Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192509150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250915
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-09
- Tag1925-09-15
- Monat1925-09
- Jahr1925
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1925
- Autor
- No.
- [11] - 13769
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
216, 15. September 1925. Bibliographischer Teil. PSrsenblalt f. d. Dtschn. Buchhandel. 13769 Deutsche Landbuchhandlung G. m. b. H. in Berlin. 13791. 93 *Schultz-Merzdorf: Das Opfer der Marquise. Ein Roman aus dem alten Preußen. Lwbd. 5.—. *Thiede-Paris: Der Eltern Blut. Roman. Lwbd. 5.—. »Ter Deutschenspicgel«. Vcrlagsgcs. m. b. H. in Berlin. 13808 *Kulenkampf: Die neuen Steuergesetze u. ihre Bedeutung. Mit e. Einführung v. Popitz. Etwa 15.—. Deutscher Auslandvcrlag Walter Bangert in Hamburg. 13787 Nachschlagebnch der Nachschlagewerke f. die gesamte Wirtschafts praxis. Hrsg. v. P. Heile. 1. Jahrg. 1925. 5.—. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. 13795. 815 *Oros86: vis vslläudiseks vaudsedaktskuust 1600—1650. vxvdd. 17.—. ^serdüil-keterssu: vis 8edauspielkuust. v^vdd. 9.—. Dieck L Co.. Verlag in Stuttgart. 13811 *Fendrich: Was ist des Deutschen Vaterland? Der Roman Deutsch lands. Etwa 5.—; Lwbd. etwa 6.50; Hldrbd. etwa 9.—. Ferd. Tümmlers Verlag in Berlin. 13783 Völkerrechtsfragen. Eine Sammlung v. Vorträgen u. Studien, Hrsg. v. H. Pohl u. M. Wenzel. 3. Heft. Vomhoff: Die Revision der Mannheimer Nheinschiff- fahrtsakte. 3.50. 4. Heft. v. Grävenitz: Die Tanger-Frgge. Eine völkerrechts- geschichtl. Studie. 3.50. Carl Flemming L C. T. Wiskott A.-G. in Berlin. 13776-79 *Flemming's Knabenbuch. 6. Bd. Hlwbd. 7.50: Lwbd. 9.—. *Gumpert's, Th. v., Herzblättchens Zeitvertreib. 70. Bd. Jubi- läumsband. Hrsg v. I. Siebe. Hlwbd. 6.—: Lwbd. 7.50. *— Töchteralbum. 71. Bd. Hrsg. v. I. Siebe. Hlwbd. 7.50: Lwbd. 9.—. Görres-Vcrlag vr. I. Kirsch in München. 13772 20.-. Walter Hädecke Verlag in Stuttgart. 13801 ^Märchenbuch deutscher Dichter. Mit 10 farbigen Bildertafeln u. sonstigem Bildschmuck v. H. Gradl. Hrsg. v. M. Lang. Hlwbd. 11.—: Lwbd. 12.50: Hldrbd. 16.50. Carl Hcymanns Verlag in Berlin. 13806 *Kempner u. Pinner: Hypotheken-Aufwertungspraxis. Etwa 4.—. S. Hirzel in Leipzig. 13818 Htndenburg: Aus meinem Leben. 121.—130. Taus. Lwbd. 13.—: Hldrbd. 18.—. vr. Max Iänecke in Leipzig. 13796 kibliotkek cksr gesamten l'eekuik. 1. ?vkl: vis IContags elektrischer viekt- u. kraktaulaZeu. 13. ^ukl. ktwa 3.60. 218. kreier: vis kesrbeituuZ der Metalls in ^lasekiueukabrikeu durek Oissseu, Lekmieden, Lek^veisseu, Härten und lem- pern. 8. ^ukl. 6.95; Fsb. 8.10. 233. kusskmann: vis OrundLÜ^e der teekniseken ^ärmelekre. з. ^ukl. 5.80. 