^ 158, 9, Juli 1925, Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Tell. Vörsenblart f. d. Dtschn. vuchharidel. 10875 I. F. Lehmanns Verlag in München. 10899 068undksit u. 8port. vis 8poi-1är2tetagung in kerlin u. Obeibot. Ur8g. vom Veut8eken XrLtebund rur Förderung 6er veibsd- übungen. 4.—; geb. 5.—. *vinnekogsI: vis kekandlung der l'ubsrkuloss naeb pd^sioio- Ziscli-biolossisedsn Orunclsätrsn mit Laleinm-8ilieium »Ons!« durob Inkalation. Ltrva 3.50. I. Lindauersche Univ.-Buchhandlung (Schöpping) in München. 10880 Am Tegernsee. Führer dnrch Tegernsee. Bad Wiessee, Egern- Rottach, Kreuth n. Gmund. 1.20. Eichhorn: Führer dnrch das Sonnwcndgebirge (Nofan). Lwbd. 3.50. Hermann Meister, Verlag in Heidelberg. 10891 Lampl: Sklaven der Freiheit. Novellen n. Märchen. 3.50; Hlwbd. 5.—. Mayer. Paul: Der getrübte Spiegel. Novellen. 3.—: Hlwbd. 4.50. Meister: Das weihe Herz. Novellen. Hlwbd. 5.—. Neuland-Verlag G. m. b. H. in Hamburg. 10908 Theuermeister: Unser Körpcrhaus. Wie ich mit meinen Kindern über ihren Körper rede. Kart. 2.50; Lwbd. 3.50. R. Oldenbourg in München u. Berlin. I. 2/3 *1ags der lecbnik 1926. Abreißkalender. 4.50. N. Piper L bo. Verlag in München. 10893 Gantner: Die Schweizer Stadt. 5.—; Hlwbd. 6.—. Pösscnbachcr Buchdruckerci u. Vcrlagsanstalt, Gebrüder Gichrl in München. 10890. 99 Schmid. W. M.: Der führende Freund. Münchener Wegweiser. 1.50. Schoener: Alpine Namen. 2.—. Hermann Nauch in Wiesbaden. 10 894 Wiesebach: Die Frohbotschaft der Tat. Das Evangelium des hl. Markus f. das Christenlcben auogewertet. Lwbd. 4.50. Philipp Reclam jun. in Leipzig. 10911 Schüttler: .Krebs der Kleine. Eine Plauderei f. Bildungshungrige. Morik Nuhl Verlag in Leipzig. 10907 Gnrlitt: Erztchungslehre. 2. Ausl. 4.50; Lwbd. 5.50; Hldrbd. 8.—. Fr. Wilh. Ruhsus in Dortmund. 10 910 Bücherei f. Jugendpflege. Hrsg. v. N. Frankenberg u. H. Benfer. 1. Heft. Stern: Jugendpflege, Jugendbewegung, Jugendfür sorge. 3.60. 2. Heft. Benfer: Die Welt des Scheins. 3.—. 3. Heft. Hasseberg: Buch u. Bücherei in der öffentlichen Bil dungspflege. 6.—. 4. Heft. Oberhagemann: Jugendpflege im Film. 1.80. L. Schwann in Düsseldorf. 10892 A. Sicpcrmann L b. H. Schluch in Konstanz, Bolsortstr. 2. 10877 Umsatzsteuer-Leitfaden f. Geschäftsleute. 4.80. Edmund Stemmer Verlag in Budapest. 10914 Alexander-Klappe. In llalbleinenmapps 20.—. Georg Stilkc Verlag in Berlin. 10912 Luftreise, Die. Nr. 5 —.50. Straubing L Müller Verlag in Weimar. 10914 Riedl: Peter Schlemihls zweite wundersame Geschichte. 2.50; Lwbd. 3.50. Bernhard Tauchnitz in Leipzig. 10914 I'aueknitr vdition. deder Kd. 1.60; v^bd. 2.20. 4692. Lbßterton: 1ale8 ok tlie long 6o^'. I^erv 8toris8. 4693. kidge: du8t liks aunt kertba. ^ ne^v novsl. Verlag Otto Beyer in Leipzig. l 1 Frauenkleidung u. Frauenkultur, Deutsche. 7. Heft. 1.—. Verlag für chemische Industrie. S. Ziolkowsky G. m. b. H. in Augsburg. 10889 Fritz: 60 Jahre Linoleum. Kart. 4.50. Stiepel: Grundzüge der allgemeinen Chemie u. die Technik der Untersuchung der Rohmaterialien u. die Betriebskontrolle in der Seifenindustrie. Neue Ausl. Lwbd. 16.—. Verlag für Kulturpolitik in Berlin. 10877. 909 Reischach, H. Frhr. v.: Unter drei Kaisern. 2. Ausl. 12.—; Lwbd. 15.—. Sternberg, A. Graf: Nadioglaube an Gott. Ein Buch f. Ungläu bige. 12.-; Hlwbd. 15.—. U. Auzeigen-Tetl. GtWsllilhc EimllWigen Mid Deriinderniigc». G Domain l^ollsnd: Ludwig VÜN Oeeklioven. Lber8tztrung 3US dem ^ranrÖ8i8oben von D. I^angn686-Dug. k^OMäin l^oUsnd: dillelielangelo. Llbersetrt und eingeleilet von Dr. 8. I). kleinberg. Komsin Rolland: OL8 lieben 6. Dsendel8. Übersetzung 3U8 dem kHgN2Ö8>8oben von D I^sngnese-Dng. komsin krollsod. Den Kinge8ciilaeli1eten Völkern. übertragen von klelsn ^vveig. 6eorgL8 Oulismel: Oer Le8lkr der Welk. LbersetLUNg aus dem k'ranrösiseben von Lollin. 6eorg68 Oulismel lieben der l^srk^rer 1914—1916. übertragen 3U8 dem k'ranLÖsisolien von k'erd. Dardekopf. Von L. ?. vsl & Lo, Verlag, DeipLig, Wien, 2ürioü: Komsin l^vllünd: Oie 2^eit wird kommen. Drama in drei Bleien. Lkeitrsgung von Lar! 8ee!ig. krieke Uber den derütimten Komponi8ten ^08epU Haydn von 8tendlial. iviu einem ttaobworl von komain ?eter 0kelk8ellikrki: 028 dielr de3 6lsuden8. ^U8 dem ^Illsebectiiseben übertragen von Dl Larl Vogl. 1439*