250, 23. Oktober 1924. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. vuSibandel. 14691 KkV8kirl^6 ist derjenige unter den kbilosophen, dessen kbilosophie jedem brenschen den ihm gemäßen >Veg der möglichen Vollendung reißt. Oer Vßldersprucb rrvisclren 8ein und Können, an dem das heutige Ossein krankt, und der trotr aller Brkenntnis die hlenscben bindert, vollwertig ru sein, kübrt il>n clsru, Zunächst clie Verwesentlicbung des 8eins uncl clie 8elbstverant- wortung cles klandelns ru kordern. 8ein 2iel ist clie Brkassung uncl Ver wirklichung cles 8innes in 6cm bdaße, daß 6er Mensch tatsächlich sein ßcbicksal in 6er kdancl hält. Oas stellt 6en 6raken Keyserling ohne weiteres in 6egensstr ru aller Kesignation östlicher Herkunft un6 allen okkulten bletboden, clenen gegenüber ihm dieV^eltüberlegenbeit in der Binbildung allein nicht genügt, son6ern clie Bemeisterung un6 Oberwindung 6er äußeren Klemmungen sowohl als such 6er Zivilisatorischen Fortschritte 6urcb 6en tätigen Oeist unerläßlich ist. Von dieser Orundlsge aus erschaut 6rak Keyserling 6ie hlöglicbkeit einer neuen Keligiosität. 8eine persön liche Wirksamkeit konzentriert sich in cler 8LttvOL V^LI8»LH It>I O^^^81^^^)^ 6eren Bestehen 6urcb clie Oesellscbakt kür kreis kkilosopbie gesichert ist. Diese heute mehr als 1200 blitglieder un6 rablreicbe 8tikter umfassende Oesellschakt Hst soeben unter starker Beteiligung uncl mit großem Brkolge ihre sechste blitgliedertagung in Osrmstsclt sbgebslten. Im Hauke cles kom menden Halbjahres wird 6rsk Keyserling sn vielen klstren des In- und Auslandes Vorträge halten, wodurch die ßlacbkrage nscb seinen Büchern, die außerdem als Weihnachtsgeschenke stark begehrt werden, wesentlich gesteigert wird. lZ 0170 KkKlttl. VLKl.^6 - l