312. Olauss: vis InstandsetrunA land^virtsekaktlieker 6eräts и. ^laseliinen unisr kerüeksiedti§un§ ikrer ^uskükrbarkeit in kleinen Werkstätten. 3.85. 313. ^dam: vsr keiLUNZsmvnteur. 3. ^.ukl. 2.70. 314. klein: vsr moderns Vau- und ICöbelsokreiner. 3. ^ukl. 3.86. 315. Voss: kadrik-OrAanisativn. 4.65. 316. Ltadelmann: vsr Lekalttakel^ärter. 2. ^.ukl. 3.45. 317. keeren, k. v.: vis klektriLität in der ^kedirin. kt^va 8.—. 318. Zedubert: kinkülirunx in dis kräserei. 1.55. vsrstmann-vaudien, ketriebstasekenduek: 321. Ledleier: ^latliematik. kt^va 3.60. 326. ICeyer, v., u. Vinns: Vas Zskmieden, dis 8ekmi6d6>verk- rsuAS, 8elim jedem aseliinen u. ssnstiZe Hinrichtungen. ktvva 5.—. 333. Eller, k. k.: Iransporteinrielitungen. ktvva 3.—. 335. kezd: ^Vasserkrakt. ktvva 4.—. Irland: kinkükrung in dis landxvirtschaktliche Kassenkmids auk lxrdenkund lieber u. klimatischer Orundlage. kt^va 3.—. "Dreier: klements der Orapkvstatik. 8. ^uN. 5.—. *vüsing: vis klements der vikksrsntial- und Integralreebnung in gesmetriseder ICetbods dargestellt. ^usg. k: kür böksrs teetm. vebranstalten u. Lum 8eldstunt6rrielit. 8. ^ukl., bsard. v. k. liVilds. 3.45. *— vsbrdueb der kxperimental-kb^sik kür teeknisebe vebran- stalten u. rum 8s1b8tuntsrriobt. 3. ^ukl., nsudsarb. v. k. ^Vilde. 4.65. *Orulrn: ICatbemstisebs ksrmelsammlung. 6. ^ukl. ktxva 1.20. *vueas: vis Akkumulatoren u. galvaniseden klemente. 3. ^ukl. ktwa 6.—. *EIitsr: Vis Fabrikation der 8oda. kt^va 12.—. *?reuss: vis kadrikatisn des 8tärke2uekers, des 8tärkerueker- «irups u. der 2uekerkulör mit des. kerüeks. des ketriebes. 14.70; ged. 16.20. *8andsl: Oder <1is kestigkeitsdedingungen. kin keitrag rur vs- eung der krags der Lulüssigsn Anstrengungen der kvnstruk- tionswatsrialisn. kt^va 6.—. BörseNblatt s. den Deutschen Buchhandel. R. Jahrgang. vr. Max Iänecke in Leipzig ferner: *8perIieÜ: vnksstenkalkulation. 4. ^ukl. 4.28. *V/a8ner: vis atderiseden üle. vtvva 8.—. ^Valter: vikakrunZen eines vetriebsleiters (^us der vraxis der ^nilinkarbenkabrikatisn). 3. ^bdr. 28.60. Insel-Verlag in Leipzig. 13786 NUke: Das Stundenbuch. 50.—54. Taus. Hlwbd. 5.—: Pergbd. Chr. Kaiser Verlag in München. 13804. 05 *Calvin's ausgewählte Werke. Hrsg. v. P. Barth. 1. Bö. Sub- skr.-Pr. etwa 10.—: Lwbd. etwa 12.—. Albert Koenig Verlag in Guben. 13812 *Loeni§'9 vursdued. ^Vinterkadrpiäns. 1.80. Alfred Kröncr Verlag in Leipzig. 13817 vdiand's InAenieur-Xalender 1926. 52. ckakr§. veard. v. v. >ViIeke. In 2 vdn. oder in 1 vd. Zed. 4.—. I. F. Lehmanns Verlag in München. 13789 Stoddard: Der Kulturumsturz. Die Drohung des Untermenschen. Ubers, v. W. Heise. 6.—; Lwbd. 7.—. A. Marcus L E. Webcr's Verlag in Bonn. 13782 126. vekt. ^ukdauser: ^ntiks desus-Xeu^nisse. 