Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241025
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-25
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 252, 25. Oktober 1924. Bibliographischer Teil. Börsenblatts, d. Dtscbn. Buchliandel. 14727 I. C. Hinrichs'schc Buchhandlung, Verlagskonto in Leipzig. 2oitsebriH kür sZyptiscke Lprscbs un6 ^ItertumLkuncie. 66 59, H. 2 s3eblu88l. Mt 4 ^bb. (III 8., 8. 73-165.) 1924. 4° d n.n. Om. 17. 50; Mtgi. 6. vt. IVIorZenILnä. Oe8eIl8edakt 10?6 dl3cül388. Oskar Laube, Verlag in Dresden. Sächsische Heimat. fNebstj Der Heimatforscher. Kinder - Hcimat. Jg. 8. 1924. (12 Hefte.) H. 1. Okt. (18; 32 S. mit Abb., davon 1 färb., 1 färb. Taf.) (1924.) 4° Viertelt. 1. —; Einzelh. —. 35 vr. Wittmar Schwabe in Leipzig. ^IIZemeins Iiomvopatbiscke 2eituvx. 66 172. 1924. !4r 3. 8ept. (8. 177—256.) (1924.) Zr. 8° b um. 1. 50 Julius Springer in Berlin. Lvitselirikt kür Xinckerkeiliruncke. 66 38, 11. 6 (8eülu88). dlit 14 ^.bb. fu. 1 lak.). (IV 8., 8. 599 -722. V 8.) 1924. gr. 8° Q.n. Om. 8. — 26it8el»rikt kür opütkl3lmoIogi8cke Optik mit 6in8cklu88 6er 1n8tru- mentenkunäe. 66 12, tt. 5. Mt 23 lextabb. (8. 129—160.) 1924. gr. 8° n.n. Om. 5. — Verzeichnis von Neuigkeiten. die In dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengcstellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * --- künftig erscheinend. I -- Illustrierter Teil. Akademische Buchhandlung G. Calvör in Güttingen. 14752 OnterguekunZen 2ur?8yekoIoZi6, Philosophie u. ?ä6a§0Ai1r. IlsZ. v. dl. -^eb. 4. 66. 1. u. 2. Ilekt. pür 6en 66. von 4 ttektsn 6.—. Paul Arch Verlag in Dresden. 14740. 90. 91 Loti: Die letzten Tage v. Peking. Itbcrtr. v. F. v. Oppeln-Broni- kowski. Hlwbd. 8.—; Hldrbd. 12.—. Oppeln. F. v.: Königsmarck. Hlwbd. 8.—; Hldrbd. 12.—. *Stadelmann: Kleopatra, Ägyptens letzte Königin. Hli^bö. 8.—; Vorzugsausg. Nr. 1—100, Ldrbd. 60.— ; Nr. 101—500 Hldrbd. 15.—. *Arctz: Die Frauen um Napoleon. 3. Alls!. (10.—16. Taus.) Hlwbd. 10.-; Hldrbd. 12.—. Valentin Bauch in Würzburg. 14739 Militarismus oder was? Von * » *. 1.—10. Taus. —.50. Franz Borgmcycr, Verlag in Hildesheim. 14782 *Grabinski: Neuere Mystik. Eine Darstellung und Untersuchung der okkulten Phänomene. 2. Ausl. 7.50; gcb. 9.—. F. Brurkmann A.-G. in München. 14748 Bruckmann's Lesezeichen. Serie 4 u. 5. Deutsche Dichter 1 u. 2. Je -.80. Buchhandlung Ludwig Auer in Donauwörth. 14756 Behrens: Jungmänner-Jahrbuch. Geb. 7.—. Zimmerer u. Quetsch: Mädchen-Jahrbuch. Geb. 5.—. Bruno Eassirer Verlag in Berlin. 14721. 59 Witt: Die tapferen Zehntausend. Lenophon's Anabasis nachcr- zählt. Mit 34 Orig.-Lithogr. v. M. Slevogt. Lwbö. 5.50. I. H. W. Dich Nachf. G. m. b. H. in Berlin. 14761 *Xrakkt: klieren un6 tunken. 5. u. 6. ^ukl. 2.80. vr. Eysler L Co. A.-G. in Berlin. 14788 "Melius: Der Mann aus dem Jenseits. 2.80: Lwbd. 4.—. Carl Flcmming L C. T. Wiskott A.-G. in Berlin. 14773—75 Flemming's Saatbüchcr. Jeder Bd.. Hlwbd. 3.50. Gogol: Taras Bulba. Grimmelshausen: Simplizius Simplizissimus. Miigge: Die freien Bauern. Scherr: Pilger der Wildnis. Scott: Der Talisman. Storm: Zur Chronik von Gricshuus. Friedrich L Co. in Bremen. 14768 Seebode u. Hoops: Plattdiitsche Karkcnleeder. —.30. Führer-Verlag in M. Gladbach. 14767 Auswahl aus neuerer Dichtung u. Kunst. 3. Bd. Sacdler: Hans Thoma als Meister des Wortes. Hlwbd. 3—. *Nückenbach: Reinhard Johannes Sorge. W. Gcnte in Hamburg. 14757 Psanmiiller: Goethe u. das Kirchenlied. 2.—: geb. 3.—. Gesellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst G. m. b. H. in Berlin. I 3/4 *Hosfmann, I.: Ostern. Ein Gedicht. Vorzugsausg. Nr. 1—100 Pergbd. 