Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-25
- Erscheinungsdatum
- 25.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241025
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410256
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241025
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-25
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14728dSrsenblaU f. d. Dtschu. Buchhandel. Bibliographischer Teil. 252, 25. Oktober 1924. Julius Springer in Wien. 14783 Abhandlungen aus dem Oesamtgebiet der Medirin. Hrsg. v. d. Kz^rle u. 1b. IlrMtscdok. *dagiö u. 8pengler: Kmpkysem u. Kmpkz'semherr. Ktwa 1.70. aper. a o og c Georg Stilke in Berlin. 14769 Bredt: Der Geist der deutschen Neichsverfassung. 8.—; Hldrbd. 12.—. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 14795 l/auchnitL Kdition. deder Kd. 1.50; Dwbd. 2.—. 4659. Kuck: Ide Clouded Kearl. 4660. 8inelair: Arnold Waterlow. ^ Dike. Verlag Neues Vaterland E. Berger L Co. in Berlin. 14768 Flugschriften der Deutschen Liga für Menschenrechte. Nr. 32. Butzke: Die Gefahr des neuen Zolltarifs. —.80. Nr. 33. v. Puttkamer: Victor Basch in Potsdam. —.80. Verlag für Politik und Wirtschaft in Berlin. 14794 *Kaisenberg: Die Wahl zum Reichstag. Neue ergänzte Ausg. 2.50. *— u. Schütze: Die Wahl zum preußischen Landtag. 2.50. Verlag »Wahrheit« Ferdinand Spohr in Leipzig. 14764 Guttzeit: Ein dunkler Punkt. Das Verbrechen gegen das kei mende Leben od. Die Fruchtabtreibung. 8. Ausl. 6.—; gcb. 7.50. F. C. W. Vogel in Leipzig. 14780/81 Kiedl u. v. 2umbusek: ^.tlas 6er Hautkrankheiten. Oed. 65.—. *8trümpell: ^us dem Veden eines deutschen Klinikers, vvvbd. 10.— ; numer. ^usg. llkrrbd. 25.—. Leopold Voß in Leipzig. 14739 Klsner-Klüeker: Die Traxls des Chemikers. 9. ^ukl. 28.—; vwbd. 30.—. van kaar: vis Tustandsgleickungen v. Oasen u. Flüssigkeiten. 14.40; vwbd. 16.20. Oelre: vie mikroskopische Ausrüstung des ^.rrtes. Kart. 3.30. 8tudien, Dermatologische. Hrsg. v. K. O. Ilnna u. d. 14. Kille. 25. Kd. vipsedütr: DIcus vulvae aeutum. 4.—. Ernst Wasmnth A.-G. in Berlin. 14786. 87 *Bacot: Kunstgewerbe in Tibet. In Mappe 25.—; Lwbd. 28.—. *Dupo„t: Kunstgewerbe der Hindu. In Mappe 25.—; Lwbd. 28.—. kmHieneiie tieiiMeileii üer üeiiücüen ttv;ililllieii!iiiinle'!. (Mitgeteilt von Kriedriek llokmeister in veiprig.) (Vorhergehende Kiste siede Kbl. Kr. 246.) Verreiednis der gebräuchlichsten ^bkürrungea. Kred. Krauenedor. gOd. -i- gemischter Odor. Oes. --- Oesang. OK — Oesang mit Kkte. K -- Kkte. K^ --- Klavierausrug. K. — Kartitur. 80 — 8alonoreh68ter. 8t. — 8timme. 2. — 2itder. Oilbert, d., Vie Oeliebte seiner llokeit. Daraus: Oedt mir dis 8onne, — Dieder Herrgott gib mir doch Krokura, — Kiano, piano, — 8ervus Kubi, — Was nütrt uns denn der schönste Mai, kür 80. ä 1.—, kür Oes. m. Kkte. L 1.50. Koack. ^ 1.50. Keetdoven, D. van, Op. 129. Kondo a caprieeio Odur (vie Wut über den verlorenen Oroseden), kür Kkte. beard. von 0. 8inger. ^ —.50. ^ ^ K K d d . 2 I t 2 um 5 vdr-lee. Kd. III. 3.50. 0 ^ lÄ^t'ür Kkte^2 V.b Veello.^o^D—o , -Vnton d. venjamin in Deiprig. — 0. 8cdmidl L Oo. in Briest. Kabiani, 0., Venezia. Marsch, kür Kkte., 2 V. und Veello. 1.—. — d'essie. Orig.-dava kür 80. 1.60. Kernicek, K. K. v., WalLer-Kerenade, knr 80. beard. von vo- brindt. 1.60. Richards, Kl., Kuenas noch es. lango milonga kür 80. 1.60, — kür Kkte. 1.50. — 8o wie meiner. 8dimm>lied, kür 80, bearb. von Koack ^ I.M. kür Oes. mit Kkte. 1.50. beliebter 8tüeke kür melodiekübrende Instrumente in bequemer 8pielart. Kd. 24. Keues und ^.ltes. ^ 1.