Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19241022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192410226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19241022
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-10
- Tag1924-10-22
- Monat1924-10
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 249, 22. Oktober 1924. Redaktioneller Teil. ^ Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1924, Nr. 243. Bücher, Broschüren usw. A D B - M i t t e i l u n g e n. HrSg. vom Arbeitgeberverband der Deut schen Buchhändler, Sitz Leipzig, Gerichtsweg 26. 4. Jahrg., Nr. 4/5. Für die Mitglieder als Manuskript gedruckt. Aus dem Inhalt: Arbeitsmarkt und Wirtschaftslage. — Tarifverträge. — Schieds sprüche. — Rechtsprechung. — Zwangsabschluß von Tarifver trägen. — Steuerabzug bei Vergleichen vor Gericht. — Arbeits losenversicherung. — Bücherbesprechungen usw. Anreißer kür den Lueb-, Xunst- uncl iVlusikalien- bandel. Ar. 41 v. 10. Okt. 1924. >Vien. H.us dem Inüalt: an Doeliseliulen. ^nLeiZer kür den Lebvveirer. Luebüandel. 36. dabrZ., Ar. 18 v. 25. Leptember 1924. 2ürieb. Im Anhang: Gelegeilheitskäufe und Verlagsverzeichnis Frisch L Co. in Wien. Bauersche Gießerei, Frankfurt a. M.: Probe der Fraktur- Kursiv, Lichte Weiß-Fraktur. Entworfen von Prof. E. N. Weiß. 24 S. bolländiseben Xnaben Lebensrüekbliek naeb künkriß dabren. Deutseü von L. Liekmers. Label: Lenno 8eb^vabs L Oo. 1924. XVI, 288 8. m. 7 ^.bb. Dlxvd. Om. 8.—. Brandenburg, Hans: Friedrich Hölderlin. Sein Leben und sein Werk. Leipzig: H. Haessel Verlag 1924. 221 S. Gm. 3.20, geb. Gm. 4.50. Brockhaus, F. A., Leipzi g : Werbeschrift: Den Freunden des Verlags F. A. Brockhaus. 4. Folge. 1924/25. 80 S. m. mehr. Taf. u. Abb. und Verlagsverzeichnis. 43 S. Lüeber-Leriebt, Deutseber. Ar. 11/12. Alünvben: äedremmer. ^.us dem Inbalt: p. Vlerbaeb: Der deutsebe vis Lüober der letrten vier VVoeben. Bücherwelt, Die. 21. Jahrg., Heft 9. Bonn: Borromäusverein. Aus dem Inhalt: Georg Schäfer: Lesertypen. Ein Beitrag zur Psychologie des Lesers. — Dr. V. Redlich: Zum 100. Band der Sammlung Kösel. Buchhändler, Der. 5. Jahrg., Nr. 29 v. 11. Oktober 1924. Reichenberg. Aus dem Inhalt: Mitteilungen des Verbandes. Lullet in de 1a Saison clu livre kranial 8. 5. dabrZ., nouvelle. Dorbon-^ine, Paris IX., Loulevard Daussmann 19: Verlaßs- u. partie-^rtikel-Xataloß. 32 8. Droit d'^uteur, Le. 37e annee, Ao 10 du 15 oetobre 1924. Lerne, Lureau international de l'Onion Litteraire et ^rtistic^ue. Xaebpresse, Die. 8. dabrß., Xekt 17/18 v. 15. 8ept. 1924. — Lekt 19 v. 1. Okt. ^us dem Inbalt: Dr. Xleisvbmann: XaebPresse und ökkentliebe Lidliotbeken. — Oallrein: Der ^Vert der kleinen ^NLeißen im Xaobblatt. — p. UiebliZK: ^nreßunßen kür den dentseken XaebLeitsebriktenverleßer aus der Vuslandspresse. Xrankkurt er 8 o e i e t a t s - D r u e k e r e i 0. m. d. L., ^bt. Luebverlaß, Xrankkurt a. l^k.: Verlags-Verreielinis. Herbst 1924. 16 8. 12°. — Londerverreiebnisse: Ossendowski. 8 8. — Die 2eit im Luobe. 16 8. 8'. - ! I , !>" ^ Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. Sr. Jahrgana. Daa OabelsberZer Leim. Uonatsscbrikt rur DnterbaltunZ u. LelebrunZ. 2. dabrß., Ar. 9. Aeustndt a. d. Lldt.: ^Vilkelm tarnet. Die Zeitschrift soll die Beziehungen zwischen Verlag und der stenographischen Welt pflegen. Das vorliegende Heft stellt eine »Pfalz«-Werbenummer dar und ist mit mehreren Abbildungen ge schmückt. Im Anhang befinden sich ein Verlagsverzeichnis und Angaben über andere stenographische Literatur und Unterrichts und Vereinsbedarf. G e b r a u ch s g r a p h i k. Monatsschrift zur Förderung künstlerischer Reklame. Nr. 4: Holzschneider. Berlin: Phönix Druck unö Verlag. Einzelhefte Gm. 4.—, Viertels. (3 Hefte) Gm. 9.