80.— : Nr. 101—300 Hpcrgbd. 35.— : Bnchausg., Lwbd. 10.—. Gcschäjtsstcllc der Gemeinschaft der Freunde des Lcbcnswcrkcs Johannes Hövers in Aachen. Nichterstr. 43. 14776 Gemeinschaft, Die. Schriftleiter: I. Antz. Jedes Heft —.60. Albert Goldschmidt in Berlin. 14722 Schriften des Verbandes national-deutscher Juden. 3. Heft. Naumann: Von deutscher Zukunft. —.75. Grasers Verlag (Richard Lieschc) in Annaberg. 14776 *Ziehnert: Sachsens Volkssagen, Legenden u. Balladen. 6. Ausl. Hlwbd. etwa 5.50. Otto Harrassowitz in Leipzig. 14757 8parn: 638 bjbIioteo38 eon 50 000 > M33 volumeneb ^ su ckistri- bueion Zeograkiea sobre la tierra. 5.—. L. Hccgc in Schweidnitz. 14742 Bücher, Schlesische. з. Bd. Köhler: Der Bannwald. Von oberschles. Dichtern u. Geschichtenmachern. 1.75; geb. 2.50. Johannes Herrmann in Zwickau. 14754 Hausfreund 1925. 41. Jahrg. —.50. Lutherhefte. Luthers 95 Thesen. 1517. 7. Ausl. —.10. Lutherworte über Schule und Religions-Unterricht. 4. Ausl. —.10. Luther als Vater seiner Kinder. 3. Ausl. —.10. Lutherworte über die heilige Schrift. 3. Ausl. —.10. Trost an Gräbern. 2. Ausl. —.10. Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschcn. 1520. 5. Ausl. —.20. Luther, Eine einfältige Weise zu beten. 1535. 2. Ausl. —.20. Schmalkaldische Artikel. 1537. 2. Ausl. —.20. Luther, Aus grüner Aue (Auslegung d. 23. Psalms). 1536. 2. Ausl. —.30. An die Natsherren aller Städte deutsches Landes, das; sie christliche Schulen ausrichten und halten sollen. —.30. Lntber-Kalender 1925. —.75. Wochenabreißkalender 1925. —.75. Hinrichsen L Deppe in Berlin. 14776 *Hinrifbsen n. Jiro: Handclsgebräuche in der Getreide-, Futter- и. DUngemittclbranche. Geb. 5.50. Ferdinand Hirt in Breslau. 14783 Jedermanns Bücherei. Abt. Musik. Sacks: Die Musik des Altertums. Hlwbd. 2.50. Wolf: Die Tonschriften. Hlwbd. 2.50. — Dasselbe. Abt. Erdkunde. Dix: Politische Erdkunde. 2. Ausl. Hlwbd. 2.50. Neimar Hobbing in Berlin. 14752 ^Wirtschafts-Gesetze. 1. Bd. Niderer u. Singer: Die neue Devisen-Gesetzgebung. Lwbd. etwa 4.—. Keyserschc Buchhandlung in Erfurt. 14772 >86^3 K. F. Kochlcr. Verlag in Leipzig. 14789 *Ebert: Südsec-Erinnerungen. 5.—: Lwbd. 8.—. Alexander Köhler Verlag in Dresden. 14779 ^Schlender: Germanische Mythologie. 4. Ausl. Etwa 8.—; geb. etwa 10.—. Robert Lntz Verlag G. m. b. H. in Stuttgart. 14735. 77 Anekdoten-Bibliothek. 3. Schmidt-Henniaker: Humor Friedrichs des Großen. 10. Ausl. 2.-; Hlwbd. 3.50. Rosen: Lausbub. Volksausg. 10. Ausl. 7.50. E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 14785 *Neinhardt: Ouerweltein. Reiseeindrücke e. deutschen Diplomaten nach dem Kriege. Etwa 5.—; geb. etwa 6.50. Monos-Vcrlag in Berlin. 14772 Weltplätze des Handels u. der Industrie. Findeisen: Eibcnstock, Schönheide u. Bockau. 3.—. C. Ed. Müller s Verlag (Paul Seiler) in Halle. 14770 Christoterpc, Neue, 1925. Hrsg. v. A. Bartels u. I. Kögel. Gcb. 5.—; mit Goldpressung 6.—. Ernst Reinhardt in München. 14784. 92 *Heiler: Sadhu Sundar Singh. 3. Ausl. 9.—10. Taus. 4.— : Lwbd. 5.—. *Nehm: Das Kind in der Gesellschaft. 10.—; Lwbd. 12.—. *Sadbu Sundar Sing: Das Suchen nach Gott, bearb. v. F. Heiler. Kart. 2.—. Th. Ncismann-Grone G. m. b. H. in Essen. 14735 Hellweg: Führende deutsche Kunstzeitschrift. Monatlich 1.—. Carl Reißncr Verlag in Dresden. 14750 *Zille: Berliner Geschichten u. Bilder. Lwbö. 7.—. Moritz Schauenburg in Lahr. 14765 Schaucnburg's Pultkalendcr 1925. Kalendarium mit 2 Tagen auf 1 Seite ohne Anhang 1.—: mit Anhang 1.15; Kalendarium mit 1 Tag auf 1 S. ohne Anhang 2.—; mit Anhang 2.15. 1931'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder