Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410283
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241028
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-28
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14922 «ürikwrlLv f. ». Dtschn. vuchhandel. vibli°or<whis»-r Teil X5 284, 28. Oklober 1924. Hugo Schmidt Verlag in München. Oelsberg (. dlux): Der deuiseüe 8inb1nii-8oirsciinitt in 4er ersten ULIkie 4es XVI. änüi-ünnderis. 14g 8. (VI 8., 40 lak.) 11924.1 56X41 cm äusg. L: I—XXV, u.n. dm. 280. —; Lusg. 8: 1 —000, in Hiev. dl. n.n. 160. —; Lubskr. ?r. 112. 50; Lusg. 6, unnum., n.n. 200. — Lesieiier 4. Lnsg. V u. 8. sind rur Lbnubme 4. voilsi. IVerües verpilicbiei. Julius Springer in Berlin. kologie. 84 27,^8, 1/2. <240 8.) 1924. "gr. 8° ver 84 n.n. Om. 30. — Eugen Ulmer in Stuttgart. Leitsebrilt kür ?kinllLSnIerunieb6ii6n und duilenIeunOe. 84 34 11^ 4g. 1924. 12. Halb),) 8. 5/S. (8. 193—288.) (1924.) gr. 8" 8nib). b N.N. Om. 12. —, 8cbrvel2. 8r. 16. — Urban >L Schwarzenberg in Berlin ». Wie». 8trableu1berapie. 84 18, 8. 2. (8. 241—515 mit Ldb.) 1924. 4" b n.n. Om. 14. 40; Lubskr. ?r. d n.n. 12. — Franz Vahle» in Berlin. Preußisches Volksschularchiv. Bd 21, H. 1. (96 S.) 1924. gr. 8° Der Bd n.n. d 8. — Verlag »Junge Menschen« G. m. b. H. in Hamburg. 4ungs dleuscbeu. 4g. 5. 1924. s3. Viertels.) 8.7. Olli. (8.145—168 mil Ldd.) 1924. 4» Vas 8. d —. 50 Verlag der Reuen Gcsellschasl, G. m. b. H. in Bcrlin-Hcssenwinkel. Der Firn. Jg. 6. 1924. s2. Viertels.) H. 14/15. (Okt.) (SO S.) (1924.) gr. 8" Viertels. Om. 2. 50; Einzeih.—. 25 Vcrlagsgcscllschaft des Allgemeinen Deutschen Gewerkschastsbundes in Berlin. Die Arbeit, ^eitsebrikt l. Oereerksebaktspolitik u. ^irlscballsleunOe. 4x. 1. 1924. s2.'Viertels.) 8. 4. Okt. <8. 193-256.) (1924.) 8» Viertels. 3. —; I. Orgsnisatlonsmligi. 2. 40; Dinrelb. 1. —; I. Organisationsmitgl. —. 80 Julius E. G. Wegncr in Stuttgart. Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde. (Vereinigt mit Natur und Haus.) Jg. 35. 1924. s4. Viertels.) Nr 10. Okt. <S. 2S5 —28« mit Abb.) (1924.) 4° Viertels, d 1. 5« Verzeichnis von Neuigkeiten. die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. I — Illustrierter Teil. Brenner-Verlag in Innsbruck. 14985 *Dallago: Der große Unwissende. 5.—; Hlwbd. 6.50. Friedrich Cohen in Bonn. 14980 kunclert. 2.50. Coden: 100 Satire rdeiniseder Nalerei. 2.50. Franz Dcuticke in Wien. 14930 10^50.0 ^ keriektlieden dleOirin, brsZ. v. ^ »aderäa vemutk: dleekani8eds l'ecknoloZie 6er lUetaUe u. 6es HolL68. 4. ^ukl. 8.40. ^rrt. —.84. Pl-ö8ckel8: p8yekoIoZi6 6er Spraeke. 6.72. Herr: ^IIZemeine Ikeorie Zentrierter k.jll86N8^8t6M6. 4.20. u. Ikerapio Oer Sypkilw. 3. ^ukl. 2.10. ^' Nikola8ek6k: dleekanweke Weberei, ^leu bearb. v. Cb. d4ar8ekik. 4. t^ukl. 2. ^bt.: Linriektungen rur LexveZun^ Oer Kette. 2.52. Oppenkeim: Praktikum rler klaut- u. 068ekl6ebt8krankbeit6ll k. Stuckierencko u. Lrrte. 4. ^ukl. 5.46. *?eter8: Kompenclium Oer Oeburt8bj1ke. (propääeutik unci Ope- ration8lekre.) Ktvva 10.—. Lebrutka: Elemente Oer köderen lVlatkematik. 3. u. 4. ^ukl. 10.50. Ltuöien, Wiener 8tZ3t8xvj886N8ekaktIieke. Keue pol§e. 7. 60. Katk: l'auZek u. Oelcl in ^ltinäien. 2.94. Fra z De ticke in Wie »erner Lvvobocka: k.ekrbuek 6er enZlweken Lpraeke kür ködere Uanöel8- 8ekulen. I. II.: „Junior Uook". 