14968Bkrfenblatt s. d. Dtfchn. BuSbcmdil. Fertige und künftig erscheinende Bücher. 254, 28. Oktober 1924. Ende November erscheint in unserem Verlag: Ein Diplomatenleben aus der Zeit des Großen Kurfürsten Von Di-. Max Hein Archivrat am Staatsarchiv in Königsberg i. Pr. Gr.-8°. La. 17^-Bogen. Geheftet Gm. 8.-, in Ganzleinen geb. Gm. g.SÜ Diese Arbeit, die nur möglich war aus Grund umfangreicher Studien nach bisher nicht ver öffentlichten Akten in Berlin, Königsberg, Danzig, Stockholm und mehreren anderen Archiven und Bibliotheken, liefert uns die erste zusammensassende Darstellung der brandenburgisch - polnischen Be ziehungen im Zeitalter des Großen Kurfürsten. War Haverbeck doch ein halbes Jahrhundert hin durch, von 1632—1682, brandenburgischer Gesandter am polnischen Hof, zu dem die Kurfürsten stets, namentlich aber bis 1660, solange Ostpreußen pol nisches Lehen war, sehr rege Beziehungen unter hielten. Ausführliche Schilderung hat auch der Nordische Krieg (1686—1660) gefunden. Neben den großen Weltereignissen ersahren wir von Haverbecks Gütererwerbungen u. von seinen Familienbeziehungen. Dies kulturgeschichtliche Bild wird belebt durch ein hier zuerst veröffentlichtes Gedicht Simon Dachs zu Haverbecks Hochzeit. Dorzugsrabatt für erste Bestellung 4ü°/<, sonst einzeln SS"/,, ab 10 Exemplare 40°/». Auslieferung: Otto Klemm, Leipzig. Vrrrno LNeyer» ^ So., ^Snkgsberrg k. vir. fester 8orlimen1er kst Interessenten für unsere Orixinalübersetrun^en unst dlscti- sticliluneen orienlalisclier biterstur. Oie konträre perle im VVl88en des lea8eits. 116 8. 40. Ll^vd. 6.—; Lprgt. 8.50; prgt. 15.—. 8«dsaksr»'s l-amllsl ^.us dem ^rabisobe» übertragen von Oeorg ^acod. ^lit 20 Ltsinreiebnungen von L. ^.sebenborn. Numerierte Vorrugsausgabe von 200 Exemplaren. Vom Oiobtsr und Künstler signiert. 4^. kp. 14.—; Lprgt. 20.—. sebätrt worden. der Oiebter und Köllig. ^U3 dem ^rabiseben übertragen von briedrick Lückert. In rweiter, vom Oiebter selber vorbereiteter Auslage borausgegeben von Lor- man Kreyenborg. 40. Lr. 8.50; O^vd. 10.—. kinbundert kxemplare auk Lütten. kr. 1 — 20 Lrgt. 25.—; 21—100 üprgt. 15.—. stattung. Ullrsrwsweäa, dag wissen von den Taubersprüoben. ^.us dem Lanslrrit übersetzt von priedriell Lückert. ^.us dem ungediuelrtsn kaeblass ds8 Oiebters rum ersten ^lal lirsg. von 8. Kreyenborg. 40. Oed. 9.—. Kllllo Lebnsuebt und krtüllung. Labsisobs wieder in kaobbildungen von Oeorg ^Lcvd. ^lit Luobsobwuek naob orientaliseben Motiven. 80. Kart. 1.—. Lands!»». Ausgabe auk Lütten in Lrgt. 4.—. perstsiLi-lürklsE»« I>Iy8t1k. Von Uax l^e>erkof. 8° Kart. —.50. Oediobten. ln kürre ersckeint: VLe ImnSert 8troplren Äeu ä.us dem ^rabisol s» übertragen von priedrlell Lückert, -^.us d. ungedruebten kaoklass brsg. von dob. Kobel. Idit 5 lakeln in Liebt- druelc und 2 kalrsimilierten Leiten aus dom Original-VInnu- sbript Lückerts. 4?. Lr. ca. 5.50: Owd. ea. 7.—. Vorroxssnxedot suL dellle^eudem Lettel. »U-WMW Sein Mi. »WM. (^.usliekerung: k. k. Kosbier, Leipzig.)