' 14882 Börsenblatt f. d. Ltschn. Buchhandel. erscheinende Bücher. U 158. 9. Juli t92S. ^Verlag /upErt^epcrtrrr" und Eine neue Erzählung von Selma Lagerlöf <I Demnächst erscheint: T Selma Lagerlöf Der Mng -es Generals Erzählung -iS Il0. Tausend Einzige berechtigte Übersetzung aus dem Schwedischen von Marie Franzos Amschlag- und Einbandzeichnung von Prof. W. Tiemann Ladenpreis geheftet 3 Mark, vornehm in Leinen gebunden 5 Mark Ein neues Buch der Lagerlöf! Man freut sich ja schon wochenlang, wenn es in Sicht ist. Und wenn man dann der Stunde das Buch und dem Buch die Stunde erobert hat, die ihm nötige Distanz gibt zu den Dingen des Alltags — eine Ehrfurcht, die man jedem Werke eines grossen Künstlers schuldig ist — dann ist man ja für eine Weile nicht mehr da. Dann macht sie ja mit uns, was sie will, diese nordische Zauberin! Das sollte nur ein Geringerer wagen, uns diese tolle Gespenstergeschichte von dem gestohlenen Königsringe des toten Grafen Löwcnsköld auf Hebeln;, des tapferen Generals Karls LII., aufzutischen! Was für ein entzückender Kitsch hätte das werden können! Was die Lagerlöf daraus macht, die Meisterin? Eine Geschichte, die die Menschheit angeht, die aus Ewigem kommt, in Ewiges wandert. Da erzählt sie uns, wie in schlafloser Nacht die Dämonen zu spielen belieben mit den Menschenherzen, wie sich diese Herzen selber über ihre eigenen Absichten betrügen. Wie sie überzeugt sind, das Veste zu wollen, noch, als sie das Schlimmste tun. Wie Unheil sich an diese unselige Tat heftet, wie das gestohlene Kleinod jedem den Tod bringt, der es berührt, dem Schuldigen wie dem Unschuldigen. Aus diesem Strudel von Liebe und Hast, Leben und Tod avftauchend, fragen wir uns vergeblich: wie macht das eigentlich die Lagerlöf? Wie kann sie, mit wenigen Strichen, so unsäglich Lebendiges gestalten, so über mächtig uns erregen und fesseln? Man denke nur an den Ritt des Propstes über das Moor, auf dem ihn der Sohn des toten Diebes begleitet, nach welchem auch schon die Dämonen langen. Selma Lagerlöf erzählt in diesem Buch, daß es zu jener Zeit so armselig zugegangen wäre in Värmeland, das; nur eines die Menschen vor Kopfhängerei, ja vor Ver zweiflung bewahrt habe, etwas ganz Einfaches: das Feuer ihres Herdes. Vor der spielenden Herdflamme wurden ihre Seelen zu spielenden Flammen, spielten mit sich selber das Spiel von Tod und Leben in Geschichten und Märchen. Das gab ihnen Wärme, Buntheit, Blühen. Solch eine spielende Flamme am Herdfeuer der Menschheit ist Selma Lagerlöf. Spiele, leuchte und wärme, Schwester Flckmmel Die Auslieferung für Österreich, Jugoslavien und Rumänien erfolgt nur durch die Sallmayersche Buchhandlung, Wien I, Neuer Markt 6 Wir liefern nur bar mit 35 und 11/10