26 8.) gr. 8° ^ ' Z 7 8 6m. !. 29 dlaitkus, Dkomas liobert: Kine Lbkanckiung üker ckas Levölkerungs- gssetr ocker e. Uutersucdg s. Ueckeutg I. ck. wensekl, VVokIlakrt in Vergangsnksil u. Xukunlt, nedst e. prütg unserer Lussickten arck e. kündige Beseitigung ocker Ulnckerg ck. Ode!, ckis es verursackt <Ln kssav on tks principle ol Population vr s vier» ol its past snck present ekkeets on knman kappiness). Lus ck. engl. Orig., u. xrvar naek ck. Lusg. letrler Usnck (6. Lull. 1826), ins veutscke nborlr. von Valentine vorn u. eingel. von pro!, vr. veinrick Waeniig. Lck 1. 1924. KI. 8" I. 2.^ Lall. ^<XIV.^»S5 S.^ S. —! Uv. 7.50 Frankes Buihh. I. Wolf in Habelschwcrdt. Bücher der Wiedergeburt. 2. 5. 9. 13. 2. Wittig, Joseph: Meine »Erlösten» in Buße, Kampf und Wehr.. 19.—13. Tsd. 1924. <136 S.) kl. 8° Hlw. 6m. 2.19 5. Platz, Hermann: Zwischen heute und morgen. Hinweise u. Hoffngn. s2. Ausl.) 1924. <191 S.) kl. 8° 6m. 1. --- 9. Kiihncl, Joseph: Wipfelrauschen. Vom Gedankengut Meister Eck harts. 2. Ausl, svon Kühne!: Meister Eckharts. 1924. <57 S.) kl. 8° 6m. —. 69 13. Gründler, Otto: G-isteswend«. 1924. <134 S.) kl. 8" 6m. 1. 59 1968»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder