X? 254, 28, Oktober 1924. Vermischte Anzeigen. — Todesanzeigen. Wir suchen für einen uns befreundeten Herrn, langjähriger erfolgreicher Reife-Vertreter bekannten großen Vnch- und Kunstverlags, glänzend eingeführt beim Sortiment, im Besitze bester Empfehlungen, svfte rKvE- Reise-Vertretung erster Birma. Kö!n. Hoursch S Bechstedt. Preisausschreiben -er Kölnischen Zeitung. Das Ergebnis für Gruppe H: Auf das vom Verlag der Kölnischen Zeitung erlassene Preisausschreiben sind für Gruppe II — Novellen und Erzählungen mittleren Umfangs — nahezu 700 Manuskripte eingegangen. Die Prüfuna dieser aroßen Zahl von Arbeiten, deren Durchschnitt zudem literariich bedeutend höher stand als die Einsendungen für Grirppe I, hat mehr Zeit erfordert, als sich ooraussehen ließ. Auf Grund der durch die Preisrichter — Thomas Mann. Wilhelm Schäier, Wilhelm Schmidtbonn. Professor von der Leyen und drei Mit dem 1. Preise (Svoo Mark): Der Weg. Don Bicki Daum, Mannheim. ?ür Orucharbeiten, bauprsächlich IIIiMrativnMM in ersllilaZsizer einfarbig und Zunt, 8c>x^le 2ur I^er8te!lun^ von liWUieez jeder Lrt in eigener chemizrapbischer v^nsmlt empkieblr sich bei schneller chielerunz nnä massigen kreisen I,0lrl8 6tS8S!°, Orspbische I^unstsnskslt, cheipriz, Krenrstr. 20 Mit dem 2. Preise (30«« Mark): Das suchende Herz. Bon Artur Oster mann, Magdeburg. Mit dem 3. Preise <2060 Mark): Die Taufe. Bon Gertrud Lent, Daden- weiler. Hochbewertet wurden ferner folgende 28 Arbeiten, die der Verlag darum auzukaufen beabsichtigt: Die Liebe Höldlins. Von Pauline Rinck, Stuttgart. Die Legende von Gaulama und Dasodhara. Von Ernst Alt" kirch, Elbing. Die Novize. Von Karl Zimmermann, Köln. Die Schenkin. Von Sophie Hoechstelter. Berlin. Meine Hühner. Von Hans Luft, Marburg. Der Großkanzler. Von Bruno Frank. Feldafing bei München. Ungleiche Waffen. Von Kurt Marlens, München. Der Vater. Von Grorg Frhr. v Ompteda. Meran. Der Flug aus dem Neste. Von Ilse Franke. Freiburg (Schweiz). Auch du, meine Schwester. Von K. Struppe, München. Kama die Tänzerin. Von Artur Oslermann. Ma ldcburg. Die Kniewetsche Erbschaft. Von Alfred Michaelis. Hamm (Wests ). Der sympathische vr. Mansfeld. Von Lu Volbehr. München. Der Freier. Von Friede H. Kraze. Weimar. Die Blinden. Von Fritz Giese, Stuttgart Die Braut des Papstes. Von Martha Granow, Berlin »Neukölln. Heimkehr. Von Axel Lübbe. Freiburg i. Br. Das aleißende Metall. Von A. Kett. Hamburg-Altona. Am Wasser des Todes. Von l)r. Gmelin, Wold (Rhld.). Ein Held des Alltags. Von Amalia Arndt, Chemnitz. Maria. Drei Eichen. Von Alfons Frhr. v. Czibulka, Feldafing bei München. Der Tod im November. Von Bernhard Blume. Eßlingen. Der Verlobte. Von Adolf Knoblauch. Zehlendorf-West. Entscheidung. Von Paulme Rinck, Stuttgart. Marienleqende. Von Fridel Marie Kuhlmann, München. Der Schneider von Alen. Von Alfons Menne, Lemgo i. Lippe. Die Stärkere. Von vr. Hagen Thürnau, Berlin Südende. Advokat Knappitsch. Von L. Andro (Th. Nie). Wien. Köln, 17. Oktober 1924. M. Du Mont-Schauberg Verleger der Kölnischen Zeitung Vevlassbsrchhemdilev erfahrener Inseraten- und Reklame-Fachmann, sucht Ver bindung mit kapitalkräftiger, zeitgemäß ausgestatteter NuchdmrBerer, möglichst in Leipzig, behufs Durchführung einiger großzügig angelegten Inseraten- Unternehmen. Einzelheiten nach erfolgtem Angebot; solche sind zu richten unter der Anschrift „Gutenberg" an die Firma Eduard Schmidt, Leipzig, Querstraße 31. Nachruf. Am 3. Oktober starb plötzlich mein lieber Freund und Vetter Herr LeSU-W DStvts Schmerzlich beklage ich den Heimgang dieses vortreff lichen Mcnschen, dessen Andenken ich stets in Ehren halten werde. Berlin W 15. Hermann Heilbrunn, VerlagLbuchhändler.