Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241022
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-22
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14470Vorjrndlatt f. d. Drichn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. 249. 22. Oktober 1924. Modells. 50X62 cm. vbönix-VsclaZ Carl 8 liwinua, IZerIiu: Kuudsobrsiben au dsu vuebbaudsl: kür XVsibuaebteu 1924. 16 8. m. viel. ^bb. 4". villai, Kaman, OöttiwAsu, Herrberger vaudstr. 8: Onrrent literaturs ok tbs moatb. ^ ebassilied list ok publlcations. Ar. 190 v. Okt. 1924. 20 8. 62 cm. Rosendorff, vr. R.: Die Belastung der deutschen Industrie durch das Gesetz über die Iuüustriebelastung und das Gesetz zur Auf bringung der Jndustriebelastung vom 30. August 1924. Berlin: Industrieverlag Spaeth L Linde 1924. 97 S. Geb. Gm. 3.— . Ar. 41 v. 10. Okt. 1924. Alüncbeu: Ulbert Kür?!. ^us dem Iw vlie vostkarte un<l ibre Krkinder. — Oeb. d.-K. Kmil vauli: 2ur veseitiZriwA der vuxlussteuer aul Lriekmarkeu. — 6. Leck: Oie Anläße pbilatelisliseber vibllotbekeu. Schoenthal, vr. Iustus: Goldnotenbank und Goldnote. Berlin: Jndustrieverlag Spaeth L Linde 1924. 176 S. Hlwd. bim. 4.20. Schriftenvertriebsau st alt (Kranzverlag), Berlin: Berlagsverzeichnis. 8 S. m. Abb. vlakat Lu: »vie bunten Romane«. 66X45 cm. Wriede, Paul: Hamburger Volkshumor in Redensarten und Döntjes. 6.—12. Taus. jQuickborn-Bücher Bd. 30.) Hamburg: Quickborn-Verlag. 62 S. Gm. 0.75. Der Verfasser ist Mitinhaber des Quickborn-Verlages und hat bereits in seinem Quickbornbuch 24: »Plattdeutsche Kinder- und Volksreime« eine Probe seiner volkstümlichen Sammeltätigkeit gegeben. Es ist bei ihm selbstverständlich, das; er nicht nur an lustige Unterhaltung denkt, sondern er sieht auch in einem ernsten Hinweis auf die niederdeutsche Sprache ein Ziel seines Buches. Die Anekdoten sind durch kurze Plaudereien über die Sprache der Hamburger, über Straßennamen im Volksmund, über die Spitz namen der Gewerbetreibenden usw. verbunden. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker. 36. Iahrg., Nr. 82 v. 10. Okt. 1924. Aus dem Inhalt: Die DBV-Delegation auf dem Wege nach Chicago. — Ausstellung über Neproduktions- und Jllustrationsverfahren in Karlsruhe. — H. Hausen: Das Buchdruckgewerbe im Saargebiet. Nr. 83 v. 14. Okt. 1924. Aus dem Inhalt: Eine deutsche National bibliothek. — Prof. W. Kautzsch: Die Plantin-Moretus-Druckerci in Antwerpen. Z e i t u n g s v e r l a g. 25. Iahrg., Nr. 41 v. 10. Okt. 1924. Berlin. Aus dem Inhalt: vr. A. Hellwig: Die Bedeutung der Presse im Kampfe gegen okkultistische Charlatane. — K. Roß: Inserent und Verleger. Zentralblatt, Literarisches, flir Deutschland. 75. Iahrg., Nr. 16. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. In halt: vr. Theo Herrle: Schrifttum der pädagogischen Reform. — Berichte über die wichtigsten wissenschaftlichen Bücher und Zeit schriftenaufsätze des deutschen Sprachgebietes. — Ausländische Werke und Zeitschriftenaufsätze. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Bücher, die man vor 10 000 Jahren las. Die älteste Biblio thek der Welt. Epochale Ausgrabungen in Südamerika von vr. A. Gradenwitz. 8-Uhr-Abendblatt, Berlin, v. 9. Okt. 1924. Berichtet über die Ausgrabungen des amerikanischen Forschers Niven in der Nähe von Mexiko. France, Anatole 1'. Von Paul Wiegler. Vossische Zeitung, Berlin, Nr. 487 v. 13. Okt. 1924. Insel-Verlag. — Fünfundzwanzig Jahre Insel- Verlag. Von Mgr. Prager Presse v. 14. Oktober 1924. Nat Pink ertön, Frank Allan, Nick Carter und die anderen. Betrachtungen zur Iugendbücherwoche. Von Vr. A. Lehmann. Leipziger Neueste Nachrichten v. 14. Okt. 1924. Vom Unfug der Unsterblichkeit. Von vr. L. Bauer. Ham burger Fremdenblatt v. 4. Okt. 1924. Der Verfasser knüpft an eine Äußerung Herbert Eulcnbergs an, worin