12448DörscnbIalt f. d. Dtschn. Buchhandel. Sünftiz «rscheinend« Bücher. 223, 22. September 1924. Im Olclolnr cl. .1. erscireirit in rrieinern Verlag äas erste llekt 6er Teiisclrrikt 2^«USLL»rlLt Liir «IbKLisrL»« OIsL«LLtLorsotKALr»s RL»»«L 8x»rs^«I»s«s«r»L«lAl« unter Mitarbeit von llr vir», rt »srL»»»s»rrir irr, iiirrl »otE«r»I»<sr8«r »r <» «sslrrtis KioriLe: I)r Hvrsocior Brlirg» Ur VirrirrsLrs 8rL»«Ii»sr irr. I»rL«»r»» LsssIsrlL Or ir!rr1irr«vr»ri >Vr«;riri herauSASAsben von »r n«rrr»^r»r» 6roLoktsv. lsbrlich 4 14kille von etwa 8o Leiten, dsru reAvImäbiee beilsAen von bailenskiiMN und Lprschksrtsn rnit dislsktAsoAraphischsn ksusblättsrn. kro Om. 12. - Ausland: Lcbweirer branken iZ.— l^ie Zeitschrift stellt sich in den Oienst der Slalekt^eoxraphlsitien Ueldocke, welche in r -len letzten fahren kille Oebiels der Mundkn'lenkunde durchdrungen likit. Ourcb diese ist sie rnit der Lprscbgesckichts eng verbunden; denn dis politische und kulturelle 6e- scliiclits eines Oandes bedingt seine Lprsche. Oie bisher in der Zeitschrift für deutsche Mundarten veröffentlichte Bldllo- xrspdle Ser deuksdien blllndsrtenkorsdinn^ und — vlrdtonx wird in Zukunft in der l'lfld'l'klObilLI^ erscheinen. Cs kommen daher neben 8prk>cbwissenschaktlern, Lprackwissenschaftlichsn Lsininsren, Bibliotheken auch die rshlreichen Creunds der IVIundsrtenIiteratur als iVbnehiner in Crage. T> Rabatt auLnalimsloL 33'^°/° unci n/10 O krospskts stehen ?.ur Verfügung, ebenso bei Aussicht auf libsslr das 1. lieft in Commission. 8cmroL»Lir ^ sonn LIN» I^n»n<r