X; 229, 29. September 1924. Fertige Bücher. vörftnil»,, ,. d. Dtschn. Buch,MdL 12867 Inhalt 6er ersten Reihe: Szene zwischen Fricöcich Sem Großen unS Ziethen - Sättiger - Moritz von Sachsen - wollenstem - LeonharS Thurnegsser- Danckelmann - Kaiser RuSolf». unS sein Hof - Hochzeit Fräu lein Reginens, Herrin von Tschernembel, mit Herm RcichacÜ Strein - Fricörich Wilhelm l. von Preußen - Joachim Nettelbeck - Lhristian Holzwart - Karl August von Weimar. Inhalt Ser zweiten Reihe: EpisoSc aus Sem Leben Justinus Kerners - Der Prozeß Scs panüureiiobcrsten Franz Freiherrn von Ser Trenck - Johann von Vesser - Sehfelü - König FrieScich Wilhelms Armee unS Sie ikrzesse Ser Werber - Die Geschichte Ser schönen Griechin - Die GunstSamen Augusts Ses Starken - Lin pistolcnüucll zu pferöe aus Sem Jahre 166; - Die Gräfin Lichtenau - Earl Joseph Procop Prinz von Ligne - Line JuSenbekchrung unter Sem Galgen - Lgnchjustiz an Sem Wucherer Joachim Röücr zu Lübeck - Der Baron Hohenberg unS sein Narr - Klara wcnöel - Von Heren unS Hcrenprozcsscn - Kaiser Josephs schwarzer ZrcunÜ Angela Soliman - Gesellschaft im ersten Drittel Ses ip. IahrhunSertS. ß^rieg unö Kriegsnot ließen es öem Sichter Jakob Wassermann als ein gefühlsmäßiges LeöürfnlS erscheinen unü zugleich als eine Pflicht, ln öer Erinnerung öeS öeutschen Volkes Sie Silber einiger seiner merkwüröigsten Männer wachzurufen. AußerorÜentliche Schicksale unü Charaktere, außeroröentlich unö öoch eremplarisch für Freiheit, Würöe, Kraft unü Güte, Strenge unö Weichheit, für alle jene Eigenschaften, Sie öer beüeutenüen öeutschen Persönlichkeit öurch Iahrhunöcrte ewig unveränüerliche Züge aufgeörückt haben. OaS Such, in Üem so öeutscheS Wesen mosaikartig, meisterhaft gefügt, zur Vorstellung gebracht ist, präsentiert sich als ein Werk, öaS ganz öle Komposition, Geöanken- führung, öie persönliche Note wassermannscher Romane aufwelst. Rikola Äerlag » München ' Wien ' Leipzig