dieser die Erfindungsarmnt der Verleger beklagt, die immer wieder neue Ausgaben von honorarfreicn, meist auslän dischen Autoren auf den Markt werfen, aber für das Ringen und Streben der Lebenden zu wenig Interesse zeigen. Bauer kommt aber in seinen Ausführungen zu dem Ergebnis, daß es für unsere Kultur kein Schaden, sondern ein Nutzen ist, wenn einige tausend belanglose und beiläufige Bücher in den Schubladen vergilben und dafür »Der Idiot« oder »Bel Ami« in einer neuen Über setzung gelesen werden. Vermögen, Einkommen und Kunstgenuß. Von vr. I. Adler. Leipziger Neueste Nachrichten v. 13. Okt. 1924. Antiquariats-Kataloge. Die Vüeberstube am 8Legestor Vorst 8todbe, dlün- ebeu, vudwiißstr. 17a: VI. Versteigerung. Luebkunst. vis 8amm1uug sin68 klüliebeuer vüeberkreuudes: VorLugsdrueke in kostbaren Liubäudeu, Vsut8cbe Dressen, Illustr. Lüeber, Krüb- drueks der Insel u. a. 695 Arn. 64 8. Versteigerung: 3. Aovember 1924. Die Sammlung ist reich an Vorkriegsausgaben. Besonderes Interesse dürfte eine vollständige Reihe der Hundertdrucke er wecken, die einzeln angeboten werden. Kuebs, Oerbard, Verlin-Kriedenau, Äubenrauebstr. 6: Inste 3: Kremde viteraturen. 443 Arn. 6 8. 4°. Oilboker L Kansekburg, Wien I, Lognergasse 2: Katalog 171: Humanismus u. liekormation. Aeulateiner. 947 Arn. 60 8. teilungen Ar. 12: l'beolc^ie und Religion. 14. I: Kö. 900 Arn. 32 8. bietem 328 Arn. 12 8. Xankkmann, 3., Krankkurt a. U., 8ebill6rstr. 19: Katalog 76: dudaiea. K. 1560 Arn. 87 8. mit mebr. lakelo. nealogie, Aumismatik, Chroniken, vandsebrikten, Inkunabeln und alts Drucke, Illustrierte vüeker usw. 2480 Arn. 89 8. m. mebr. ^db. Versteigerung: 11.—14. Aovember 1924. Dasebz?, Oskar, vrandis b. veiprig: Katalog 9: Kunst u. Kunstgesekiekte. 763 Arn. 32 8. Doppe, Karl klax, veiprig, veplaystr. 10: Katalog 23: kdusik-XVissensekakt. 1043 Arn. 36 8. 8targardt, 1. ^., Verl in XV 35. vütrowstr. 47: Katalog 251: 8 traub , ^.gnes, verlin XV 35, vütLOwstr. 33—36: Katalog 15: vücber und Orapbik. 367 Arn. 16 8. v. 2a bn L daensck, Dresden-^. 1, XVaisendausstr. 10: Katalog 310, vibliotkek vr. 8teinert. I: ^us kremden Litera turen. Originalausgaben, Odersetrungen, viteraturgeseb., Illustr. Werke. 1912 Arn. 84 8. Mine Mitteilungen. Der Gefamtkatalog der Wiegendrucke. — Ein seit vielen Jahren vorbereitetes Werk deutscher Gelehrtenarbeit ist jetzt im Druck: die von der preußischen Nnterrichtsverwaltung 1904 eingesetzte Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke bereitet die Ausgabe des ersten Bandes des Katalogs vor. Es handelt sich um die Inventarisierung aller Erzeugnisse der Buchdruckcrkunst aus der Zeit ihrer An fänge bis 1500. Die Kommission, die von Althoff gegründet wurde, hatte ihren ersten Vorsitzenden in Conrad Haebler, neben ihm arbeitete Ernst Voullidme: zurzeit ist Erich von Rath Vorsitzender und vr. Ernst W. Crous von der Berliner Staatsbibliothek Leiter der Geschäftsstelle. Die Verzeichnung der Wiegendrucke in Deutschland, England, Belgien, Spanien und Portugal ist so gut wie abgeschlossen. Für andere Länder haben dortige Behörden und Verbände das Material beschafft, in den Vereinigten Staaten die vibliograpbieal 8ociet^, in den Britischen Dominien und Kolonien das britische Kolonialamt. Der Katalog, dessen erster Band von zwölf im Frühjahr 1925 erscheinen soll, bringt eine ausführliche Beschreibung der etwa 40 000 verschiedenen Wiegen drucke und dann eine Gruppierung in zwei Negisterbänden, um dieses kostbare Material der Forschung möglichst nutzbar zu machen, z. B. mit einem Schlagwort-Verzcichnis eine Anführung alles dessen, was sachlich in den Wiegendrucken behandelt ist. Nicht zuletzt ist die Kunst an diesen Drucken interessiert. Die buchkünstlerische Vollendung
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder