14298 dörsenblatt f- d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 247. 20. Moder 1924. !I>I>lII«!!IIiI,,II!I!!I!IlII>I«I«I,I!I,IIIII,!l«,IIIIII»!«>!I,III,III,!,iIIII,i>!>iIIIIIIIIIIII!I,IIIIIIIIII,III„„,„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„in,, KD Zs ZI N Kl D ?! ?! ?! Z! ?! ?! ?! ?! ?! ?! ?- ?! ?^ w- ?! ?! -! ?! ?D ?D ?V ?V ?I ?D ?V ?V Gine neue MMuna des sozialen Romans Dem großen allgemeinen Lesepublikum wie den nur rein literarisch interessierten Kreisen ist der deutsche Buchhandel in der Lage, nunmehr den lang erwarteten HltUschtas !t1 UNtövkv Koman-^ttevatuv bekannt zu geben. Nach dem übereinstimmenden Urteil der maßgebenden Fachkritik ist Plaußtz' soeben erschienener Roman Heldin des Alltags 230 Leiten Aomansormat. Beste moderne Ausstattung. Holzfreies Papier. Deine Ausgabe brasch. M. Z.70, in Leinen geb. M. 4.A Wohls. Ausgabe brasch. M. 2.—, in Halbl. geb. M. 2.78 „ein Meisterwerk, das als epochemachend zu betrachten ist, da es hier zum erstenmal einem Autor gelang, durch Verbindung von Naturalismus und Idealismus dem sozialen Roman eine neue Richtung zu geben." Prof. Johann Schneiders,»», der bekannte Literaturhistoriker, erklärt in einer ausführlichen Abhandlung hierüber: „Durch Planitz wurde der Weg frei zu einem edlen sozialen Roman. Planih hat diese neue Richtung begründet. Gestützt aus die Meinungen hervor- ragender Literaturhistoriker habe ich mein Urteil geschöpft. Planitz ist ein mutiger Frontkämpfer gegen Ungesundes und Veraltetes, ein Schöpfer von Neuerem und Besserem. Des- wegen hat er Feinde, die ihren langjährigen einträglichen Literaturbesttz mit Recht bedroht sehen. Unsere Zeit ist für die schöne Literatur nicht günstig aus verschiedenen Gründen. Sie liegen im Innern und Äußern unseres Vaterlandes. Aber was Planitz geschaffen mit echter deutscher Sorgfalt und Gründlichkeit, ohne nach einer Partei etwas zu fragen, muß von Dauer sein. Er ist ein ganz und gar Eigener in allerweg, aber überall der Mann von unbestechlicher Wahrheit und Gerechtigkeit des Forschers, ein Meister der Sprache und des Formens, voll wahrer Menschenliebe, hochstehender Weltanschauung, psychologischem Tiefblick und scharfer Beobachtung der Umwelt, voll herzcrhebender Stimmung und tiefem Gefühl, zu Scherz und Ernst, Satire und Groteske geneigt, überall ein Neuerer und Könner, nirgends Schablone, überall wieder anders, technisch sowohl als inhaltlich, endlich aber ein Dichter, hochbegabt, »oll von erdrückendem Reichtum der Ideen und Gedanken und immer bereit, de» Kampf für seine Ideale aufzunehmen. Er ist der in der Einsamkeit sich sammelnde, sich abklärende und in innerer Harmonie sich vollendende Dichter." — Abgesehen von diesen hochlitcrarischen Werten ist aber Planitz' „Heldin des Alltags" ein Buch, das jede Frau, ob hochgebildet oder schlich« in ihren Lebensanschauungen, fesselt und packt. Sie können darum Frauen und Mädchen nichts Zeitgemäßeres anbieten, als die Schilderung dieses FrauenschichsalS, erfüllt von seelischer Griitze und stillem Heldentum. — Von ebenso viel begehrtem Frauenbuch Die Weiber von Weinsberg nach den Urteilen unserer ersten Autoritäten das beste bumovtsttsche Epos in deutsches Gpvache, sind wieder neue Bände ord. 6 M. und 8 M. fertig. Wir liefern von jedem Planih-Werk je zwei Probebände mit sc! Prozent. S Sl. Viewer Ls Witterwsrg mW VMM Verlags-Auslieferung nur in Wittenberg (Bezirk Halle) Z W? VZ V? I? Z? V? Z? V? I? I? V? V? I? I? V? Z? Ü I? V? D? >? V? I? Z« DZ ZI ZI ZI ZI ZS Z» ZZ ZK Z!