X- 252, 25. Oktober 1924. Sünftig erscheinende Bücher. srnmila» I. d, Dtschn. V»ch«»nb-I. I47K9 Soeben ist erschienen: Üer öeutfthen Relchsverfaffung von Joh. Victor Vreüt o. ö. Professor der Rechte Mitglied des Reichstags und Landtags 465 Seiten. Geheftet 8.— M. In Halbleder geb. 12. M. Mehr als sünf Jahre sind verflossen, seitdem die neue Reichsverfassung von Weimar kn Kraft getreten ist. Damals wußte noch niemand, wohin das Deutsche Vaterland eigentlich steuerte, und was dle nächsten Zeiten noch bringen würden. Heute haben sich die Verhält nisse so weit gefestigt, daß wir mit Ruhe übersehen können, was um uns herum geschieht. Es ist daher an der Zeit, zu betrachten, wie die in der Reichsverfaffung ausgestellten Grund sätze gewirkt haben und wie die Reichsverfassung sich bewährt. Es handelt sich darum, die der Verfassung zugrunde liegenden Gedanken und ihre weiter sortwirkenden Kräfte zu er fassen und darzustellen. Im vorliegenden Buche steht daher neben dem formalen Staats rechte im Vordergründe die Politik, aber nicht etwa als parteipolitische Kritik, sondern in der Weise, daß die politischen Kräfte, welche die Reichsverfassung geweckt und ausgelöst hat, mit in Rechnung gestellt werden. Auch die verfassungsmäßigen und politischen Zustände vor der Umwälzung sind mit herangezogen worden, denn sie haben in stärkerer Weise fortgewirkt, als es vielleicht zu Anfang erkannt wurde. Der Verfasser ist gerade zu solcher Arbeit besonders berufen, weil er seit 1911 als Abgeordneter mitten im politischen Leben steht und gerade die Ereignisse von 1919 an der Quelle mit beobachten konnte. Es sind daher auch zahlreiche persönliche Beobachtungen wiedergegeben, welche dem Buche eine gewisse persönliche Rote geben. Sein neuestes Werk wird von der Presse aller Schattierungen stark besprochen werden. Ich bitte, eS nicht auf Lager fehlen zu lassen. Berlin RM 7 Georg Mike Dorotheenstr. 65 Verlagsbuchhandlung