^ 226, 25, September 1924. Fertige Bücher. — PreirLnderungen. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. IZßZg AdolfBonz kEomp., Stuttgart G Soeben ist erschienen: Heinrich Hanssakob Der steinerne Mann von Hasle Eine Erzählung. Illustriert von CurtLiebich. 5. u. 6. Auflage. Geh. M. 4.50, in Ganzleinen geb. M. 6.— In der Kirche zu Hasle im Schwarzwald steht, überlebensgroß, das steinerne Bild eines ge waltigen Ritters, des Grafen Gottfried von Fürstenberg-Hasela, dessen Geschichte Hanssakob erzählt. Die schimmernde Romantik längstver- funkenerIahrhunderte mit Minnesang und Speer klingen, Schwerterspellen und Becherkreisen, Ritterspiel und Bürgerleben wacht darin auf. Ein wehmütiges Lied von unglücklicher Liebe klingt darein und der schauerliche Gesang büßen der Geisterscharen. Und schon will mit der Er findung des Freiburger Barfüßermönchs hinter diese Zeit ein neues Zeitalter heraufsteigen. Jedem Freunde deutscher Vergangenheit sei Hansjakobs prächtiges Buch, das Liebich mit zahlreichen, ganz aus dem Geiste jener Tage heraus geborenen Bildern schmückt, bestens empfohlen. Lehrer Popp-Roth. Einzelne Exemplare mit 35, von 10 Exemplaren an mit 40 v. H. Rabatt. Johan FabriciuS Eiko der Junge vom Reiherhof Mit 80 Zeichnungen l^! C. Fleminingx. C.T. Wist ott A.-G., Berlin W 50. Lus «Isi» Luslsge »erliauft^Icli lelctit lln. pkilipp Hs««» laiMeclMliiii! xedunöen mlt 40°«unck >i/„ üuMiMer.Ms.Serliii ^irnplieissirnus Kostet naek wie vor: kV. — .50 einzeln 0.50 pi'o (Ausrlal ^U8li«kerrinx ^ W. Zcttnelcler L Lo., 8t. Lallen 8iin>»Iie»88i>nu8- I iV1üncl46n, 18 prekänaerimS. lilllolllg Her Sldlioilieli He; SelcliMlenlliiilk naok 6sin Ktantto v. I. Okt. 1922 aut OoI6msr^ 80.— korab- IZsrliu 9, ä. 25. 8spt. 1924. kinkLti-. 23/24. julills Sprloser. Die Oktav Bände angeht, so dürfte i m Durchschnitt doch diejenige der Oktavbände diejenige der Quart bände. Der Verlag hat versucht, die Oktavbände Weise nach Gangbar- keitSklassen ein,u- teilen. Diese Einteilung lungen tun können. Aber selbstverständlich spricht sich in ihr kein Wert bar ke i t S-E inteilung an letzter Stelle stehende Buch qualitativ für Einheitlich: 40-42 Karl Robert Langewiesche Königstein im Taunus 1643