Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192509150
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250915
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-09
- Tag1925-09-15
- Monat1925-09
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 216. 15. September 1925. Redaktioneller Teil. Börsenblatts, b. Dtschn. vuchbanbel. 13831 Die neuen Aufwertungsgesetze. Gegenüberstellung des gegen- wärtigen Rechts nach der dritten Steucrnotverordnung und des Ncgierungsentwurfs in der vom Reichsrat beschlossenen Neufassung. Berlin: Carl Heymanns Verlag. 1925. 102 S. u. 6 S. Nachtrag. Rm. 5.—. Der Hauptwert dieser Zusammenstellung liegt in der historischen Zusammenfassung des für das Verständnis der endgültigen Auf- wertungsgesetzgebung unerläßlichen Materials. Warneyer, Otto: Die Auswertung außerhalb der Drit ten Steuernotverordnung und des Aufwertungsgesetzeut- wurfs. Berlin: Jndustrieverlag Spaeth L Linde. 1925. 112 S. Brosch. Nm. 3.20, Halbleinen Rm. 4.20. Mit der gesetzlichen Regelung der Aufwertung hat dieses intern essante Büchlein nichts zu tun, sondern es behandelt gerade die nicht vom Gesetz erfaßten, einer individuellen, nach allgemeinen Vor schriften fähigen Aufwertung unterliegenden gesetzlichen und vertrag lichen Ansprüche. Warneyer gliedert die zu erörternden Probleme auf Grund der ihm bestens bekannten reichsgerichtlichen Rechtsprechung in allgemeine Aufwertungsgrundsätze, prozessuale Fragen und einzelne Rechtsverhältnisse, von denen beispielshalber Lieferungsgeschäfte, Grundstückskäufe, Miet- und Pachtverhältnisse, Darlehen, Schaden ersatz-, Bersicherungs-, Unterhalts- und Erbansprüche usw. hervorge- hobeu seien. Die Arbeit bildet eine notwendige Ergänzung zu den neuen Aufwertungskommentaren. Stephan und Perlin: Wegweiser durch die Reichsver sicherungsordnung. Kranken-, Unfall- und Invalidenversiche rung. Berlin: Jndustrieverlag Spaeth L Linde. 1925. 217 S. Kart. Nm. 4.20, Halbln. Nm. 4.80. Da der umfangreiche Gesetzestext der Reichsversicherungsordnung für den Laien ziemlich ungenießbar ist, besteht ein starkes praktisches Be dürfnis nach übersichtlich gruppierten, auf das Wichtigste beschränkten Zusammenfassungen dieses Rcchtsgebiets. Zwischen diesem Ziel und deni Streben nach Vollständigkeit ergibt sich ein Widerstreit, der nicht leicht zu lösen ist, doch haben sich die Verfasser erfolgreich bemüht, die richtige Mitte zu halten. Dr. K. 91 u n g e. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig, Buchhändlerhaus, Gerichtsweg 26, zu richten. Vorhergehende Liste 1925, Nr. 210. Bücher, Broschüren usw. ^ureiger kür den Lueb-, Kunst- und klusikalieli- bandel. Kr. 35 v. 28. August 1925. Wien, ^us dem Inkalt: UI Kosen berg: Oie Durekkükrung der Ooldbilanr im Uauptbueke. — 8ckulnackrick1en kür dis Wiener 1-ekrlinge. ^nreigsr kür den sek^veirer. Kuekkandel. 37. dakrg., Kr. 16. Aüriek: ^rt. Institut Orell Küssli. ^us dem Inkalt: Der Leü^veiLer Küekerbote. — Deutseke KxportmÖgliekkeiten. literature.) Vol. XXI, Kr. 4: dune, 1925. Ke^v Vork: l'ke U. W. Wilson dompan^. 78 8. Vertretung und Auslieferung: G. Hedeler. Leipzig, Gutcnberg- straße 3. Der Brandbrief. Blätter für deutsches Schrifttum. Hrsg, vom Eichendorff-Haus in Wien. 2. Jahrg., Heft 4. Aus dem Inhalt: Viktor Kauder: Houston Stewart Chamberlain. — Buch besprechungen. Breitkopfs Nachrichten an den Musikalienhandcl aller Län der. Nachrichten- u. Werbeblatt für das Haus Brcitkopf L Härtel. Leipzig. Heft 14. Aus dem Inhalt: Die Abteilung zur Heraus gabe älterer Musik bei der Deutschen Musikgesellschast. Von Dr. W. H. — Eine Wölfle-Anekdote. — Aus unserer neuen Schütz- Biographie. Rurkdruekerei u. Verlagsbuekk. Carl Kromme O. m. b. II., Wien: Verreieknis neuerer Verlagsnerke, August 1925. 