Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192409122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240912
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-09
- Tag1924-09-12
- Monat1924-09
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
215, 12. September 1924. Redaktioneller Teil. — Von der Werbestelle. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11H 11 Ortsgruppe Leipzig des Verbandes Deutscher RcNamcsachleute, e. V. (Vgl. Bbl. Nr. 213.) — Zweimal im Jahre ist Leipzig der Mit telpunkt umfangreicher Werbekundgebungen. — seit eine graphische Industrie im Dienste der Wirtschaft wirkt, steht Leipzig an erster Stelle als Produzent graphischer Qualitätserzeugnisse und verdient darum auch auf dem Gebiete des Werbewesens diesen Platz. In den Händen des Verbandes Deutscher Neklamefachleute E. V. liegt es, dafür zu wirken und denen, die sich in den Gedanken zusammenfinden, den der Reichsverban'd geschaffen hat und pflegt, die Entfaltungsmöglich keiten zu schaffen. Dazu ruft die Ortsgruppe Leipzig des Ver bandes Deutscher Reklamefachlcute E. V. auf, die am Freitag, dem 12. September, abends 8 Uhr, im Hotel S a ch s e n h o f, Johannisplatz 1, alle die zusammenfiihrt, die das Reklamegebiet als das Gebiet ihres Wirkens betrachten. Hf. Beschlagnahmte Druckschriften. — Die Nummer 289 des Jahr gangs 1924 der Zeitschrift »b. e Ui re« wird beschlagnahmt. (203) 17 I 1270/24 (190/24). Berlin. 26. 8. 1924. Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Die.Nummer 27 Jahrgang 1924 der Wochenschrift »Berliner Nachrichten« wird beschlagnahmt. (203) 17 I 1265/24 (188/24). Berlin, 22. 8. 1924. Das Amtsgericht Berlin-Mitte. In der Strafsache gegen A. Liischow wird die Beschlagnahme der Nr. 33 des 6. Jahrgangs 1924 der Wochenschrift »Der Jung geselle« gemäß 88 184, 40. 41 St.-G.-Bs., 94. 95. 98 St.-P.-L. un geordnet. 22 6 1271/24, 17 I 1218/24. Berlin-Schöneberg, 19. 8. 1924. Das Amtsgericht. In der Strafsache gegen Liischow wird auf Antrag des General staatsanwalts beim Landgericht I vom 22. 8. 1924 die Beschlag nahme der Nr. 34 der periodischen Druckschrift »Der Jungge selle« gemäß 88 184 Ziffer 1. 40, 41 St.-G.-Bs., 94. 95, 98 St.-P.-O. angeordnet. 22 6 1288/24, 17 I 1267/24. Berlin-Schöneberg, 22, 8. 1924. Das Amtsgericht. Die Nummer 275 des Jahrgangs 77 der Zeitschrift »b.e Jour nal ^mu83nt« wird beschlagnahmt. (203) 17 I 1285/LI (201/24.) Berlin. 29. 8. 1924. Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Die Nummer 276 des Jahrgangs 77 der Zeitschrift »1.6 Jour nal ^mu83nt« wird beschlagnahmt. (203) 17 I 1298/24 (200/24). Berlin, 29. 8. 1924. Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Die Nummern 380 und 381 des Jahrgangs 27 der Zeitschrift »b. e 8 ourire« werden beschlagnahmt. (203) 17 I 1294/24 (199/24). Berlin. 29. 8. 1924. Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Die Nummer 290 des Jahrgangs 30 der Zeitschrift »b. 6 Ui re« wird beschlagnahmt. (203) 17 I 1295/24 (198/24). Berlin. 29. 8. 1924. Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 19. 7. 1924. (Beschwerde am 26. 7. 1924 vom Landgericht Hamburg verworfen.) Die Be schlagnahme der Druckschrift »Die sexuelle Aufklärung des Falles Haarmann« (von Peter Brauer unter Mit arbeit von vr. Hans Linden, Hannover 1924, Verlag Frcyholdt L Hammer) wird auf Grund 88 184, 40 St.-G.-Bs.. 8 20 des Presse gesetzes, 8 04 St.-P.-O. angeorönet. da der Inhalt der Schrift als »un züchtig« im Sinne des 8 184 St.-G.-Bs. zu bezeichnen ist. IX 1304/24. Hamburg.- 29. 8. 1924. Die Staatsanwaltschaft. (Deutsches Fahndungsblatt. 