—. Kurgmü11 er, d. Kr., Op. 100. 25 leichte Ktüden kür Kkte. ^ 1.—. — Op. 109. 18 melodische Ktüden kür Kkte. 1.—. Kz^kord, K. K., Widmung, kür Kkte. 1.50. velibes, D., 8zdvia. Kallett. Daraus: KirLikati kür Mandqu. bearb. von Kadlmann. —.80. Heuberger, K., Der Opernball. Oper. Daraus: Mitternacdts- glocken, Melodie kür V. und Kkte. bearb. von Kreisler. 1.80. Koliakin, K., Imitations des petits tamdours, kür Oreb. 2.40. kür 80. 1.80. Keiter , d., Op. 102 b. 8ehnsueht, kür 8stg. Med., K. und 8t. 2.30. 8edrammel, d., Wien bleibt Wien. Marsch, kür Mandqu. ^ —.80, kür 2. (wiener 8t.) 1.—, kür 2 2 (wiener 8t.) 1.50. mann, —.80, kür 2. (Wiener 8t.) ^ 1.—, kür 2 2. (Wiener 8t.) .X 1.50. Adagio cantabile, kür 2 V., Vcello und Kkte.,^2 V. und Kkte., kür V., Veello u. Kkte. bearb. von Klumentdal ä ^ 1.—, kür V. und Kkte. —.50. — Menuett Odur kür 2 V., Vcello und Kkte., k. V., Veello und Kkte., kür 2 V. und Kkte. bearb. von Klumentdal. ä 1.—, kür V. und Kkte. -.25. Krank, K., Oold und 8ilber lieb ich sehr, kür Kkte. mit ^ext und kür Oes. mit Kkte. kplt. —.25. — Icd habe den Krükling gesehen, kür Oes. mit Kkte. —.25. — Dustig ist das 2ig6unerleb6n, Karia, karia, kür Oes. mit Kkte —.25. — 8edön ist die dugend, kür Oes. mit Kkte. —.25. Oounod, Cd., ^ve Maria kür Kkte. —.25, kür m. und t. 8t. mit deutschem und latein. lext, ä —.25, kür 2 V., Vcello und Kkte., kür V., Veello und Kkte., kür 2 V. und Kkte. bearb. von Klumentkal. ä 1.—, kür V. und Kkte —.25. — Krüklingslied kür 2 V., Veello. und Kkte., kür V., Vcello. und Kkte., kür 2 V..und Kkte. bearb. von Klumentdal. ä ^ 1.—. Oungl, d., Op. 31. Klange aus der Heimat, kür 2 V., Veello. und Kkte., kür V., Veello. und Kkte., kür 2 V. und Kkte. bearb. von Klu- mentdal. ä 1.—. dungmann, Op. 117. Heimweh, kür 2 V., Vcello. und Kkte., kür V., Veello. und Kkte., kür 2 V. und Kkte. bearb. von Klumen- tdal, ä 1.—. Kakka, d., Op. 138. tiroler veimatklünge, kür 2 V., Veello und Kkte., kür V., Veello. und Kkte., kür 2 V. und Kkte. bearb. von Klu- mentdal, ä ^ 1.50. Klasen. W., Op. 71. Melodie kür 2 V., Vcello. und Kkte. bearb. von Klumentdal, 1.50. lext —.50. kür V., Veello. und Kkte., kür 2 V. und Kkte. ä 1.—. Mendelssokn-Kartkold^, K., Op. 61. Kin 8ommernaedts- traum. Daraus Kr. 4: Doedreitsmarsed, kür 2 V., Vcello. und Kkte., kür V., Vcello. und Kkte., kür 2 V. und Kkte. ä 1.—. — Op. 74. ^tkalia. Kriegsmarsed der Kriester, kür 2 V., Vcello. und Kkte., kür V., Veello. und Kkte., kür 2 V. und Kkte. ä 1.—. kür Kkte. —.25. Veello. und Kkte., kür V., Veello. und Kkte, kür 2 V. und Kkte, be- Kür 2 V., Veello. und Kkte., kür V., Veello. und Kkte., kür 2 V. und Kkte., bearb. von Klumentdal. L 1.50. Kaed, d. 8., Kantate Kr. 84: Icd bin vergnügt, 8.-, 3'.-, K.-8tim- men ä ^ —.15. Cornelius, K., Kequim: 8ee1e, vergiss sie nicht, kür gCd. Kür den Konrert-Vortrag einger. (mit 8treiedquint.) von M. Kasse. 5 8treiek-8t. ä —.40. Händel, 0. K., Op. 1 Ko. 2. Kammersonate Kr. 3 gmoll, kür KI. (Vcello. ad lib) und Cemb. ^ 2.10. — Op. 1. Ko. 6. Kammersonate Kr. 7, gmoll, kür Ob. (Vcello od. Kag ad lib) und Cemb. ^ 2.10. — Op. 1. Ko. 7. Kammersonate Kr. 8, Cdur, kür KI. und Cemb. 1.80. — Op. 1. Ko. 10. Kammersonate Kr. 11, gmoll, kür V. (Vcello, ad lib) und Cemb. 2.10. — Op. 1. Ko. 11. Kammersonate Kr. 12, Kdur, kür KI. (Vcello ad lib) und Cemb. 2.10. 2.10.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder