I24S2«rim»-u f- d. Dtschn. Bllchh»ud-I. Fertige u. Künftig erschein. Bücher. — Angeb. u. Gesuchte Bücher. sk? 223, 22. September 1924. Geheime Kaden im Weltkrieg von Alfred Roth. Das Büchlein, wirkungsvoll ausgestattet, gehört in das Schaufenster jedes Sortimenters. Viele Sortimenter bestellten 100 Stück auf einmal. Absatz ist fließend. — Ab 10 Stück 500/o Rabatt. — Einzeln —.50 / —.30; 100 Stück 20.— Mark. Deutschvölkischer Verlag, Stuttgart Oie Rücker cies 866-VcrInAs in üonstsnr lilcis Lilier Der' keiliße veter VerlagSanffaltTyrolia Innsbruck : Wien : München Wir haben mit Wirkung vom 20. September 1924 neue Preise festgesetzt. Anser neues Preis- Verzeichnis ist zur Zeit im Druck und geht unseren Geschäfts freunden sofort nach Fertig stellung zu. Interessierte Sorti menter wollen durch Zettel verlangen. O Berlagsanstalt Tyrolia Innsbruck : Wien : München Die Geschichte der römischen Dichtung im Zeitalter des Augustus Dritter Teil: Die Geschichte der römischen Elegie Erster Band: L r v rr r l. Dieser Band deckt die Kunst des Tibull und ihre Zusammenhänge mit der Kunst des Vergil und Horaz auf. VIII u. 122 Seiten. Preis: ^ 7.— netto. Zu beziehen durch den Verfasser: Professor vr. Kurt Witte, Erlangen, Ratsbergerstr. 1. 2lektroteekn. 2eltsckr 1887/1923. 2lsekr. 6. Ver. ckt. In§. 1890/1923. 26. 1—10. 13 Halbier. 86. 11. 12 Lalblnb6. Annalen 6. vk^sik 1914—17, 1918, Lest 1-17. keiblätler 6aru 1914—17, 1918 Kost 1-15. leeknik u. Wirtsekakt 1914—-17. Lanckb. 6. ?KMK. 2. ^ukl. 26. 6. * vor 6em ll'itel — 61rekt erdeten. *8ckillers Werke. ^usZ. 1812— 1815. 26. 6 §eb eivLeln. ^„ßebots 6Irekt erbeton. Kustav 2oek O. m. b. 2., veiprig: (2) viseber, 6is 2reu6e a. kickt. (2) Ltever, 6e summario rom. ju- ckiieio .... (2) Hains kepertorium. 2aed- träZe 1910. (2) kletMiann, kleine lexte. 13, 31, 32, 57 u. 64. (2) ^.lles über 6. Harr. (2) vontinus, iVlitZelitten u. mst- ßestrittsn. (2) Vareian-u, viotion. rom.-Zerm. (2) Soknass, 2rie6r. Hebbel. (2) LertLka, Wäkrunß u. Lanckel. (2) kasker, vankkreikeit. (2) NarperZer, vesekreibZ. v. (2) lellkamp, ^1etslI6eekunK 6. (2) Haupt, Ool6, 8ilber u. Wskr. (2) 2ieken6orkk, Wke.. v. Xosek. (2) 2!ekwa16, ketkea rossies. (2) 2ilers, rm6 so was lebt. (2) 2inaiZl, 2xportpraxis. (2) 2!senstsin, matb. ^bk. 1847. (2) 2isler, Würterb. pkilos. 2e§r. (2) 21tLbacker, ^nsrekismus. (2) 2nc^klopä6ie mikr. leeknik. (2) 2n6res, WaickdenuirunA. (2) 2nnsceerus, Versbau. (2) 2nneper, ellipt. 2unkt. 2. 6ork.) I. ° ^ Valins Werke u. Xampk uw llom 2re^tsZs Werke. (klemm.) II. 3e- rie. l^lebrk. Lekuster, 6§., §eb. (Hosellsek allen, vartk, 2., vruiclen 6. Leiten. Verlaß 0. Rrauv in Larlsruke: Kolk Leise ^ntigu. öerlin W. 10: 2ieben6orkk. I. Oes.-^.. Lerckers samtl. Werke. Oarlsruke 1820 lk. 44 66e. §r. 8°. 26. 12 16 u. 23. 1898. Insel. I. ?an. Vorr.-^usß. Outenderg-Lidel. (Insel.) 1001 Hackt. (Insel.) 12 6an6e. Verl. O^ernbg., ^lekn. ^Ile 26e. Voll, 96 lieprock. n. 8Ievo§t. (i^ek- 1912.) Learcksle^, 1o6 ^rtkurs. 2. (0a. 1909.) 2n§l. lext. öarlaek, 6. tote laß. (1912.) ^ul klinKsr, ein keben u. Okrist-us. (kackierunAskolgen In kiektckr.)