2. ^uki. 2.40. Matthias-Grünewald-Verlag in Mainz. (Auslieferung bei Hermann Rauch in Wiesbaden.) 13814 Klassiker. Deutsche, der katholischen Theologie neuerer Zeit. Hrsg, v. H. Getzeny. *1. Bd. Scheeben: Die Mysterien des Christentums. Unveründ. Neudr. Hrsg. v. I. Weiger. Lwbd. 12.—. Musarion Verlag in München. v 1 *le Goss. M.: Gespräche mit Anatvlc France 1914—1924. Etwa 4. —: Hlwbd. etwa 6.50. Moritz Pcrlcs Verlag in Wien. 13820 Schulhof: Coueismus. Die Kunst der Sclbstüberreöung als eine neue psychische Behandlungsmethode. 4. Aufl. 1.30. Richard Pflaum Druckerei- u. Verlags-A.-G. in München. 13788 Quickborn-Verlag in Hamburg. 13788 *Kinau: Blinkfiier. 61.—65. Taus. Hlwbd. 3.50: Hldrbd. 6.—. *— Thees Bott. 42.—46. Taus. Hlwbd. 3.50. — Dörte Jessen. 6.—10. Taus. Hlwbd. 3.50. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) A.-G. in Berlin. 13787 5 0W OOO^^IuU. ^rabuay u. ru^ua^. Carl Neißner Verlag iu Dresden. 13803 *Eulenberg: Mensch u. Meteor. Roman. 4.50: Lwbd. 7.—. Emil Roth Verlag in Gießen. v 3 Fiilster: Repetitorium des gesamten Rechts in Frage u. Antwort. 6. Bö. Deutsches Strafrecht. Kart. 4.—: Lwbd. 5.—. *7. Bd. Zivilprozeßrecht. 1. Erkenutnisverfahren. *8. Bd. Zivilprozeßrecht. 2. Zwangsvollstreckung. — Konkurs. Nttckcrt-Buchhandlung Johs. Trcbst in Schweinsurt. 13791 Büchner: Unterfrünkische Dialektdichtungen. 1.20. Schulwisscuschaftlichcr Verlag A. Haase iu Leipzig. 13780 Kart. 6.60. Ernst Schwabe Verlag in Hamburg. Berichtigung der Ftrmen- angabe. Nr. 213. S. 13631 *Nosen: Der König der Vagabunden. Gebrüder Senf in Leipzig. 13784 8enk's illustrierter vriekmarkeu-XataloA. 29. ^ukl. 1. Kd. Kurspa. Vxvdd. 6.—. Verlag der Nietzsche-Gesellschaft in München. 13792 Ariadne, dadrbued der vietrsede-desellsedakt 1925. 7.—; v^vbd. 10.—. Verlag Parcus L Co. in München. 13813 *Meyer. Jos.: Das Paradiesgärtel. Ein Altmünchener Anekdoten- buch. 5.—: Hlwbd. 6.—. Verlag Ullstein in Berlin. 13773—75 vedrbued der kdilssspdie. vrs§. v. IC. vesssir. 2 kde. 1. vis Oesediedts der kdilosopdis. 15.—; v^vdd. 18.—. 2. vis kdilssopdis in idren kinrsl^ebieten. 30.— ; v>vdd. 24.—. Verlag für Volkskunst u. Volksbildung. Rich. Keutcl in Lahr. 13784 Jaeger: Gottfinden u. Uberwinden. Krankenbetrachtungen. Lwbd. I.I_. ^ Schmitthenner: Brunnenrast. Predigten. 3.—5. Taus. Lwbd. 6.—. — Nus Dichters Werkstatt. Gesammelte Aufsätze. Lwbd. 2.—. — Psyche. Novelle. 6. Aufl. Lwbd. 3.—. Hugo Wille in Berlin. 13798. 99 Märchenquelle, Die. Jeder Bd.. Hlwbd. 3.—. 5. Mörike u. Petersen: Am Geisterbrunncn. Bilder von K. Lange. 6. Brentauo's Märchen. Bilder v. E. Kleinow. 7. Musäus: Märchen. Bilder v. K. Lange. 8. Grimm's Märchen. Bilder v. E. Kleinow. 1813
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder