X! 216, 15. September 1925. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. ««I>c»tlau I. d. Dtsch». «uchh-,d-r IS 791 Ul «I! 8lil!>liiii»IIli»iirii »l»> IIMMeii IIIIII Oliechsiilieii. (A -Vlfreri Uuckner, llntkllrSnItlMe vlslelitaiüitungen. krsis 1.20 orä., 0.80 netto, kartie 11/10. Verlsx ä. Kliekerl-Vuckl,. Io»».1'red8l, 8ctive1nkur1 L.M. unä ÜON0Ok^1'8IK «ivä vereinigt äus ergte in beim SIumiv und >V«iitv. Ulr« 6«k»kren, Vvriiiltunx imd Lssvitixunx ?reis: 8 z.— — iik. 2.— »» »NII5 HTH1ILL8 Svrek xvttllodo llllke, /auber8pri1ede, rnoraHsoLv LrLtto, äured Herlsodon LlLFLvt!8inii8, U^pno8v nnä Haxxvötiou ?rvi8: 8 1.— — Al. —.80 2 FÜinrtzQäv Iu86rL!ov8artiL6l! L. — sinä LLuker ä1v86r xlLnreväsn Ledrilt. ^e b krodssrömxlars mit 40^,, (event. ».ueti xemisetit mit „LIOOllllüHL" 13/12) LvipriA-8ta - Lrüävr 8usekitrkx - Wien X/I l'slspli.: 59-3-17. lelo^r.: Lrüäsr 8u8etiitLk^, ^isn X/I Soeben erscheint: Das Spier -er Marauise Ein Roman auS dem allen Preußen Von Fritz Schultz . Merzdorf Sanzleinenbaud M. S- Einband und Umschlag zeichnete Kranz Christophe f^er Roman führt un« in da« alt« Preußen König Friedrich Wilhelm« l. Ein farbenreiche» charakte- ristische» Zeitbild au« der Refiden, der Soldatenkönig« bildet den seiselnden Hintergrund für den Lieberroman de« jungen Leutnant« von Rönne und der bildschönen Marquis« de Foueauld Marti», mit deren Hilfe da« Ränkespiel des französische» Gesandten dem im diplo- matischen Dienst verwendete» Offizier politische Ge heimnisse zu entlocke« such«. I» dem Widerstreit zwischen Lieb« und Politik, jwischeu der heiße» Leidenschaft de« Jüngling« und dem strenge« Ehr- und Pflichtbewußt sein de« preußischen Offizier« «nlwickelt sich die bewegte Handlung zu höchster, innerer und äußerer Spannung. Ein feingestimmte» Werk, da« in der pflichtstrengen Herbheit de« alten Preußentum» de» ganze» Zauber romantischer Lieb« ausblühe» läßt! T Deutsche Lan-buchtzan-lung G.M.H.S. Berlin W11 1818«