>4S24»2riendI<M,. d. Dstchn. Buchtz-nd-l. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 254, 28. Oktober 1924. X67^/6/7 6/Z/6^6/7L/ <7/7, 7/77/^ //-/> 7-0/7 T-^L ?V/7/777 D/'. (?77^/ //o6/7/7, 5^6/777^ ^67^7/A7^7 7/7 ^7/L77^ ^O^F^F/LT-F s^6L^6 ^777///77^ 7/^6L/777^//76/7, 7-76 77-7> 77-5 t56LO/77?(?/'6 6^-5/677-7/7^ 7//7L6/6A /^66/77^L 7/77/ 6/7/A/7/'67Z56/77/-'//7 ?v'/7/76/7X7/L67/X 77-67/6/)5/-566/7 .' AdolfBach, Goethes Rhemreise mit Lavater u. Basedow im Sommer 1774. Dokumente, herausgegeb. von Adolf Bach. Mt ly Vollbildern. Preis geb. M 6.50, Fr. 8. —, Halbperg. M. Y.50, Fr. 12.—. P.Werner Barfuß, Gott und ich. Gedichte. Preis geb. 1.60, Fr. 2.—. Walter A.Berendson, Oer Stil Carl Spittelers. Zur Frage des vcrsepos in neuerer Zeit. Preis brosch. M. 1.6o, Fr. 2.—, geb. M 2.40, Fr. z.—. ' Hermann Erps, Oas Cor. Vorspiel zum Schauspiel vom Leben. Preisbrosch.M. —.yo, Fr. M 1.20, geb. M 1.60, Fr. M. 2.—. „Eine Menschheitstragödie. Menschliche wesensfiipen werden geschaut, in ibrem Gegensatz und ibrcr tiefinnerlichen Zusammengehörigkeit." (Oie Pyramide.) Alfred Bankhäuser, Madonna. Drei Legenden. Preis geb. m. I.öo, Fr. 2.-. „In diesen drei Legenden leuchtet Köstlichkeit einer starken Oichterseele." (Schweizerisches Evangelisches Schulblatt.) Oie §rau im öffentlichen Leben. Vorträge gehalten im Rathaussaale in Zürich. Inhalt: Or. R. Briner, Oie Frau in der Wohlfahrtspflege. — Rektor von wgß, Oie Frau in der Schule rmd in den Schulbehörden. R. Gutknecht, v. O. M. Frauenarbeit im kirchlich-religiösen Leben. — S. Glaettli-Graf, warum wir Frauen die Mitarbeit wünschen. — Preis brosch. M. —.80, Fr. 1.—. Ma-c Geilinger, Oer große Rhgthmus. Gedichte. Geb. M. 2.40, Fr. z.—. „Leben lieben, weint und leuchtet aus Geilingers großem Rhythmus." (Neues Winterthurer Eagblatt.) Gustav Hans Gräber, Ich rufe dich. Liebeslieder. Geb. m. 1.60, Fr. 2. -. „Sichtungen, die aus einem ungewöhnlich tiefen Grieben stammen und ovn einer intensiven Geistigkeit zeugen." (Hermann Hesse.) Große, Oie oftasiatische Plastik. Bros», m. z.6o, Fr. 4.50, geb. M. 4.so, Fr. 6.-, tzalbl.M.S.60, Fr. 7.- „§ür kunstverständige Laien bestimmt und mit trefflickem Bildmaterial versehen, kommt dieses schöne Büchlein dem lebhaften Interesse für östliche Kunst bestens entgegen." (Basler Nachrichten.) Grethlein Sr Co., / Verlag Seldwgla Zürich und Leipzig