Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Gemäß Z 10-> der Satzung des Börsenvcrcins geben wir hier mit bekannt, daß Herr Richard Walther, Mitinhaber der Fa. Konstanzer Bücherstube Komm.-Ges. Richard Walther in Konstanz und Herr Hans Christian Möller in Fa. Carl Ludw. Jensen in Flensburg, Hadersleben und Westerland wegen geflissentlichen Verstoßes gegen die KZ 5 und 9 der Ver kaufsordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum auf Grund von Z 8 b der Satzung durch gemein schaftlichen Beschluß des Vorstandes und Vercinsausschusscs aus dem Börsenverein ausgeschlossen worden sind. Ferner bringen wir zur Kenntnis unserer Mitglieder, daß Herr Werner Behrends in Fa. Drei Sonnen Verlag Werner Behrends in Leipzig seinen Austritt aus dem Börsenverein erklärt hat. Die Firma ist, da ein ordnungsgemäßer Verlagsbetrieb nicht mehr vorliegt, im Adreßbuch des Deutschen Buchhandels gestrichen worden. Leipzig, den 4. Juli 192b. Der Vorstand des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Max Röder. Paul Nitschmann. Richard Linnemann. vr. Fr. Oldenbourg. Albert Diederich. Ernst Reinhardt. Bekanntmachung. Die Mitglieder werden hiermit gebeten, den Mitgliedsbeitrag für das zweite Halbjahr 1925 (Juli—Dezember) von 15.— Mark auf unser Postscheckkonto 13 463 oder durch Kommissionär spä testens bis zum 31. Juli 1925 zu überweisen. Aus Gründen der Arbeitsersparnis bitten wir, nach Mög lichkeit von einer Vierteljahrszahlung abzusehen und uns den Beitrag halbjährlich zu überweisen. Bei allen Zahlungen bitten wir stets anzugeben: Betr. M. B. II. Halbjahr. Den MitgliedsLeitrag derjenigen Mitglieder, die bisher durch Kommissionär oder über die BAG gezahlt haben, werden »vir auch weiter auf diesem Wege einziehen. Wir bitten die Mitglieder wiederholt, durch baldige direkte Zahlung oder rechtzeitige An weisung ihres Ko in Missionärs zur Abkürzung des Inkassoverfahrens mit beizutragen. Mitglieder, die mit der Zahlung des Beitrags im Rückstand bleiben, haben die Einhaltung des Börsenblattes zu gewärtigen und alle durch das Mahnverfahren entstehenden Kosten zu tragen, auch haben sie die durch die erneute Postüberweisung des Börsen blattes entstehenden Postgebühren zu entrichten. Leipzig, den 8. Juli 1925. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Heß, Syndikus. Bekanntmachung. Vielfachen Wünschen aus Mitglicdcrkreisen entsprechend »»er den nachstehend die Finnen derjenigen Unternehmungen bekannt- gegeben, die nach dem bei der Geschäftsstelle vorhandenen Ma terial als »Buchgemeinschaften- anzuschcn sind. Unter Buchgemeinschasten sind solche Firmen zu verstehen, die, meist in der Form der G. m. b. H. von einzelnen Personen gegründet, jährlich eine im voraus zahlenmäßig bestimmte Reihe von Büchern an ihre sogenannten Mitglieder, die in Wirklichkeit aber nicht Mitglieder, sondern Abonnenten sind, liefern. Die Zahlung der Abonnementsgcbühren erfolgt entweder jährlich oder in kürzeren Zeitabschnitten im voraus oder bei Lieferung der einzelnen Bände iin Wege der Voreinsendung oder 'der Nach nahme. Die Jahresproduktion muß meist vertragsgemäß ohne Aus wahlrecht seitens der Abonnenten abgenommen werden, sodaß dis Höhe der Auflage von vornherein garantiert ist. Eine Aufstellung der bei den Buchgemeinschaften bereits er schienenen Literatur (mit Ausnahme der Klassiker) fügen »vir den einzelnen Firmen hinzu. Geschäftsstelle des Börsenoercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Heß, Syndikus. I. Volksvcrband der Bücherfreunde, Wegweiser-Verlag G. m. b. H., C h a r l o t t en b u r g 2, Berliner Skr. 42/43. Verlagswcrke: Adelt, Leonhard, Lebendiger Stahl. Der Verfasser ist Herausgeber der vom Volksverband ver legten Werke von Dickens: Weihnachtsgeschichten — Die Pickwickier — Zwei Städte. Adler, Vr. Bruno, Herausgeber von Stifter, Studien. Aram, Kurt, Der Goten Glück und Ende. Arnold, vr., Übersetzer von Jacobscn, Mogens und andere Novellen. Bckkcr, Paul, Herausgeber von Robert Schumann, Gesam melte Schriften über Musik und Musiker. Mitarbeiter von -Deutsches Leben der Gegenwart-. Bcrgengruen, Werner, Das große Alkaheft. Berger, vr. A., Der heilige Nil. Boehn, Max von, Der Tanz. I4S7