8 8. Der Hansische Bllcherbote. (Herausgegeben von der Buchhandlung der Hanseatischen Verlagsanstalt.) Jahrg. 1925. Heft 9. Ham burg. Aus dem Inhalt: Vom Wesen der Kunst. — B. Golz: Deutsche Originalgraphik. — Textproben und Besprechungen. Der Bücherwurm. Eine Monatsschrift für Bücherfreunde. 10. Jahrg., Heft 10. Dachau: Einhorn-Verlag. Aus dem Inhalt: P. Feldkeller: Das Heilige Reich der Deutschen. — I. Bühler: Bücher des Mittelalters. — H. Kern: Zur Seelenkunde des Carl Gustav Carus. — O. Fischer: Die Kunst des Phidias. — Franzö sische Litcraturpreisc. — F. Märker: Ehret Eure deutschen Meister. — Eine Haremsintrige. — Panoptikum des Bücherwurms. — An merkungen zu Büchern. Der Buch- und Z e i t s ch r i f t e n h a n d e l. 46. Jahrg.. Nr. 36 v. 6. September 1925. Berlin. Aus dem Inhalt: E. Drahn: Zur Geschichte der Zeitschriften. IX.: Jugendzeitschriften. — Heinz vom Berge: Der Schadenersatz im Geschäftsverkehr. Der Buchhändler. 6. Jahrg.. Nr. 25 v. 1. September 1925. Rei chenberg. Aus dem Inhalt: Verhandlungsschrift der Haupt-Ver sammlung, abgehalten in Prag am 1. und 2. August 1925 (Schluß). Byk, Dr. Rudolf: Kommentar zur Verordnung über Goldbilan zen vom 28. Dezember 1923 und zu deu sämtlichen Durchführungs bestimmungen mit der verwandten Reichs- und Landesgesctzgebung und den einschlägigen Erlassen. Für die Praxis des Juristcn- und Handelsstandes. 2., völlig umgearb. und wesentlich erweit. Ausl. Berlin: Otto Liebmann. 1925. XXXIX, 395 S. Geh. Mk. 20.—. geb. Mk. 22.—. tks United 8tates datalog. Vol. XXVIII, Kr. 1: dul^, 1925. Kew Vork: Iks H. W. Wilson Company. 88 8. Vertretung und Auslieferung: G. Hedeler, Leipzig, Gutenberg straße 3. dena: Oustav Kiseker.) Nicht im Buchhandel. Mit umfangreichen bibliographischen An gaben. Dis Kaokprssss. 9. dakrg., Dell 17 v. 1. 8ept. 1925. Deidsl- ber 1925. Hrsg, vom Klessamt Krankkurt a. kl. 24 8. m. viel. ^bb. Oallert, Dksodor KritL: dallerts Werbe-Winke. 3. verb. . und verm. ^ukl. klüneken: ^Ikred dlüek, Kaulbackstr. 61. 1925. 48 8. klk. 3.—. Dis OrsnLe. Idteralur-Kerickte kür dis gebildete Welt. Ursg. von II. kleissner L Oebr. Leer O. m. b. H., Kokrback. ^us dem Inkalt: 1. Kröger: Dis alte Iruke. — Urteils über den Wert von Kückern. — Küekersekau. Hirt, Ferdinand, V s r l a gs b u e k k a n d I u n g, Kreslau: kükrung in das Werk und lnbalt der ersten beiden leile. 16 8. Der Holzschnitt. .Herausgegeben im Auftrag des Bundes der xylographischen Anstalten Deutschlands. Nr. 2. Stuttgart, Reins- burgstr. 77. Aus dem Inhalt: Städtebilder in Holzschnitt. — Der erste Wettbewerb des Kultur- und Werbeausschusses des Bundes der xylographischen Anstalten Deutschlands. Mit vielen Abbildgn. Kleeis, Fr.: Ratgeber für die Unfallversicherung. Gemeinverständ lich dargestellt. sWordcls Schlüsselbücher. Heft 4.) Leipzig: Friedrich A. Wordel 1925. 40 S. Mk. —.60. 52. dakrg., Kr. 58 vom 4. 8ept. 1925. Krankkurt a. kl.: Klimsek Kölner kl esse. Kinladung. Allgemeine klesss 23.-27. 8ept., d'eekniseks klesss 23. 8ept.—2. Okt. — Programm der Veranstal tungen rur Kölner Uerbst-Klesse. Hrsg. vom klessamt Köln. Die Kultur. Halbmonatsschrift für Bücherfreunde. 3. Jahrg., Heft 14/15. Wien: Kultur-Verlag. Alts dem Inhalt: Dr. L. Halla: Von meinen Reisen, — Japanisches Tagebuch. — Kunst warte. — Das gute Buch. 59 S. mit 2 Tafeln. Der I< u n s t b a n d e I. 17. dakrg., Kr. 17. Dübeek. ^us dem In- balt: Heins vom Kerge: Dis 8teuer vom dewerbekapital. — Dinoleumsoknitt. — Dis Kunstsammlung eines Kriegsgewinn lers (6. dastiglione). — Kunstbändler 8edelm6yer gestorben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder