10841 vöiseoilatt f. d. Dtschn. Vvchhandel. Fertige Bücher. 158, 9. Juli 1925. Soeben ist erschienen: T Die Frohbotschast der Tat Das Evangelium des hl. Markus für da« Christenleben au«grwerte1 Von Wilhelm Wiesebach 8. j. Leinenband M. 4.50 Wie der Titel anzeigt, dient das Buch dem praktischen Alltagsleben de» Christen, der sich di« Müh« macht, das Evangelium «in wenig nach seinen kurzen Abschnitten und Sähen »u betrachten. Wie in allen Büchern de» Verfassers, so ist auch hier aus wenig Raum sehr viel lebensechter Inhalt zusammeugedrängt. Daher regt das Buch zu eigenem Mitschaffen an und wird nicht nur dem Laien, sondern auch den Predigern und Ordensleutea reichen Nutzen schenke». Das Charakterbild des Heilandes steigt vor dem Leser Zug für Zug deullich und scharf Umrissen auf. Diele seiner Fein heiten sind hier vielleicht zu« erste« Male ausgewiese«. Vom gleich«» Verfasser find früher erschienen: s Bräutigam, Gatte und Vater Blätter zur Selbstbesinnung Leinenband M. 2.75 BücherRuabschau- Die „Blätter* bringen mehr, als sie ver muten lassen. Sie enthalten eine vollständige Lebensknnd« für die Jungmänner. Di« gesunden, nie überspannten und dabei doch immer scharf und klar umgrenzten Grundsätze de» weltkuadigen Verfassers machen da» saubere Buch zu einem wertvollen Geschenk für di« «rnste, suchend« Männerwelt. Primaner und Student Ein Sammelbuch Gebunden M. 4.— Allgemein« Rundschau ...Wie in eine« großartigen Rund gemälde liegt hier das katholisch« Leben in seinen verschiedensten Erscheinungsformen vor dem Studenten: Dichtung und Schrifttum, Buchgewerbe und Zeitschriftenwesen, Exerzitien und liturgisch»« Be strebungen, »issenschafilich« Arbeit und Studium, studentisch« Or ganisationen und Jugendbewegung usw. In engrahaugen, färben- hellen Bildern zieht das alles am jungen Akademiker vorüber... Sonnenglanz im Mtag Besinnlich« Geschichtlein Gebunden M. 1.80 Seele: „Besinnliche Geschichtlein" — ja Szenen, Züge au- dem wirren, drängenden, kämpfenden, lachenden, jubelnden Leben ge- hoben, noch im Kostüm des Alltag- — aber von innen her dringt ein Schein, ein Licht, eia Blitz, ein „schlagender" Blitz durch, und mau ist irgendwie betroff.n, an einer wunden Stelle der Seele getroffen oder an einer schwachen gestärkt... Verlag Hermann Rauch/Wiesbaden Joint viockor lioksrdnr: lullus Seosel vL8 lViekItzste von 6er Mnren Neilkmisil 2. 8 voKso. Ovksktot ^t 3 —, tzvbuoäsa ^ 4 — Lm ^civlstvio von ssltsvsm ^Vsrto, oiokt vor kür l^üsa, sooöero ouok tür ptoktisodo Morris. vH?» rsMommIer Verkü1un86erkmpfLn8Nl8 ua6 lkre 8e8limHieitliclieii folxen 4 2 Kotzos. Osksttot -6t —40 6lv»s 4. io ikr»»r vtkisofwo ^rt 6«r vLrntelluQx ikrvo bswLkitov Wvx uvrl «idt 6vot«okvo Volks 6is bsstso >Vioko üdsr 6is koikls k>a^s äsr Vvr- katunz? 6vr ^tQpkLuxais. Oiv dsksväsito KlLtsriv ist sktosll uoä diläot villvll vorlvollvo üvitrax ror sorialso Ovruzsdsäioxuastvll »o« »viUvx. Lostollrsttsl vrsiodrliot». rZ Otto korxxolä, l.e1prlx. Die Lhronik öes Kreuzfahrer-Königreiches Jerusalem Der Preis cler Kusxade 6 wurde in dir. 154 irrtllmlicli mit pöst. 250.— sn^eZeden; rickitig ist piVl. 200 — Lancken, 6. juli 1925 Kviri zvol.pp vekl.KO Lllvrücve Her Lmlv üüek «e NeiuevdeN (A Knöreai 8ctiwad z. k'olb« (Oötter^espräoko) kreis «. 1.— xetieNet . N/10 u. 40°/^ lt. k. Kooklors äbntlqusrlum l. e 1 pr 1 g, M ILudctieowex 21