X- 219, 17. September 1924. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Maeterlinck-Gesamtausgabe in 13 Bänden Lerausgegeben von Fr von Oppeln-Vronikowski Anlage-Plan: Philosophische Werke in 9 Bänden Der Schatz der Armen Das Leben der Bienen Der doppelte Garten Weisheit und Schicksal Der begrabene Tempel Die Intelligenz der Blumen Vom Tode Der fremde Gast Das große Rätsel Dramatische Werke in 4 Bänden I. Prinzessin Maleine / Der Eindringling / Die Blinden. II. Pelleas und Melisande / Alladine und Palomides / Im Innern / Der Tod des Tintagiles. III. Aglavaine und Selysette / Blaubart und Ariane / Schwester Beatrix IV. Monna Vanna / Ioyzelle / Das Wunder des heiligen Antonius / Maria Magdalena. Mit dem im Frühjahr erschienenen neuesten Buch Maeterlincks „Das große Rätsel" habe ich zugleich einen neuen Typ für die Gesamtausgabe (übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski) geschaffen, in der nacheinander alle Werke des Dichterphilosophen erscheinen werden. Die philosophischen Schriften liegen Anfang 1925 vollständig vor, danach folgen die dramatischen Werke. Die neue Ausgabe unterscheidet sich von der alten durch handlicheres Format; sie ist gedruckt in nordischer Antiqua auf bestes holzfreies Papier und in Buckrain-Ganzleinen gebunden. Die Ausstattung besorgte F. L. Ehmcke, München. Es sind bisher die folgenden Bände erschienen: Vom Tode 9.—11. Tausend, broschiert M 2 50, Ganzleinen M 4.50 Inhalt: Unsere Ungerechtigkeit gegen den Tod / Die Vernichtung / Die Fortdauer des Bewußtseins / Die theosophische Lypothese , Die neuspiristijche Lvpothese und die Geistererscheinungen Der Verkehr mit den Verstorbenen / Die kreuzweise Mitteilung / Die Rein- karnation / Das Schicksal des Bewußtseins / Die beiden Gesichter des Unendlichen / Unser Schicksal in beiden Unendlichkeiten / Schluß- betrachtungen / Anmerkungen. ' Der fremde Gast 6.-8. Tausend, broschiert M 4.50, Ganzleinen M 6.50 Anhalt: Phantome von Lebenden ».Toten / Die Psychometri«/Die Kenntnis d. Zukunft/Die Pferde v. Elberfeld / Verfremde Gast. Das große Rätsel 3. Tsd. Übersetzt von Lulu von Strauß u. Torney, brosch. M 4.50, Ganzlein. M 6 50 Inhalt: Indien / Ägypten / Persien / Lhaldäa Das vorsolratische Griechenland / Gnostiker und Neo-Platoniker / Die Kabbala / Die Lermetisten / Die modernen Okkultisten / Die Metapsychisten - Schlußfolgerungen. Diese Z Bücher gehören organisch zusammen und sind aktuell, denn Maeterlinck beschäftigt sich in ihnen mit den höheren geistigen Mächten und mit den gegenwärtig lebendigen Strömungen des Okkultismus. „Vom Tode" versucht eine Antwort zu geben auf die dunkle Frage: Ist ein Weiterleben des Ich ohne Körper wahrscheinlich? „Der fremde Gast" räumt auf mit phantastischem Aberglauben und ba nalem Spiritismus und stellt uns vor die Wirklichkeit des Unbewußten, vor das ewige Geheimnis vom unbekannten Gott. Im letzten Buch geht Maeterlinck den geschichtlichen Urkunden, wie lebendigen Erscheinungen des Okkultismus nach vom alten Indien, Ägypten, Griechenland bis zu den modernen Spiritisten und Metapsychisten. Er zeigt, daß die Grenze der Menschheit das ewig Unerkennbare bleibt. Jeder Band ist einzeln zu beziehen. Pr eesrAePre/r rAnc^/ra/ü rPr Lws/ mer'/eee /ick/r-P.- Die Intelligenz der Blumen. / Weisheit und Schicksal Eugen Diederichs Verlag in Jena