12652 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher^ 226, 25. September >924. ^rleörich I^Lenharö Schon vor nahezu einem Jahrzehnt, als am 15. Oktober 1Y15 Jena Friedrich Lienhard« gefeiert wurde, schrieb Univ.-Professor — — in der zu Ehren des Dichters erschienenen Festschrift .Krieürich Lienharö gehört zu öen Kührecn öes öeutschen Idealismus, wie er von Schiller, Goethe, Fichte, herbart u. a. in das ly. Jahrhundert grundlegend führt wurde, sin seiner Schrift „Deutschlands europäische Sendung "reiht er fich den ropc^ einer neuen Zeit an. Mag -er große Krieg bringen, was er will, das eine steht unum o > fest: Es gilt die hohen idealen Züge religiösen, sittlichen und sozialen Gehaltes, die >etz Seele unseres Volkes durchzittern, festzuhalten und in die kommenden Zeiten zu re en. ,Ein Reich des Geistes, der Wahrheit und Schönheit, ein hehres, edles, inneres Reich müssen wir in das machtvoll herrschende äußere Reich einbauen!'" Und gleichsam zur Bestätigung des oben gekennzeichneten Wirkens Friedrich Lienharts läßt sich Ser Literaturgeschichts-Professor kjarrt> Majjnc hören: „Friedrich Lienhard ist nicht nur ÜkL Dichter V0U KlgLNtk UUÜ Akt, öer Dichter einer freien, volkstümlichen Höhenkunst, er ist auch ein literarischer Laienprediger und übt edelste Popularschriststellerei, der die weiteste Verbreitung zu wünschen ist. Seine tiefe, harmonisch entwickelte Persönlichkeit geht nicht im Ästhetischen auf, sondern wendet stch, einen echten Schillerschen Idealismus öer Tat vertretend, zugleich auch an das Willens mäßige, er erschließt und verficht, überall durchaus auf Spnthese gerichtet, eine deutsche Weltanschauung, die selbstverständlich immer vom Nationalen ausgeht, ohne aber in chau- vinistische Beengtheit oder allgemeine Verschwommenheit zu verfallen. Ich schätze ihn als getreuen Eckart öeutschen Wesens.. Michael Georg Lonraö: „Friedrich Lienhard gehört für mich zu den,ewigen deutschen', die am tiefsten auf ihr Volk wirken, wenn es durch schwere Erschütterungen und Heimsuchungen gegangen ist. Als Weg- unü Zielweiser aus Chaos unü Katastrophe ,rrgänger.sche° Zeitkultur zu den lichten höhen fester deutscher Lebensgestaltung wir» Lienharts Werk erst nach dem Weltkrieg seinen vollen Segen entfalten...'