14768>^r1-n«l°rt f. d. Dtschll. vllchhondu. Feitige und Sünsttg erscheinende Bücher. X- 252, 25. Oktober 1924. ^ OS Soeben ersckienen. M t"Iugscliristen 6er ^ veukctien i.igs lür ^iensciieni-eclite s >Ir. Z2 ! vieOekukr A des neuen ' ^ollturiks Uermsnn kutrke E kbreumitgürä der Oobrtrn Oud in i.ondvn n und der lnlcrnniionoi i irr linde l.esgnc ^ in Soslon 11. 5. L M lsine Scbritt ctie jecter Politiker, Volks- ^ ^virtsclisttler unct Konsument lesen mutz D W. ^ D W M ß ö I lnKiir/. ccrscfieint. s 1 ^ blr. 55 ? V ! Victor kascch f in Potsdam M Vlit »luslrstionen d brsnr von puttkanier d 8n wabrbeitsgetreuer vericbt der peisen und peden D Victor vascbr in Berlin, Potsdam und I-eiprig. S O M s ^ Or6. V4. —.SO, netto VI. —.52. Partie 11/tO D ^urüclcrung: E K. k^. Koetiler, t.«ip2ig s „Luct, dieser Isbrgang vieler ein Ereignis.' ISoiscnblstt dir. 2451 407° H! 457° Verlag pritr Uev6er, Kerlin-^elilen6ort IliÜüillMdlliliünI Wichtig für Nie-er-eutsche! PlattdiitscheKMenleeder von Friedrich Seebode u. Heinrich Hoops Rutgäwen von den Plattdiitschen Vereen Bremen, Heimalbnnd för Noordwestdütschland Preis ord. M. 0.30, bar M. 0.20 mit 13/12, ab 13/12 Stück porto- und verpackungsfrei Auslieferung in Leipzig: H. G. Wallmann Seebode, der als He luftdichter einen Ruf hat. und Pastor Hoops. weicher schon häufig ; 'altdeutsche Predigten hielt, haben in dieser, 38 Lieder umfassenden Sammlung plattdeutsche Dichtungen von Arische und voller Gemütstiesc geschaffen. Die hochdeutschen Gegenstücke dieser Kirchenlieder könyeu nicht kraftvoller sein. Bremen, P°mach 477 Friedrich S 60. >"M«W