ILISOVIrtmilaU >. d. Dttchn. «uchh°»d-I. Fertige und »Luftig erscheinend« Bücher. X- 220. 18. September lg24. 5D r- Zur religiösen Lage -er Gegenwart jlWMWWMMWWWM Schriftenreihe, herausgegeben von vr. p. Erhar- Schlund O i^. -i. <7>ür den. der mit Interesse die religiöse Lage der Gegenwart betrachtet und einigermaßen ,V orientiert ist über die einschlägige Literatur, braucht dies- neue Sammlung kaum eine O Rechtfertigung. Denn die religiöse Lage unserer Zeit zeigt eine überraschende, für manchen erschreckende, für andere erfreuende Gärung. Bewegung kann man schon kaum mehr sagen. Denn die Seele, sowohl die Einzelseele wie die Seelengemeinschaft unseres Volkes und der ganzen Welt ist religiös stark aufgerüttelt: wenn auch Tausende und Millionen tun. als ob in ihrer Seele nach der Seite der Religion hin bedürfnislose Ruhe herrsche — Leere und Kirchhofruhe — so sind es noch mehr Millionen Seelen, die krampfhaft suchen nach Altem und Neuem, ja. in denen es brodelt und zischt, wie wenn sich kämpfend neue Religion, neues religiöses Leben gestalten wollte. And es scheint, daß die Zahl derer, welche die Religion nicht für einen wesentlichen Bestandteil der Menschheit und ihrer Kultur halten, immer mehr abnehme. Aber die religiöse Lage der Gegenwart möchte die Sammlung unterrichten. And zwar soll sie das tun in einzelnen Studien über die verschiedenen Gebiete sowohl des kirchlichen Bestandes wie des religiösen Lebens, ohne daß sie ihre Arbeit etwa auf Deutschland oder den Katholizismus allein beschränken möchte. Im einzelnen wollen die Untersuchungen nicht bloß die Stellung der Religion und der Kirchen in der gesamten Wirklichkeit unserer Zeit und unserer Kultur, sondern auch die Stellung der Religion in den Seelen der gegen wärtigen Menschen, die Religiosität also, prüfen. Einzelne religiöse Erscheinungen. Neubildungen von Religion und religiösen Weltan schauungen und religionsähnlichen Gemeinschaften werden ebenso sehr bearbeitet werden wie neue Wendungen und Richtungen in den schon bestehenden Religionen und Religionsge meinschaften. And manche Frage, die die Gegenwart an die Seele des religiösen Menschen stellt, wird zu einer prinzipiellen Entscheidung geführt. Endlich soll auch die religiöse Lage außerhalb Deutschlands, in den anderen Völkern, eine Einzeldarstellung finden. Die Antersuchnngen sollen mehr als bloßen Tageswert haben. Darum müssen sie mit allen Mitteln moderner Religionswissenschaft geführt werden, religionsgeschichtlich wie reli gionsphilosophisch und religionspsychvlogisch. Dagegen sind politische und religionspolitische Kämpfe und Kampfschriften ausgeschlossen. Denn in erster Linie soll dem Wissen und der Religionswissenschaft gedient werden. Doch hoffen wir. daß auch die Praxis die Ergeb nisse für sich wird auswertrn können. Daß die Antersuchungen auf dem Boden der katho lischen Religion und Kirche stehen, ist selbverständlich. Die Schriftleitung der Sammlung hat der Lektor für Religionswissenschaft und Apologetik an der philosophisch-theologischen Lochschule des Franziskanerordens in Bayern. Or.p. Erhard Schlund O. ?. /Vl. übernommen. Er trägt die Verantwortung für den Aufbau und Ausbau der Sammlung, und an ihn sind auch alle Wünsche und Beschwerden zu richten. Die Ver- ankwortung für den Inhalt der Antersuchungen hat natürlich der Verfasser der einzelnen Lefte. Die Sammlung wird in zwangloser Folge erscheinen, und zwar sollen die einzelnen Lefte den Amfang von 8 Bogen nicht überschreiten. Jedes Lest ist für sich abgeschlossen und auch einzeln zu beziehen. Lerausgeber und Verlag freuen sich, von angesehenen Fürsten der katholischen Kirche und namhaften Gelehrten die Zusage der Mitarbeit zu besitzen München, Naffeiftraße 4 vr. Zranz /l. Pfeiffer L (o., verlagsges. m. b. y. >>>!>>>>!>>>!>>>!>>>>!>>!!!!>>>>>>>>!!>>>!>>>!>>>!>>!!>>>!>>>!>>!!!>>!>>!!>!!>>>!!>>!>>!!>>>>!>>!>>!!>>!!>>>>>!!> ^