-L 249, 22, Oktober 1924. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 14g0d -7-2^ zeFö/rz/p VO8'rOM>V§KI<I8 l.IkVL8kkr^«L^^0k^ ttLK^ULO. V. V0K OUL^7ttLK öestellrettel liext rur keäienuux bei. sl>IIII>IIi>lilI!>IIIlIIIII„„„»M„IIII!„>IMI„„II»IIIII,IUIIIl»IIII»lII»II»IIlIIIIIUI»III»I»II»Ii»III»IIIIi>IlIIIlIIIIllIIIIIIIlIIIII> Zum beginnenden Herbftgeschäfr emp fehlen wir ständig auf Lager zu halten: E» Gertrud prellwiy Unsere neue Weltanschauung 7.—II, Taus, Narr, 2 m., Pappband ZM. Gzlcinbd. 4 M. tvellirämmigkeik und Lkriffentum 4,-S,Tsd, Lack. -,so m,, Pappbd. I,Z5, Gzl-inbdiso m. Der lebendige lUnell / Svrücbe in Auswabl 1,-5, Tsd, Rare, I 50m„ Pappbd 2,25 m , Gzlcinbd, ZM, Drude / Line Lrzäblung 1. Ld,: 41,-45 Tsd. Nart.2,50, pappbd.Z70,Gzlein,5,— 2, Ld.: S—I0,Tsd. „ 2,25, „ Z,ZS, „ 4,50 Ruth / Line Lrzäblung I I.-20, Tsd. Rare, 2 m,, Pappbd, z m., Gzlcinbd. 4 m Sebaffende / Line Novelle I.-2S,T,d.Narr I 20M,,pappbd.I,S0M,GzIeinbd,2,40M. Das Viterfeuer / Line LrzLkiung 1,-5. Tsd. Sehr edel karr. —so m, s^s Die Legende vsm Drachenkämpfer 4.-S,Tsd, Sehr edel karr, —,SS M. Gsttesftimmen / Gedichte 1.—5. Tsd. Sehr edel karr. —.00 m. vom flrübltngicdaffen / Svruchpoffkarlen 1.—10. Tsd. Mappe mir ö Narren —,Z0 m. Nach Erscheinen mir40°/„: paldurs lprederkekr. Legende EineSchauungv,vöIkcrschicksaI,Lart,2,25,Gzlcinbd.Z.Z0. Bar.Nachlaß: ZZ'/,1t> und Partie II 10, ungemischt. Ab 50 Stück gemischt 50^». Malen-Verlag / Dberhos (Dhüringer Waid) D N IIIIIslllllllllllllllllllllllllllllllllllllllNlllllllllllsllllllllliiifllilllllllllllllMIlllllllllllMIllMIWMMMMIMMMlM llllllllllllllllllllllUIilllllllllUIIINIMIIUMIillllllMlliUIIUUUIMlUlUllllllUNIllUIIlMIUIUIIllMUUIUIIIIIlillllllUIUUIMlll 2. LaH/ernLN 6^/. 20.—, /sa/L/sci«- 24.— Nu 8pisKeI äeutseksr lleirnotscliönüsit! Oie von Hiolilu devorruAte Osnüscksst lest nocti nie sine solclie üickteriscire VsrllärunA Astuiläsli. Oiess Orucles sinrl ^leisterleistnnAen! (Westeinranns lVIonotd liest«) ki'kk ^ lXl L k'klk^ l' ^lVl DL8 KULTES werden es immer als peinigend empfinden, wenn sie angegangen werden, ihre Bücher an irgend wen auszuleihen. Mag dieser auch versichern, er werde mit dem entliehenen Exemplar wer weiß wie pfleglich umgehen und die Zeitdauer, auf die er es haben wolle, betrage nur drei kleine Tage, Ein bloßer der artiger Antrag, gleichgültig ob er ihn gewähren wird oder ab- schlagcn wird, muß den echten Bücherlicbhabcr verstimmen und gegen seinen Bittsteller entfremden, indem dieser mit seinem Verlangen zu erkennen gibt, daß er im harmlosesten Falle gar- nicht weiß, was es mit der Zaubereigenschaft des Buches auf sich hat, im schlimmsten Falle hinter tcinem Ersuchen die Ab sicht verbirgt, in das Innenleben des Bücherbesitzers einzudringcn. 80 211 lesen in briedrich Ivl3i'liU8 I^uebner On8 6u<dl und der I<den8idl broscii. Xk, 1.50, kknlbleinen XI, 2,50, kleinen XX 4.—, kknlbperzt, XX 10.— I^arl Verlag ru Oe883u