—. Aus dem Inhalt: E. Nedslob: Der Holzschnitt in seiner Bedeutung für die Gebrauchsgraphik. — P. Wallfisch-Roulin: Amerikanische Re klame und Verkaufsmethoden. — F. Nansohoff: International ad- vertisinß eonvention. (Schluß.) — T. Schalcher: Der Superlativ und seine Begleiterscheinungen. (Mit sehr zahlreichen Abbildungen von E. Ege, W. Klemm, H. Pape, H. Nolpa, W. Plünicke, K. Michel, P. Winkler-Leers, W. Knabe, Franz Hein, K. Teichert, C. Stroh meyer, H. Goetsch u. a.) »Globus« Wissenschaftliche V erlags an stalt, Dres den: Verlagsverzeichnis 1924. 4 S. Hak ns Verlag, ^lkred, Die tri ob L 8ell, Leipriß: Verreiebnis der Xünstlerbilderbüeber. 32 8. m. vielen ^bbil- dunZen u. karbißem Llmseblaß. Dirt's Literatur-Leriebt. Lreslau u. Leipriß. Ar 9. ^us dem Inbalt: Paul Alerker: ^lte und neue deutsebe Läteratur- Zesebiobte. — Lrieke unserer Autoren. — Drteile der Presse. Xleinßrapbik, Deutsebe, 1925. (^Voeben-^breisskalender.) Lad Lotbenkelde: Dolr^vartb-Verlaß. 55 Ll. Om. 4.60. Aus den Geleitworten von Richard Braungart möchten wir zur Kennzeichnung des neuen Kalenders folgende Stelle abdrucken: »Man kann, vor allem seit etwa einem Jahrzehnt, eine stetige Zunahme des Interesses am Holzschnitt und der ihm verwandten reinen Schwarzweißtechniken feststellen. Trotzdem ist noch viel zu tun, um Vorurteile wegzuräumen unö den am Sehen Gehinderten vollends die Binde von den Augen zu nehmen. Ein ausgezeich netes Mittel dazu dürfte dieser Kleingraphikkalender sein, der die Idee des Abreißbilderkalenders in den Dienst der Gebrauchsklein graphik stellt und vielleicht wirksamere und raschere Werbearbeit leisten wird als so manche Veröffentlichung über Schwarzwciß- kunst, die aus irgendwelchen Gründen nicht ins Publikum ge drungen ist«. Alle Blätter sind zweimal perforiert und können so unabhängig vom Kalendarium aufgehoben und gesammelt werden. Von den zahlreichen Exlibris sind einige dem Verleger gewidmet. Klink Hardt L Bier mann, Leipzig: Das Buchschaufenster und sein Schmuck. Eine Werbeschrift. 16 S. m. 6 Abbildungen. Xöniß, 1b.: keklame-psyeboloßiv, ibr ßeßen^värtißer 8tand, ibre praktisebe Ledeutunß. 2. erßänrte u. durebßesebene ^uklaße. Alüneben u. Lerlin: L. Oldenbourß 1924. 224 8. m. 31 ^Vbb. DLvd. Om. 4.60. Als wir am 15. Februar 1924 an dieser Stelle die erste Auf lage dieses sehr brauchbaren Buchs besprachen, erlaubten wir uns am Schluß den Vorschlag, bei einer künftigen Neubearbeitung möchte der Frage der Psychologie der Verkaufsgespräche mehr Raum gewidmet werden. Unter ausdrücklicher Beziehung auf diese Anregung ist in der Tat in dieser zweiten, ergänzten Auslage auf diesen Gegenstand etwas weiter eingegangen worden. Man wird die dort gemachten Ausführungen, zumal da sie durch Literatur angaben ergänzt sind, mit Interesse unö Gewinn lesen. Freilich zeigen gerade auch diese Ausführungen, wieviel auf diesem Gebiet noch zu tun ist. Die neue Auflage, die in überraschend kurzer Frist notwendig gewesen ist, bringt auch sonst einige Ergänzungen und Berichtigungen, die zum Teil auf Anregung unseres Mit arbeiters Horst Kliemann zurückgehen dürften. Dr. M. Kultur, Die. Halbmonatsschrift für Bücherfreunde. Jahrg. 2, Heft 16. Verlag »Die Kultur«, Wien. Aus dem Inhalt: L. Vogel: Hermann Löns. — Hermann Löns: Aus Heide unö Moor. — Wiener Theater und Kunst. — Das gute Buch. Uonatsblätter kür Luobeinbände und Landbinde- kunst. Dekt 6. Leipriß: Dübel L Denek. 20 8. m. r. II. karb. Leilaßen. H.us dem Inbalt: Dr. II. Herbst: Aikolaus von Lbe- leben und Damian pkluß, rwei deutsebe Lüekerkreunde des 16. dabrb. — Dr. D. Loelrvvitr: Politik im Luekuimseklaß. — p. Xersten: Ilnriebtißs LenennunZen in Luebbändler-Prospekten und Lüelier-Xataloßen. — Lenker: Der ^Veß rur ^Vertleistunß. Musikalienhandel und Vereins-Wahlzettel. 26. Jg., Nr. 37 v. 17. Oktober 1924. Leipzig. Aus dem Inhalt: Das Ergebnis der Münchner Tagung. — Dr. Burck: Geschäftsbericht. — »Neue Noten«. 1896
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder