247, 20. Oktober 1924. Fertige Bücher. Qemens kseumker -j- cier pbilosopk ckes Kstkolirismus Stellen Sie gutges6ilggen ins lenster Zeine Zelbztdsrzlellung in 6nn6 II 6er PNII.050PNIL VLN Halten Sie ständig auf Lager: Lou Andreas-Galoms Nietzsche in seinen Werken 2>vei1e, verbesserte ^uttage 1922 ksllx k4sinsr Verlag in t.eipxig ^ MassenabsaH ^ erzielen Sie jetzt wieder von: Die gesamte kaufmännische Buchführung (einschl. der Umsatzsteuer-Buchführung) von der einfachen bis zur Buch, sührung der Aktiengesellschaften einschl. der amerikanischen Buch, sührung unter Anwendung deutscher Buchführungsausdrücke. 3. vermehrte Auflage. Von W. Winkler. M. 4 — Buchführung für Ladenbesttzer, Handwerker, Waren- und kleinere Fabrikgeschäste zur jeder-eitigen Er- folgSfeststellung in verblüffend einfacher Art unter Ver wendung überall erhältlicher Geschäftsbücher. Von W. Winkler. M. 1 —. Die jederzeitige Ermittelung deS Reingewinne-, der Bc- standüwerte an Waren uslv., ohne Lagerbücher und ohne Inventuraufnahme, sowie ohne Bücherabschluß. Von W. Winkler. M. —.50. Deutsche Wechsellehre in gemeinverständlicher Form unter Anwendung deutscher FachauSdrücke mit Wechselvordrucken und Mustern von Briefen im Wechselverkehr sowie einem Ver- deutschungsverzeichnis. Von W. Winkler. M. 1.—. Die Rechte und Pflichten der AussichtSratSmitglieder eingetragener Genossenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Überwachungstätigkeit. Von W. Winkler. M. 1.—. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ihre Grün, düng u. Buchführung. 2., verm. Aust. Von W. Winkler. M. 'l.-. Geschäftsbriefe und Bewerbungsschreiben, wie sie sein sollen und nicht sein dürfen, mit einem Anhang: Verbeut, schung der gebräuchlichsten kaufmännischen Fremd. Wörter. 2., verbesserte und vermehrte Auslage. Von E. Trabandt. M. 1.—. Die deutsche Sprache und der deutsche Kaufmann. Ein Handbuch für den Unterricht in Kaufmannsschulen und zur Selbstbelehrung für Schreibstube und Kontor. Von Prof. A. Kurmm'el. M. 150. Frerndroörterei. Ein Weckruf an alle Deutschen, insonderheit an die Hochschuliuaend Nebst einem FremdwörteroerzeichniS. Von vr. A. -Pepold, KammergerichtSrat. M. 2.—. Httt 40^o, wenn alle zusammen bezogen j sonst mit 35o/o und 11/IS. Gerade jetzt ist von diesen bekannten und bewährten Büchern mit Leichtigkeit wieder eine große Anzahl abzusetzen. Georg Siemens, Verlagsbuchhandlung Serlin w S7, kurfürgrnstr. 8. Mit Bildern und Faksimiles N Das grundlegende Quellenwerf, an dem Nietzsche noch selbst mitgewirkt, aus -er Feder seiner „geliebten Freundin". Ganzleinen M. Vorzugsangebot im Verlangzettel. Carl Meißner / Verlag / Dresden ii. . . . . starren 5ie niclit immer nacb 6cm blar;. Überlegen wir lieber, >vie >vir 6a; XVerbematerisl*) für 6en 'leebnüelien 5elb5tunterricbt verwenden.... 1?SI