4. ^ukl. v. Orokmann. 2.75. — clo. II. I'eil. „Senior Look". Part. I. 3. ^ukl. 3.36. 14.70. ^ vpk^8ikalidek r Orunälage. löbben: Ober clen Inre8t. (6e8ekl6ekt8V6rkekr L^vi8eken naken Verxvanclten.) 2.94. Wett8tein: Uanäbuek 6er 8y8temati8eken Lotanik. 2. kck. 3. ^ukl. 19.32. Deutsche Rundschau G. m. b. H. in Berlin. 14946 Lowick: Die französische Schwerindustrie u. Frankreichs Sicher heit. 2.—. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 14973. 81. 87 Finckh: Die Lerche. Auswahl schwäbischer Dichtung aus 1000 Jah ren. 6. u. 7. Taus. Lwbd. 5.—. Jnglin: Wendel von Euw. Lwbd. 4.50. "Merkur, Der neue. 2. Heft. 1.20; Viertels. 3.60. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 14986 *Preusse-Sperber: Deutschlands Auswanderungsfrage. 2.—. Carl Flcinming L C. T. Wiskott A.-G. in Berlin. 14966 Flenuniug's Dreibogeubücher. Jeder Bd. —.45. Alexis: Hans Preller v. Lauffen. Brentano: Geschichte vom braven Kasperl u. d. schönen Annerl. Keller: Die Geisterseher. Kleist, H. v.: Der Zweikampf. Ludwig: Die Buschuovelle. Mörike: Lucie Gelmeroth. Schllcking: Die Bestechung. Storm: Jmmensee. Furche-Verlag in Berlin. 14932 Blumhardt: Von der Nachfolge Jesu Christi. Worte aus den Böller Predigten u. Andachten. 3. Ausl. 9.—12. Taus. 1.—. Grethlein «L Co. Verlag Scldwyla in Zürich u. Leipzig. 14927 *Pestalozzi: Mutter u. Kind. Eingeleitet v. W. Schohaus. *Seldwyla-Bücherei. Jeder Bd., Einzelbd. etwa 2.—; Doppelbd. etwa 4.—. 1. Steffen: Die Pilgerfahrt zum Lebensbaum. 2. Minnesänger der Schweiz. Hrsg. v. W. v. Scholz. 3. Die Dame. Ein Lied von deutscher Freundestreue aus der Nitterzeit. Konrad von Würzburg frei nacherzählt v. A. Vögtlin. 4. Ullmaun: Die Barockkirche. Erzählung. 5. Pulver: Kleine Galerie. Prosastücke. 6. Griechische Liebesepigramme. Nachgedichtet v. K. Preisendanz. 7. v. Escher: Erinnerungen. 8/9. Lauber: Die Versündigung an den Kindern. Ein Roman. 10. Wenger: Der Garten. *Steffen: Viergetier. Drama. 3.20: geb. 4.40. *Usteri: Die Pflanzensammlung. 2.40; Pappbd. 4.40. Habbel L Naumann in Regcnsbnrg u. Leipzig. 14929 Dichtung, Die neue. Jahrbuch 1925. Hrsg. v. A. Happ. 3.— ; Hlwbd. 5.—. H. Haessel Verlag in Leipzig. 14979 Quellen u. Forschungen, Indo-iranische. Hrsg. v. I. Hertel. *5. Heft. Hertel: Achaemeniden u. Kayaniden. Geb. etwa 7.50. Hinstorsssche Verlagsbuchhandlung in Wismar. 14970 *Jiinger: Rodenkampp Söhne. Deutscher Kolouialroman zu Bremens Vergangenheit u. Zukunft. 5.—; Lwbd. 7.—. Chr. Kaiser Verlag in München. 14982 Laienspiele. Münchener. Hrsg. v. P. Mirbt. 1. Reihe. Neudrucke. *Der verlorene Sohn. —.75. *Das Urner Tell-Spicl. —.75. *Weihnachtsspiel. 1.—. *Gevatter Tod. —.75. — Dasselbe. 2. Reihe. *Spiel von St. Georg. —.75. *Der Haß von Lichtcnstein. —.75. *Der Ackermann von Böhmen. —.75. *Die Bürger von Calais. —.75. — Dasselbe. 3. Reibe. Grotesken v. M. Luserke. *Der kupferne Aladin. —.75. *B 7 O 3.8. 1.50. *Blut und Liebe. —.75. *Abcnteuer in Tongking. —.75. K. Käufer, Verlag in Stuttgart. 14928 ^Auswanderung nach Mexiko. 1.—. G. W. Knorrn in Waldenburg. 14979 Kleinwächter: O, Du Heimat, lieb u. traut. Bilder aus dem Waldenburger Berglande. Hlwbd. 5.90; Subskr.-Pr. bis 1. Dez. 4.90. A. Marcus ^ E. Webers Verlag in Bonn. 14936 legit 'I'k. Ilopkner. 7.—.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder