l2l2<M-1k»rl>ilt I. d. Düchn. «uchh-nd-v Fertige Büchet. >L 21S, 17. September 1SZ4. GüdameriSa als Jiel für Auswanderer. Geschäftsreisende und Touristen, sowie als Absatzgebiet für deutsche Erzeugnisse. Aufklärung hierüber geben folgende Broschüren von Hans Fändrich: die Kornkammer der Welt 1.20 W. das Land der Reichtümer und Naturfchönheilen 1.20 „ genannt der letzte Winkel der Erde 1.20 „ deutscher Auswanderer in Südamerika . . 1.20 Bedingt mit 33k4?L, bar mit S0"„ und 11/10, gemischt 13/12 Selbst die kleinste Handlung im kleinsten Ort kommt mal in die Lage, bah Aufklärungsschriften über Südamerika verlangt werden. Deshalb sollte jedes gutgeleitete Sortiment wenigstens einige solcher Schriften (und zwar die neuesten) auf Lager nehmen. Am jedem, auch dem kleinsten, Geschäft die Möglichkeit zu bieten, sich die neuesten Schriften ohne große Opfer zuzulegen, mache ich das folgende Sonderangebot aus Musterpakete: Jedes Musterpaket enthält 3 Argentinien. 3 Brasilien, 2 Chile. 2 Erfolge und Mißerfolge. sH Gesamtladenpreis di« ser 10 Broschüren 12 —M . Gesamtnettopreis 5.—M. bar verpackungsfrei. sH Jede Firma kann eine beliebige Zahl von Musterpaketen bestellen. ^ Dieses Sonderangebot gilt bis 30. September 1924. Verlag Hans Fändrich. Buenos Aires Auslieferung in Leipzig: Köhler Li Doickmar, Abt. Ausland Neue Frauenkleiüung u. Frauenkultur Zeitschrift für persönliche, künstlerische Kleidung, Körperkultur u. Kunsthandwerk Reicher Bilöerschmuck / vornehme künstlerische Ausstattung Hanöarbeits- und Schnittmusterbogen so. Jahrgang 1Y24 werbestclle für deutsche Zraucnkultur Modelle aus ersten deutschen Werkstätten, künstlerische Aufnahmen und Zeichnungen, sorgfältigste Auswahl sachverständiger Beiträge, Beratung in Kleid- vcschrnacko- und Kulturfragen Februar, April, Juni August, Oktober, Dezember Soeben erscheint öas herbst-Oktober-Heft S Keramik, Lampenschirme, Teppiche. Bezugspreis: Ganzsahr 1924 M.6.—, (Schw. Fr. 8.—), S.tzalb- fahr Heft 4—6 M. Z.—, (Schw. Fr. 4.—), Hefte im (A) Einzelverkauf je M. 1.20 (Schw. Fr. 1.60) Das Herbst-Heft ist mit wirkungovollerLeibbinde versehen zum Aushang im Schaufenster! 9 surL Le, r. /Hrre/verLsu/ Verlag G. Braun G. m. b. H. in Karlsruhe I Arbeite» aus dem Institut für Bertriebslehre beim Landw. Institut der Universität Leipzig. <I Heft 2 <I Grun-besihverfaffung und Bev ölkerurrgswachslum. - Versuch einer landw. Entwicklungslehre von i)r. pkikl. Egon Barocka 112 S. 8°. Brosch. ^ 2.60 ord., 1.85 no. Die Sclirift ist der erste Versuch, die Entwicklungstendenzen darzustellen, denen die landwirtschaftliche Produktion, ins besondere die Grundbesitz- und Betriebsverfassung, einer wachsenden VollSwirlschaft unterworfen ist. Die originelle Arbeit wird-bei Landwirten wie Volkswirten u. Verwaltungs organisationen, die an der Regulierung der Grundbesitz verteilung auf Grund des Deutschen Rcickssiedlungsgesetzes interessiert sind, viel Beachtung finden. Früher erschien: Heft 1 Versuche mit Elektrofutter, bearbeitet von Di. CH. Haubold. 75 S. 8°. Brosch. 2.50 ord., 1,80 no. Interessenten: Landwirte, elektr. Kraftwerke, Uebcrland- zentralcn, Talsperren, Elektro-Jngenieure usw. Wir bitten, zu verlangen. Äerlaxgzettel anbeU <s. Wiitlin (Wittrin s Weise), Leipzig.