Fertige Bücher. M 21g, 15. September 1922. 8osbso sind srsodisnön: vis Ltsllun^ 668 Ninisterlums naod da^orisedsm V6rw88unMi'66kt6 von Karl liotliondüolioi' 85 8sitsn gr.-8". Osksktst IVI. 240.— 6or IIniv6r8ität kiscls rum 450iskr. Jubiläum dsr I^udwig-Nsximilisits-Idriivsrsitst ^lüneksn, Asksltsn in dsr ^u!c> sm 24. 4uni 1922 von Lriod von tti'^alslri 6s0. IVI. 30.— 0. n. Lseic / Nünodsn Das Deutsche Buch Im Austrage der Germanischen Glaubens-Gemeinschaft bear beitet. mit Bild und Buchschmuck versehen von Prof. Ludwig Fahrenkrog. s Pappband M. 80 — Leinenband M- 120- ord.. M. 52.— bar- - ord-, M 78.— bar Aus einer Besprechung über das Werk: . . . enthält die letzte und reifste Auswirkung der religiösen Gedanken Ludwig Fahrenkrogs. — Als die 3 Haupttalsachen des Germaneuglaubens führt L. F. an: Gottcsleben in unS. als Forderung: das sittliche Gesetz in uns erkennen, woraus die Selbsterlösung, das sich in Harmonie wissen mit dem Unnennbaren, gewonnen wird. — So bedeutet Ludwig Fahren krog einen Gipfelpunkt des Dcutschrcligiösen, über den in absehbarer Zeit eine Steigerung nicht mehr möglich ist. Verlag Kraft und Schönheit Gustav Möckel ^ Berlin-Steglitz. Inhalt: