MMI >M.MMMM>M!MMIMM>M>»U>II»I»MMM»MM»»M»MMMMMMMMMM»UM!>M»MMMMM»NMMMMII!- Freitag, den 16. August ISIS. Umschlag zu ISO. IMMIMMIMIIMMMMMMMMMMIIMMMMMMIMMMMIIMMMMNIMMMNMMMMS Insel-Ver1a.A zu I^eipzi^ XMenabeMexLo üdrrv Oraf X688ler 5 Vlark; in ?nppbnn6 7 XIark l^ver allau bssckeidene l'itel des Ruckes deutet nickt entsernt den Reichtum seines Inkaltes un. /Vuf ps^ckologiscken und etkno- grapkiscksn, ästketiscken und künstleriscken Wegen ist der Verfasser an das Rand und seine tropischenRevvoknerkerangetreten, um es möglichst universal au erfassen. Leine seltsame blatur und sein ebenso seltsames Ltaatsleben, seinen Kuit und seine Kunst, den ikm eigentümlichen Oartenbau und dis städlisckenRinricktungsn, seine OesckickteundRoiitik Kat er dann aus das tresslickste xescki! dert. .Mr müssen bekennen, dass uns kaum jemals ein Keisebuck vorgekommen ist, das in so prägnanter Oar Stellung es verstanden kätts, band und Reute au charakterisieren und mit der persönlichen Auffassung des Reisenden eine objektive Lckilderung der Wirklichkeit au vereinigen!' Idamburger klackrickten. In Xürrc errcticlnt sl5 aveäc VerölkcnIIicliung I b u I 5 L ln 6er ersten l^sssung von 1795. Oer Umlang des Werkes beträgt 76 Zeiten, gesetzt vvir6 es aus 6er kümeke-Zcbwabact^er uncl aut Us6ern- Kütten mit 6er Uanct abgewogen, kormat 14/24. c^ullgge 200 kixeniplnre. beietit in Buntpapier gebunden XI 70.—. Im baute 6er tsürer sollen erscbeinen: III. Veröffentlichung: blegels Vrieke; gesetzt aus 6er bbmcke-Lursiv. IV. Veröffentlichung: >Ijemever, >V., Nicols IuI6o sn Zsncts Lstthsrins: gesetzt aus 6er bbmcke pustica. V. Veröffentlichung: V7ielsn6, Oeron 6er >^6Iige; gesetzt aus 6er Lkmcke-Zebwsbscber. Auslieferung für 6en Kucbüan6el: OIL KULttLKSIUOL ^ StLOLSIOk^ U0PZ7 ZIOKKK XlUI^LtlM bUV^IOZIP. 17s. SSSSSSKSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSlZSl-il-ISSSl-ISSASlSkl s c —.. ... — Zj s s I PUPPPbLlll-PpbZZb 8 ^ 7U s s s s s -— s s s ^ G D s s A /Xis erste Veröffenttictrung erschien: S D ! LII^ I Ä s s flenlcvvürdigkedcn des plslrgrsien-kurkürsten biiedricii I!. beim Rkein. ^ Xlacb 6er lsteiniscben Ursebritt un6 alten 6eutscben ^ S Übersetzung neu üersusgegeben von L6uar6 von külow ^ Umlang 6es^erkes beträgt etwa Z20 Zeit, im l^orm. 20/24. S gesetzt aus 6er kümcl<e-bral<tur un6 mit 6er Uan6 s abgezogen auf eigens angefertigtes van OeI6ern. ^ 6as mit 6em V7ssserzeicben 6er Presse verseben ist. S s -Xutlsge 250 Exemplare. s t.eictht in Buntpapier gedun6en XI 200. — . s s s s s Ä s s s s s s s s s s s s s s s Ä Ä s Ä iRl A Ä s s s s s s s s s s s s s s s Ä Ä s s s s s Z s s s s s s s s SlSlSZSSSSSlSSSSlSSSSlSSISSSl-ISSlSSSSSSSSSölSSSSlSlSlSSI