26. Jahrg., Stück 7675 vom 8. September.) PersMlnaikMteli. Jubiläum. — Am 9. September beging Herr Kommerzienrat Carl Liesenberg in Neustadt (Haardt) die 25. Wiederkehr des Tages, an dem er in die Pfälzische Vcrlagsanstalt eingetreten war. Zunächst kaufmännischer und technischer Leiter, wurde der Jubilar bald Mitinhaber. Er hat es mit seinen umfassenden Kenntnissen, praktischen Erfahrungen und durch ein hervorragendes Organisations talent verstanden, die Pfälzische Verlagsanstalt auf ihre jetzige Höhe zu entwickeln. Gestorben: am 9. September nach langem, schwerem Leiden, das er sich im Weltkriege zugezogcn hatte, Herr Oswald Thomas, In haber der Firma seines Namens in Leipzig-Gohlis, .m kurz vorher vollendeten 43. Lebensjahre. Nach Beendigung seiner Lehrzeit in einem Leipziger Kommis sionsgeschäft war der verstorbene Berussgenosse als Gehilfe in Leipzig, Berlin und Wien tätig und machte sich kurz nach Beendigung des Krieges in seiner Vaterstadt selbständig. Seinem Sortimentsgeschäft gliederte er wenige Jahre später einen Verlag an, dessen weiterer Ausbau durch seine zunehmende Kränklichkeit, die ihn die letzten Jahre ganz an das Krankenlager fesselte, verhindert wurde. Allzeit gefällig und hilfsbereit, werden alle diejenigen dem fleißigen und kenntnis reichen Manne ein freundliches Andenken bewahren, mit denen er in geschäftlichen oder persönlichen Beziehungen gestanden hat. Von der Werbesteüe. Angebote für das Sortiment. Sonderfenster- und Werbematerial bieten an: Antäus-Vcrlag, G. m. b. H., Lübeck: Verlagswerke zu folgenden Sonderbedingungen: die erforderlichen Schaufensterexemplare und eine Anzahl Exemplare für den Ladenverkauf gemäß der Bestellung mit glatt 458tz fracht- und verpackungsfrei und Rücksendungsrechl innerhalb 2 Monaten, auf Wunsch festbezogene Werke mit 3 Monaten Ziel; ferner einen 12 fettigen Kundenprospekt gratis mit Firmen eindruck. zu Werbezwecken Helene Voigt-Diederichs „Regine" mit 402tz in Kommission, Abrechnung zum 31. Oktober 1924. Prospekt mit Presseurteilen kostenlos. Georg Westermann, Braunschweig: kostenloses Material zu einem Sonderschaufenster für „Westermanns Monatshefte", ferner Ma terial (Werke. Prospekte. Bildnisse, Plakate) für ein anläßlich des 80. Geburtstages (29. Nov.) von Timm Kröger (-ß 29. 3. 1918) zu veranstaltendes Sonderfenster mit befristeter Abrechnung. Berichtigung: In der Veröffentlichung der Werbestelle im Börsen blatt Nr. 101 wurde unter „Angebote für das Sortiment" an geführt: „Zentralstelle des Bühnenvolksbundes E. V.. Frank furt a. M.". Richtig muß es heißen: „Verlag des Bühnenvolks- bundes, G. m. b. H., Frankfurt a. M.". Angebot« für den Verlag. Sonderfenster- und Werbemalerial wünschen: Buchhandlung Max Beer, Zeitz, beabsichtigt, anläßlich der in den ersten Oktober-Tagen in Zeitz stattfindenden Hauptversammlung des Lehrervereins der Provinz Sachsen eine Sonderschaufenster-Aus- stellung „Der neue Schreibunterricht" zu veranstalten, und erbittet Angebote. Bücher- und Notcnstube Arthur E. Keil, Klingenthal i. Sa. und Graslitz. benötigt für ihre beiden Geschäfte für eine Bücheraus stellung „Sudetendeutschland" alles dafür in Frage kommende Buchmaterial in Kommissionssendungen, Plakate. Prospekte zur Massenverteilung. Vorherige Anfrage wird erbeten. Georg Stegcnwalncr, Ostseebad Kolberg. veranstaltet anläßlich der vom 2. bis 5. Oktober dort stattfindenden Provinziallehrer versammlung eine Ausstellung über Pädagogik, Landkarten, Zeichenmaterialien. Lehrmittel, Werk- und Arbeitsunterricht und Friedrich Jacobs Buchhandlung, Torgau (Inh. Max Eichelberg), teilt mit, daß die Torgauer Zeitung bereit ist, Buchbesprechungen zu bringen. Die genannte Buchhandlung übernimmt die Vermittlung der Besprechungsstücke. Die Redaktion der Zeitschrift für deutsches Kulturtheater »Masken« (Schauspielhaus Düffeldorf) ist bereit. Vorabdrucke aus Werken, welche innerhalb des Gebietes des Kulturtheaters liegen, in den »Masken« zu bringen. Voraussetzung ist. daß die betreffenden Werke, auf die in den Anmerkungen am Schluß jedes Heftes hingewiesen wird, im Buchhandel bei Abdruck des Artikels, der jeweils innerhalb vier Wochen nach Annahme erfolgen würde, noch nicht erschienen sind. 1548'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder